
Professionelles Kompetenzzertifikat für 5G-Technologie und -Dienste
Online
DAUER
3 Months
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
04 Mar 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
USD 979
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
Einführung
Dieser Online-Kurzkurs zu 5G richtet sich an alle, die die 5G-Technologie aus einer Überblicksperspektive verstehen möchten. Sie erhalten eine gute Vorstellung von 5G-Netzwerkanwendungen und -nutzungen, einen Netzwerküberblick und verschiedene neue Ansätze, die von Telekommunikationsunternehmen für die Implementierung von 5G verfolgt werden. 5G Wireless, d.h. die 5. Generation drahtloser Systeme oder mobiler Netze, stellt die nächste große Phase drahtloser und mobiler Telekommunikationsstandards dar, die den aktuellen 4G/IMT-Standards vorausgeht.
Zertifizierung
Nach Abschluss dieses Kurses wird man die Grundlagen der drahtlosen 5G-Kommunikation beherrschen. Man wird in der Lage sein herauszufinden, wie 5G-Drahtlosnetzwerke die Möglichkeiten von 4G verbessern und verstehen, wie sie die neuesten Trends wie Smart Grid, SCADA, EMS und die Überwachung kritischer Infrastrukturen, V2X, 3D/Virtual Reality (VR), neue Funkzugangstechnologien (RAT), M2M, selbstfahrende Autos, Smart Cities, Internet der Dinge (IoT), Device-to-Device-Kommunikation, rundfunkähnliche Dienste, lebenswichtige Kommunikation in Zeiten von Naturkatastrophen usw. ergänzen.
Galerie
Lehrplan
Dieser Kurzkurs in 5G-Technologietechnik soll den Teilnehmern einen mehrdimensionalen Blick auf die 5G-Technologie (der standardisierte Begriff für Telekommunikationstechnologie der fünften Generation) aus der Perspektive von Technologie, Spezifikationen usw. bieten. Die konkreten Ziele des Kurses sind, (1) zu wissen, was 5G ist und sein grundlegendes Verständnis sowie die wichtigsten Anforderungen, wichtigsten Spezifikationen und Betriebsszenarien von 5G und der zugrunde liegenden Schlüsselarchitektur zu verstehen; (2) alle dabei zu unterstützen, die verschiedenen Aspekte von 5G und Technologien wie Multi-Access Edge Computing (MEC), die 5G bietet, zu erkennen und (3) ein Verständnis für die Verwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen der drahtlosen 5G-Kommunikation zu vermitteln.
- Möglicherweise können Sie bei Ihrem örtlichen Ingenieurverband CPD-Punkte beantragen.
- Erhalten Sie ein Abschlusszertifikat vom EIT .
- Lernen Sie von bekannten Fakultäts- und Branchenexperten aus der ganzen Welt.
- Die Flexibilität, jederzeit und überall teilzunehmen, auch wenn Sie Vollzeit arbeiten.
- Interagieren Sie während der Webinare mit Branchenexperten und erhalten Sie die neuesten Updates/Ankündigungen zu diesem Thema.
- Erleben Sie globales Lernen mit Studenten mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Erfahrungen, was eine großartige Gelegenheit zum Networking darstellt.
Einführung in 5G
- Einführung in die drahtlose 5G-Kommunikation
- Vorteile der 5G-Technologie
- 5G als Technologievision
- Eigenschaften
- Technische Ziele
Anforderungen an 5G
- 5G-Anforderungen und -Versprechen (gemäß der International Telecommunications Union (ITU))
- Bandbreite
- Stromverbrauch
- Infrastruktur
- Kapazitätsanforderungen
- Anpassung neuer Topologien
Spezifikationen von 5G
- Spektrale Effizienz
- Belastbarkeit des Netzwerks
- Disruptive Netzwerktechnologien
- Allgegenwärtige Netzwerke
- IoT, IIoT und Gerät-zu-Gerät-Kommunikation
- Drahtlose Sensornetzwerke und Ubiquitous Computing
Fortschritt der 5G-Standardisierung
- Fortschritt von 1G zu 5G
- 5G Phase 1 und Phase 2
- Übersicht über die nicht eigenständige 3GPP 5G-Spezifikation
- Übersicht über die 3GPP 5G-Standalone-Spezifikation
- Visionen von Unternehmen
- 5G-Architektur
Drahtlose 5G-Luftschnittstelle
- Neue Zugriffsprotokolle und Verfahren für die kollaborative Kommunikation
- SDR-basierte Luftschnittstelle
- Ausbreitungsmodelle für 5G
- Die Aussicht auf FWA (Fixed Wireless Access) als 5G-Anwendungsfall
- Herausforderungen von 5G FWA
- Fallstudie
Überblick über das 5G-Mobilfunknetz
- 5G vs. 5GE vs. 4G LTE
- Mobile Datenanforderungen
- Verbessertes mobiles Breitband
- Energieeffizienz
- SON-Entwicklung für 5G
Einsatzszenarien für 5G
- Netzwerkbetrieb: Registrierung von UE
- Authentifizierung
- Netzwerkredundanz im 5G-Kern und Network Slicing
- 5G-Evaluierungstools und Testumgebungen
- Beispiele für 5G-Szenarien und deren Technologiekomponenten
Technologische Wegbereiter von 5G
- Dynamischer Spektrumzugriff (DSA)
- Störungsmanagement
- Koordinierte Mehrpunkt
- Caching- und Bereitstellungstechniken
- Multi-Hop-Netzwerke
- Millimeterwellen
Netzwerkarchitektur und Dienste von 5G
- 5G-Kernnetzarchitektur
- 5G-Kernnetzsignalisierung
- Überblick über VRAN und Open RAN
- 5G-Sprachfunktionen
- Multi-Access-Edge-Computing (MEC)
Sicherheit für die 5G-Mobilfunkkommunikation
- Überblick über die 5G-Sicherheitsarchitektur
- Sicherheitsanforderungen und -funktionen
- Mögliche Sicherheitsprobleme
- Zugangsnetz
- Kernnetz
- IP-Netzwerk
Anwendungen und Anwendungsfälle von 5G
- Smart Grid, SCADA, EMS und Überwachung kritischer Infrastrukturen
- Industrielles IoT und Smart Manufacturing
- m-Health/Telemedizin
- V2X
- 3D/Virtuelle Realität (VR)
- Öffentliche Sicherheit und Bürgeranalyse
- Autonomes Fahren
- Logistik und Versand
- Sport- und Fitnessmanagement
- Chancen und Zukunft von 5G
Herausforderungen und Anforderungen von 5G
- Neue Funkzugangstechnologien (RAT)
- Verfügbarkeit von Frequenzbändern
- Netzwerke und Geräte
- Leistungsanforderungen
- Latenz und verbesserte Zuverlässigkeit
- Cyberangriffe auf 5G-Dienste und -Netzwerke und Cybersicherheit
Programmergebnis
Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie mit den Grundlagen der 5G-Mobilfunkkommunikation vertraut. Sie erfahren, wie 5G-Mobilfunknetze die Möglichkeiten von 4G verbessern und wie sie die neuesten Trends wie Smart Grid, SCADA, EMS und Überwachung kritischer Infrastrukturen, V2X, 3D/Virtual Reality (VR), neue Funkzugangstechnologien (RAT), M2M, selbstfahrende Autos, Smart Cities, Internet der Dinge (IoT), Geräte-zu-Geräte-Kommunikation, rundfunkähnliche Dienste, lebenswichtige Kommunikation bei Naturkatastrophen usw. ergänzen.
Karrierechancen
Wer wird davon profitieren? Alle Studierenden, die sich über die aktuellen 5G-Mobilfunktechnologien informieren möchten, alle Ingenieure, Beamten, Führungskräfte, Manager, Mitarbeiter von multinationalen Unternehmen, Regulierungsbehörden, privaten Organisationen, Telekommunikationsbetreibern, vertikalen Branchen, Telekommunikations-Investmentunternehmen, Personal, das mit der Planung, Entwicklung und Implementierung von 5G-Netzwerken befasst ist, und multinationale Unternehmen, die ihre Kapazitäten im Zusammenhang mit drahtlosem 5G ausbauen möchten?
Erfahrungsberichte von Schülern
Programmablauf
Von Ihnen wird erwartet, dass Sie etwa 5 bis 8 Stunden pro Woche mit dem Erlernen der Kursinhalte verbringen. Dazu gehört auch die Teilnahme an vierzehntägigen Webinaren, die etwa 90 Minuten dauern, um die Diskussion im Unterricht zu erleichtern und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Fragen zu stellen. Dieses Programm erfordert eine Anwesenheitspflicht von 65 % bei den Live-Webinaren, um das Programm abzuschließen. Wenn Sie nicht an den Live-Webinaren teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, sich die Aufzeichnung abgeschlossener Webinare anzusehen und eine Zusammenfassung dessen, was Sie im Webinar gelernt haben, an den Learning Support Officer zu senden. Die Zusammenfassungen werden auf Ihre Anwesenheitspflicht für das Programm angerechnet.
Dieses Programm wird online auf intensiver Teilzeitbasis durchgeführt und ist so konzipiert, dass es sich neben einer Vollzeitarbeit integrieren lässt. Es dauert drei Monate.
Wir verstehen, dass berufliche Verpflichtungen und persönliche Umstände Ihrem Studium manchmal im Wege stehen können. Wenn Sie also zu irgendeinem Zeitpunkt das Gefühl haben, mit dem Tempo des Kurses nicht zurechtzukommen oder ein bestimmtes Modul als Herausforderung empfinden, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Learning Support Officer, um Unterstützung zu erhalten.