Keystone logo
Engineering Institute of Technology Beruflicher Befähigungsnachweis für Heizung, Lüftung und Klimatisierung

Engineering Institute of Technology

Beruflicher Befähigungsnachweis für Heizung, Lüftung und Klimatisierung

Online

3 Months

Englisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

09 Sep 2025

Studiengebühren beantragen

Fernunterricht

Einführung

Dieser Weiterbildungskurs richtet sich an Ingenieure und Techniker, die wissen müssen, wie man HLK-Systeme wartet und Fehler behebt.

Kurs Vorteile

  • Möglicherweise haben Sie Anspruch auf CPD-Punkte bei Ihrem örtlichen Ingenieurverband.
  • Sie erhalten ein Abschlusszertifikat vom EIT.
  • Lernen Sie von bekannten Fakultäts- und Branchenexperten aus der ganzen Welt.
  • Die Flexibilität, jederzeit und überall teilzunehmen, auch wenn Sie Vollzeit arbeiten.
  • Interagieren Sie während der Webinare mit Branchenexperten und erhalten Sie die neuesten Updates/Ankündigungen zu diesem Thema.
  • Erleben Sie globales Lernen mit Studenten mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Erfahrungen, was eine großartige Gelegenheit zum Networking darstellt.
  • Lernen Sie die Grundlagen der Wartung und Fehlerbehebung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC)
  • Verstehen Sie die Grundlagen der Planung eines HLK-Systems und sammeln Sie Erfahrung in der Durchführung von Heiz- und Kühllastberechnungen.
  • Lernen Sie die neuesten HLK-Systeme und ihre Anwendungen kennen, wobei der Schwerpunkt auf Steuerung und Instrumentierung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb, Prüfung und Wartung liegt.

Zertifizierung

Um ein Abschlusszertifikat für das Professional Certificate of Competency des EIT zu erhalten, müssen die Teilnehmer eine Anwesenheitsquote von 65 % bei den vierzehntägigen Live-Webinaren erreichen. Ausführliche Zusammenfassungen/Notizen können anstelle der Anwesenheit eingereicht werden. Darüber hinaus müssen die Teilnehmer eine Note von 60 % in den vorgegebenen Aufgaben erreichen, die in Form von schriftlichen und praktischen Aufgaben eingereicht werden können. Die Studierenden müssen auch bei den Tests eine Note von 100 % erreichen. Wenn ein Schüler die erforderliche Punktzahl nicht erreicht, kann er die Aufgabe erneut einreichen, um die erforderliche Punktzahl zu erreichen.

Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

Lehrplan

Erfahrungsberichte von Schülern

Programmablauf

Über die Schule

Fragen