
Auf dem Campus Master of Engineering (Zivil: Strukturell)
DAUER
24 Months
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Kurs auf einen Blick
- Code: MCSOCP
- Kursdauer: 2 Jahre Vollzeit
- Kurs in Englisch unterrichtet
Programmdetails
Die Gesellschaft, in der wir heute leben, ist grundsätzlich abhängig von den Strukturen, die Bauingenieure entwerfen und liefern. Dieser Master of Engineering (Civil: Structural) befasst sich daher mit den spezifischen Kernkompetenzen und den damit verbundenen Grundkenntnissen, die von Bauingenieuren gefordert werden.
Der Lehrplan deckt ein vielfältiges Themenspektrum ab, das darauf abzielt, vielseitige Absolventen hervorzubringen, die über das Wissen verfügen, das Arbeitgeber benötigen. Ziel dieses Masterstudiengangs ist es, den Studierenden eine Vielzahl von Werkzeugen und Techniken an die Hand zu geben, darunter solche, die sich mit spezifischen organisatorischen Problemen befassen, und auch solche, die für den Entwurf und die Umsetzung technischer Strukturen erforderlich sind.
Die Projektarbeit ist die Abschlusseinheit des Programms. Sie greift das Thema auf und festigt die in den vorangegangenen Einheiten entwickelten Wissens- und Fähigkeitsbasis. Als wichtige Forschungskomponente des Programms wird dieses Projekt die Forschung, die kritische Bewertung sowie die Anwendung von Wissen und Fähigkeiten mit Kreativität und Initiative erleichtern und es den Studierenden ermöglichen, die aktuelle berufliche Praxis in der Bauingenieurbranche zu kritisieren und möglicherweise zu verbessern. Die Projektarbeit erfordert ein hohes Maß an persönlicher Autonomie und Verantwortung.
Akkreditierung
Wie alle australischen Hochschulanbieter und Universitäten sind EIT Programme nach den strengen Standards der Tertiary Education Quality and Standards Agency (TEQSA) der australischen Regierung akkreditiert.
Karrierechancen
Mögliche Arbeitsergebnisse
Potenzielle Jobrollen umfassen Ingenieur- und Managementpositionen in den folgenden Fachgebieten:
- Konstruktion
- Straßen
- Eisenbahn
- Transport
- Geotechnisch
- Strukturell
- Wasserwerk
- Erdarbeiten
- Bewässerung
- Stadtplanung
- Umwelt
Galerie
Lehrplan
Programmstruktur
Sie müssen 48 Kreditpunkte absolvieren, bestehend aus zwölf Kerneinheiten und einer Abschlussarbeit. In diesem Studiengang gibt es keine Wahlfächer. Die Programmdauer beträgt zwei Jahre Vollzeit. Wir liefern Einheiten über zwei Semester pro Jahr, Sie belegen vier Einheiten pro Semester. Es wird eine kurze Semesterpause und zwischen den Semestern längere Pausen geben.
Jahr eins
Begriff | Einheitencode | Fächer | Kreditpunkte |
Term 1 | MCS501 | Strukturanalyse | 3 |
Term 1 | MCS502 | Fortschrittliche technische Materialien | 3 |
Begriff 2 | MCS503 | Tragwerksplanung Teil 1 – Fortgeschrittene Themen zur Stahlbetonkonstruktion | 3 |
Begriff 2 | MCS504 | Projekt-, Design- und Baumanagement | 3 |
Begriff 3 | MCS505 | Fortgeschrittene Methoden des Hochbaus Teil 1 | 3 |
Begriff 3 | MCS506 | Tragwerksplanung Teil 2 – Fortgeschrittene Themen zur Stahlkonstruktion | 3 |
Begriff 4 | MCS507 | Strukturdynamik | 3 |
Begriff 4 | DENG601 / MXX501/601 | Ingenieurpraxis und wichtige Forschungsmethoden | 3 |
Jahr zwei
Begriff | Einheitencode | Fächer | Kreditpunkte |
Term 1 | MCS602 | Fortgeschrittene Methoden des Hochbaus Teil 2 | 3 |
Term 1 | MCS603 | Erdbeben-Strukturplanung | 3 |
Begriff 2 | MCS604 | Strukturelle Sanierung und strukturelles Versagen | 3 |
Begriff 2 | MCS605 | Entwurf von Hochhäusern und Brücken | 3 |
Semester 3 und 4 | ME700 | Projektarbeit | 12 |
Zusätzliche Pflichteinheiten
Semester | Einheitencode | Fächer | Kreditpunkte |
N / A | BXX001* | Praxisworkshop 1 | 0 |
N / A | BXX002* | Praxisworkshop 2 | 0 |
N / A | BXX003* | Praxisworkshop 3 | 0 |
N / A | BXX004* | Praxisworkshop 4 | 0 |
N / A | MXX001 | Praxisorientierter Workshop zur beruflichen Praxis | 0 |
N / A | MXX510 | Berufserfahrung | 0 |
*Gilt für Studierende, die gemäß Option 1) oder 4) der Zulassungsvoraussetzungen zugelassen werden.
Diplom-Ingenieur (Bauwesen: Bauwesen)
Studierende, die sich dafür entscheiden, das Programm zu verlassen, nachdem sie alle oben beschriebenen Einheiten des ersten Jahres erfolgreich abgeschlossen haben, können sich für den Erwerb des Graduate Diploma of Engineering (Civil: Structural) des EIT entscheiden. Wenn Studierende die Master-Qualifikation nach Abschluss der Graduate Diploma-Stufe abschließen möchten, müssen sie sich erneut einschreiben und auf die Graduate Diploma-Prüfung verzichten.
Regeln der Progression
Sie können die Projektarbeit erst versuchen, wenn Sie alle anderen Einheiten erfolgreich abgeschlossen haben. Alle Ingenieurdisziplinen sind aus einzelnen Wissensbeständen aufgebaut, die zusammen auf eine bestimmte Anwendung abzielen. Es stützt sich nicht nur auf den kombinierten Wissensbestand des Grundstudiums, insbesondere Mathematik, Physik und Fachwissen, sondern auch auf die verschiedenen Einheiten, die dieses Programm bilden.
Die Einheiten der Stufe „500“ basieren auf der achten Stufe des Australian Qualifications Framework (Graduate Diploma). Das Wissen aus jeder Einheit ermöglicht es Ihnen, herausfordernde Probleme zu untersuchen, komplexe Lösungen zu analysieren und zu synthetisieren sowie Ihre Lösungen und Ideen zu kommunizieren.
Dies ermöglicht den erfolgreichen Aufstieg zu den Einheiten der Stufe „600“ auf der neunten Stufe (Master-Abschluss) des Australian Qualifications Framework. Dieses gesamte Wissen fließen in die Bearbeitung komplexer Anwendungsprobleme in Ihrer Abschlussarbeit ein.
Der Inhalt jeder Einheit ist darauf ausgelegt, eine abgestufte Steigerung des Wissens und der Fähigkeiten von den Einheiten der Stufe „500“ bis zu den Einheiten der Stufe „600“ zu ermöglichen, die in einer Projektarbeit gipfeln. Um die Qualifikation zu erreichen, müssen alle Einheiten bestanden werden oder Ausnahmen haben.
Das Graduate Diploma of Engineering wird erst nach erfolgreichem Abschluss aller „500“-Level-Einheiten des Programms als Ausstiegspunkt in den Master-Abschluss integriert. Für beide Abschlüsse gelten die gleichen Zugangsvoraussetzungen. Das zweite Jahr des Masterstudiums gilt nicht als Einstiegspunkt.
Arbeitsintegriertes Lernen
Die Master of Engineering-Programme des EIT erfordern von den Studierenden 240 Stunden bezahltes oder unbezahltes berufsintegriertes Lernen. Dies kann bezahlte oder unbezahlte Praktika, Besuche vor Ort, Mitarbeit bei Industrieprojekten und Networking-Aktivitäten umfassen.
Während eines Praktikums interagieren die Studierenden mit Mitarbeitern und werden mit der Unternehmenspolitik und -kultur vertraut gemacht. Sie machen sich mit organisatorischen Kommunikationsabläufen und verschiedenen Ingenieurdisziplinen vertraut und erlangen Einblick und praktische Eignung in Projekten von der Planungsphase bis zur Fertigstellung.
Wenn Sie bereits über Berufserfahrung im entsprechenden Ingenieurbereich verfügen, können Sie die Gewährung von Credits beantragen, indem Sie das zugehörige Formular zur Anerkennung früher erworbener Kenntnisse ausfüllen.
Zeitaufwand und Dauer
Der Abschluss unserer Masterstudiengänge dauert zwei Jahre. Vollzeitstudierende verbringen etwa 40 Stunden pro Woche mit dem Studium. Dazu gehört auch der Besuch von Tutorien.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts.
Studiengebühren für das Programm
Erfahrungsberichte von Schülern
Warum an Engineering Institute of Technology studieren?
Unabhängig davon, ob Sie ein inländischer oder ausländischer Student sind: Wenn Sie bei EIT auf dem Campus studieren, werden Sie durch unser unterstützendes Blended Learning-Modell und die kleine Klassengröße ermutigt, Ihr technisches Wissen zu erweitern, sich weiterhin auf Ihr Studium einzulassen und gleichzeitig globale Netzwerke aufzubauen.
Wir vermitteln unsere Präsenzstudiengänge nach einer einzigartigen Methodik, die auf einem internationalen Pool fachkundiger Dozenten und engagierter Lernunterstützungsmitarbeiter beruht. Zudem bieten wir Ihnen Zugriff auf Simulationssoftware auf dem neuesten Stand sowie physische und virtuelle Labore, um Konzepte zu testen und Ihr Verständnis der Studieninhalte zu vertiefen.
EIT verfügt über Standorte in ganz Australien, nämlich in Perth (Westaustralien), Melbourne (Victoria) und Brisbane (Queensland).
Programmablauf
Unsere Masterstudiengänge dauern zwei Jahre. Vollzeitstudenten verbringen etwa 40 Stunden pro Woche mit dem Studium. Dazu gehört auch der Besuch von Tutorien.