Keystone logo
eLearning Academy for Communication GmbH
eLearning Academy for Communication GmbH

eLearning Academy for Communication GmbH


Über

Die eLearning Academy for Communication mit Sitz in Österreich bietet berufsbegleitende Online-Fernstudien im Feld von Marketing, Management und Kommunikation in Kooperation mit der Fachhochschule Burgenland und deren Weiterbildungsunternehmen Austrian Institute of Management.

Unsere Vision

Moderne, barrierefreie, persönlich betreute eLearning-Studienprogramme für alle Menschen - darauf zielen wir mit der eLearning Academy for Communication seit ihrer Gründung 2016 ab.

Wir setzen nicht nur inhaltlich in den Bereichen Marketingkommunikation, Medien und Wirtschaft, sondern auch in der Umsetzung im digitalen Bildungsmarkt neue Maßstäbe.

Die eLearning Academy bietet praxisnahe akademische Hochlehrgänge mit akkreditiertem Masterabschluss. Im Zentrum stehen dabei verständlich und multimedial vermittelte Inhalte, die zeit- und ortsunabhängig zu studieren sind: für ein individuelles Lerntempo mit persönlichem Feedback, ständig weiterentwickelten Themen und Studieninhalten sowie wissenschaftlicher Reflexion.

Unsere Mission

Der Studienerfolg unserer KundInnen ist uns ein persönliches Anliegen. Die eLearning Academy for Communication ermöglicht deshalb individuelles Studieren am Puls der Zeit bei einem kompetenten akademischen Unternehmen und seinen PartnerInnen - wann und wo man will.

Die Organisation erfüllt alle rechtlichen Anforderungen für die Erfüllung ihrer Dienstleistung als auch die Anforderungen der interessierten Parteien.

Damit trägt die eLearning Academy for Communication GmbH zur Aus- und Weiterbildung, zur Berufsbefähigung und zur Selbstverwirklichung von Menschen bei.

Unsere Geschichte

Die eLearning Academy for Communication ist den beiden GründerInnen 2016 „passiert“. Prof. (FH) Dr. Silvia Ettl-Huber und Prof. (FH) Dr. Michael Roither sind eigentlich zwei vielbeschäftigte ProfessorInnen an der Fachhochschule Burgenland. Beide waren zuvor schon jahrelang in der berufsbegleitenden Weiterbildung an der österreichischen Donau-Universität Krems tätig und beide waren sie damals noch FernstudienskeptikerInnen.

Im Falle eines noch auf Studienbriefe basierenden Blended Learning-Studiums machten sie aber eine interessante Beobachtung. Studierende, die aus dem Studium mit dem höheren Fernlehreanteil kamen, waren im Schnitt bei Abschlussprüfungen eine Spur besser als die Präsenzstudierenden. Das brachte die beiden zum Nachdenken. Es erschien ihnen plötzlich logisch, dass konsequent erweiterte, aktualisierte und multimedial aufgebaute Studieninhalte eine durchgängige Lehrqualität garantieren. Vor allem bieten Fernstudien ein rundes Fächerbündel, bei dem kein Thema zu kurz kommt.

Und weil sich dort, wo ein Gedanke ist, auch alsbald ein Weg findet, eröffnete sich durch das Austrian Institute of Management an der FH Burgenland die Möglichkeit, diese Idee bis ans Ende zu verfolgen und ein Studium aufzubauen, das zur Gänze auf Fernlehre basiert. Angereichert mit den Geheimzutaten, welche die GründerInnen aus jahrzehntelanger Erfahrung in berufsbegleitender Aus- und Weiterbildung mitbringen.

Die eLearning Academy Methode

178472_image-1.png

Endlich stressfrei studieren und individuell betreut werden!

Die Angst vor klassischen Prüfungssituationen, eine Abneigung gegenüber Gruppenarbeiten, bei denen die Koordination anstrengender war als das Verfassen der Arbeit an sich, die Erinnerung an unmögliche Zeitplanungen durch notwendige Anwesenheiten und fehlender Praxisbezug. Das sind nur einige der Dinge, die sich niemand für sein Studium wünscht. Studieren mit der eLearning Academy bedeutet: eine angenehme Art der Leistungserbringung mit persönlichem Feedback, zeit- und ortsunabhängig und praxisnah, ein ressourcenschonendes Studium ohne Reisezeiten und Fahrtkosten, studieren bei Modulleiterinnen und -leitern aus der Praxis, ein solides Basiswissen mit dem Vorteil von gleichbleibender Qualität, kombiniert mit aktuellen Anwendungsfällen und die Umwandlung von Wissen in Kompetenz in den Modularbeiten.

Wir nennen es manchmal auch die eLearning Academy Methode und sind kontinuierlich dabei, diese zu verbessern im Dienste unserer Lieblingsdiziplinen: Kommunikation, Marketing, Sales und Management.

Masterstudien

Die eLearning Academy for Communication bietet den Masterlehrgang Marketingkommunikation der in drei Vertiefungen im Bereich Kommunikation, Marketing, Sales und Management als berufsbegleitendes Fernstudium an. Die tragende Institution und Mastertitelgeber für die angebotenen Masterlehrgänge der eLearning Academy ist die österreichische Fachhochschule Burgenland und deren Tochergesellschaft Austrian Institute of Management.

Die Studiengänge richten sich an jene, die ihre beruflichen Aufstiegschancen im Marketing durch Masterabschluss erhöhen , an PraktikerInnen, die ihre Expertise wissenschaftlich fundieren wollen und an QuereinsteigerInnen in die Marketingkommunikation.

Das Fernstudium findet zu 100% online statt. Sie organisieren sich Ihr Studium bis zum Master völlig orts- und zeitunabhängig mit der Unterstützung unseres kompetenten Studienberatungsteams unter der Leitung von Anria Brandstätter. Keine Präsenzphasen, Anwesenheitspflichten oder fixe Prüfungstermine – Sie studieren wann und wo Sie es möchten. Multimedial aufbereitete Lernunterlagen, kontinuierliche Selbstchecks in Form von Wissensüberprüfungen und persönliches Feedback auf praxisrelevante Modularbeiten helfen Ihnen dabei den international anerkannten Titel „Master of Arts“ zu erlangen.

Akkreditierung der eLearning Academy

178689_accrediation_elearningacademy.png

Gibt es persönliche Treffen?

Nein, der Studiengang Marketingkommunikation MA ist zu 100% zeit- und ortsunabhängig. Im Modul Gestaltung und Masterarbeit müssen nur 6 Online-Seminare absolviert werden. Aber auch hier bestimmen Sie Zeit und Ort. Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie lediglich einen Internetzugang. Die Verteidigung Ihrer Masterarbeit erfolgt vor Ort an der FH Burgenland in Eisenstadt oder auf Wunsch online über ein sicheres Videokonferenzsystem.

Tipp: Für die Abschlussfeier (auf Österreichisch „Sponsion“ genannt) sollten Sie einige Tage Urlaub und einen Ausflug zu Ihrer Hochschule einplanen. Die Atmosphäre der Absolventenfeier auf Schloss Esterházy in Eisenstadt ist unvergesslich!

    Im kostenlosen und unverbindlichen online Info-Abend machen wir einen virtuellen Rundgang durch den Online-Campus und erzählen Ihnen alles, was Sie über das Fernstudium wissen müssen. Wir freuen uns auf Sie!

    Michael Leeb-Hebaus

    "Im Modul „Grundlagen des Marketing“ wurden wir aufgefordert einen Marketingplan zu erstellen. Ich war also in der glücklichen Lage, dass ich interne Daten, Social Media Analysen usw. aus meinem Unternehmen direkt in mein Konzept einfließen lassen konnte. Dadurch habe einerseits in meiner Rolle als Studierender profitiert, aber andererseits auch in meiner Rolle als Arbeitnehmer, immerhin konnte ich meinem Arbeitgeber ein qualitativ hochwertiges Marketingkonzept vorlegen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch sehr lehrreich. Und zu sehen, wie diese ganze Denkleistung in der Praxis angenommen wird, ist zudem äußerst motivierend."

    Helga Vogg

    „Es ist vom ersten bis zum letzten Kapitel spannend und man sollte den Mut haben, es zu tun. Ich kann mit Fug und Recht sagen, es war meine beste Entscheidung!“

    Manuel Dully

    „Das Studium ist genauso, wie es versprochen wurde. Ich habe mich anfangs eingehend beraten lassen und kann sagen, dass alles genau so ist, wie ich es erwartet habe. Die Flexibilität ist ein Traum.“

    Silke Wagner, MA

    „Der große Vorteil dieses Fernstudiums war für mich die zeitliche und örtliche Flexibilität, die mir als berufstätige Mutter die erfolgreiche Absolvierung dieses Studiums erst möglich gemacht hat.“

    Elin Baranyai-Ulvestad, MA

    „Ich habe damals einen Lehrgang gesucht, bei dem ich selbstbestimmt, flexibel und ortsunabhängig studieren kann – und genau das habe ich gefunden.“

    Verena Rohde, MA

    „Obwohl ich beruflich eingespannt bin und mindestens 45 Stunden in der Woche arbeite, habe ich das Studium an der eLearning Academy for Communication zeitlich gut geschafft. Mittlerweile trage ich auch die Verantwortung für 28 Mitarbeiter und hätte den Job sicherlich nicht ohne den Master bekommen. Ich verdanke dem Studium an der eLearning Academy also sehr viel.“

    Andreas Sagmeister

    "Besonders jetzt in Corona-Zeiten bin ich wirklich froh, mich vor einem Jahr für dieses Studium entschieden zu haben. Weil es schon immer online war und das Konzept auch darauf ausgerichtet ist, zeit- und ortsunabhängig – also auch jederzeit zu Hause – zu lernen. Somit finde ich ist die Qualität des Online basierenden Studierens sehr hoch!"

    Christine Fekesa, MA

    „Ich habe nach etwas gesucht, das sich mir und meiner Lebenssituation maximal flexibel anpasst. Ich bin als Einzelunternehmerin im Kreativbereich tätig und habe einen sehr zeitintensiven Berufsalltag. Unter anderem schreibe ich Konzepte und Drehbücher und führe auch Regie für Bewegtbild. Meine Drehtage dauern immer sehr lange. Eigentlich ist mein ganzer Arbeitstag zeitlich sehr unberechenbar. Deshalb empfinde ich es geradezu als Luxus, studieren zu können. Ich spare unglaublich viel Zeit im Vergleich zu einem Regelstudium, weil der Lehrgang so kompakt und flexibel organisiert ist.“

    Renata Albert

    „Das Fernstudium an der eLearning Academy klingt nicht nur von außen toll, sondern es hält wirklich, was es verspricht. 100% online, persönlich und sehr praxisbezogen.“

    Wolfgang Wister, MBA

    "Es ist übersichtlich, selbsterklärend und sehr gut organisiert. Die Verantwortlichen erklären in den verschiedenen Modulen in Videos selbst die Thematik und sind so auch für einen ‚Nicht-Präsenzstudenten‘ präsent und greifbar. Außerdem habe ich keine Präsenzveranstaltungen, muss nicht zu einer bestimmten Zeit irgendwo sein oder Prüfungen ablegen. Ich kann immer und überall studieren. Und das ist ein immenser Vorteil, den ich sehr schätze!"

    • Eisenstadt

      Thomas-Alva-Edison-Straße,2, 7000, Eisenstadt

      eLearning Academy for Communication GmbH