
Toulouse, Frankreich
ABSCHLUSSTYP
Master-Studium
DAUER
1 Jahr
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
18 Jun 2025*
FRÜHESTES STARTDATUM
Oct 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 17.000 / per year **
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Bewerbungsfrist für die 6. Sitzung
** für nichteuropäische Studenten | 14500 € für europäische Studenten oder 12000 € für europäische Studenten unter bestimmten Bedingungen
Einführung
Das Hauptziel des Luftverkehrs besteht darin, die Sicherheit der Passagiere, der Besatzung und der Personen am Boden zu gewährleisten, was hauptsächlich durch Lufttüchtigkeitsaktivitäten von Flugzeugen erreicht wird.
Solche Tätigkeiten müssen als zusammenhängender Prozess betrachtet werden, der von der Konstruktion des Flugzeugs bis zur Überwachung seines technischen Zustands im Flugbetrieb reicht. Dieser Mastère Spécialisé deckt sowohl die technischen Aspekte der Zertifizierung, also die Einhaltung der geltenden Anforderungen, als auch die rechtlichen Auswirkungen und Pflichten ab. Dieser Kurs soll künftigen Führungskräften ein umfassendes Verständnis für die Themen und Prioritäten vermitteln, die im Luftfahrtbau eine internationale Dimension haben.
Die Deregulierung des Luftverkehrs und die Entwicklung einer globalen Wirtschaft erfordern zwangsläufig eine erhöhte Wachsamkeit sowohl seitens der Regulierungsbehörden als auch der Branche. In puncto Sicherheit gab es ständige Fortschritte. In den letzten 30 Jahren konnte die Unfallrate pro Flugstunde um den Faktor 10 gesenkt werden. Dies kann aufgrund der prognostizierten Verkehrszunahme nicht ausreichen. Die aktuellen Trends sollten uns dazu ermutigen, noch mehr zu verbessern, und dies erfordert zwangsläufig Schulungen. Dieser mastère spécialisé wird künftigen Betreibern den Schlüssel zum Erfolg in der Zukunft bieten.
Dieses Programm wird in Zusammenarbeit zwischen ENAC und ISAE durchgeführt.
Voraussetzungen
- Diplôme d'ingénieur en Aéronautique or Mécanique, Diplômes de Masters Scientifiques oder Diplômes étrangers äquivalents
- Master of Science in Luftfahrttechnik, Maschinenbau oder gleichwertig
- Bachelor-Abschluss in den gleichen Bereichen, mit 3 Jahren Berufserfahrung
- Englischkenntnisse: TOEFL 550 Punkte Mini oder gleichwertig
Führungskräfteausbildung auf Anfrage
Die Schulungsmodule werden auf Anfrage, individuell und im Rahmen der verfügbaren Plätze angeboten. Kontaktieren Sie uns für Termine und Preise unter training@enac.fr oder konsultieren Sie unseren Online-Katalog: https://training.enac.fr
Karrierechancen
Dieser Masterstudiengang Spezialisierung Flugsicherheit – Lufttüchtigkeit von Flugzeugen richtet sich an Studierende, die eine Karriere im Bereich der Lufttüchtigkeit von Flugzeugen anstreben. Die Öffnung des europäischen Luftverkehrsmarktes, die Entwicklung des asiatischen Marktes und die Alterung der weltweiten Flugzeugflotte eröffnen attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Besorgnis von Konstrukteuren und Betreibern hinsichtlich der Risiken einer ungeordneten Entwicklung des Luftverkehrs erhöht den Bedarf an technischer Überwachung und Qualitätskontrolle.
Dieser von ENAC und ISAE angebotene Masterstudiengang profitiert von den hervorragenden Beziehungen beider Universitäten zu führenden Unternehmen der Luftfahrttechnikbranche in Europa und weltweit.
Stellenangebote bei:
- Flugzeughersteller
- Gerätehersteller
- Fluggesellschaften
- Wartungs- oder Weiterführungsorganisationen
- Zivilluftfahrtbehörden
Admissions
Lehrplan
1. Semester
(Oktober bis März)
- Zertifizierungsverfahren
- Änderungen am Typ Zertifikate
- Sicherheits- und Designanforderungen für Systeme
- Umweltzertifizierung
- Menschliche Faktoren
- Zertifizierung von Flugzeugen der Normalkategorie und unkonventionellen Produkten
- Flug
- Struktur
- Avionik
- Allgemeine Systeme und Kabine
- Motor und Triebwerk
- Integriertes Teamprojekt
- Management von Betriebsereignissen
- Fortbestehende Lufttüchtigkeit
- Betrieb und Betriebszertifizierung
- Lufttüchtigkeit von Staatsflugzeugen
2. Semester
(April bis September)
Die Studierenden verfassen ihre Abschlussarbeit in einem professionellen Umfeld oder in einem Labor in Frankreich oder im Ausland unter der Aufsicht eines Tutors der Gastorganisation und eines Professors der ENAC oder ISAE. Die Arbeit wird mit der Erstellung eines Berichts und einer mündlichen Präsentation vor einer gemeinsamen Jury abgeschlossen.
Dieses Programm wird gemeinsam von der Ecole Nationale de l'Aviation Civile ( ENAC ), ISAE-SUPAERO und l'École de l'Air et de l'Espace durchgeführt.
Programmergebnis
Das Programm entspricht voll und ganz den Erwartungen des Arbeitsmarktes für Stellen als Zertifizierungs- oder Lufttüchtigkeitsingenieur. Es bietet eine breite Palette von Beschäftigungsmöglichkeiten bei Herstellern ziviler oder militärischer Flugzeuge, Triebwerke und Systeme, Zulieferern, Fluggesellschaften und Flugsicherheitsbehörden.
Stipendien und Finanzierung
Auf unserer Schulwebsite finden Sie alle Informationen zu möglichen Stipendien
GIFAS-Stipendien zur Information
ENAC Foundation hat ein internationales Stipendienprogramm eingerichtet, das von GIFAS (dem französischen Verband der Luft- und Raumfahrtindustrie) finanziert wird, um nichteuropäische Studierende zu unterstützen, die zum weiterführenden Master, Master of Science und Diplom-Ingenieur der ENAC zugelassen werden.
Ziel dieser Initiative ist es, fortgeschrittenen Studierenden einen Anreiz für die Einschreibung in die Postgraduiertenprogramme der ENAC zu bieten. GIFAS und ENAC wählen gemeinsam die Empfänger aus den Kandidaten für eines der Postgraduiertenprogramme der ENAC aus:
- 5 fortgeschrittene Masterstudiengänge: MS ASAA, MS ATM, MS AM, MS SMA, MS UASSM
- 3 MSc: MSc ASNAT, MSc IATSED und MSc IATOM
- 1 Diplom-Ingenieursabschluss Master of Science
Das Stipendium deckt einen Teil der Studiengebühren bis zu 4.000 €.