Keystone logo
Economics School of Louvain
Economics School of Louvain

Economics School of Louvain

Die Economics School of Louvain (ESL) hat ihren Sitz an der UCLouvain Belgium in Louvain-la-Neuve. Es bietet erstklassige Masterstudiengänge in Wirtschaftswissenschaften an, die von führenden akademischen Professoren unterrichtet werden, und bietet eine breite Palette an fortgeschrittenen und interdisziplinären Kursen in den Bereichen Makroökonomie, öffentliche Ökonomie, Arbeitsökonomie, industrielle Organisation, internationale Wirtschaft, Familienökonomie, Entwicklungsökonomie, Ökonometrie, Spieltheorie, Theorie der sozialen Wahl / Ökonomie der Armut / Die Ökonomie des Dritten Sektors / Verhaltensökonomie. ESL bietet eine der besten Vorbereitungen für die Promotion. Programme und hochrangige berufliche Karrieren.

Alumni loben ESL für die Verfügbarkeit seiner Professoren. Zu den wichtigsten Vorzügen von ESL zählen i) Exzellenz in Lehre und Forschung (ESL gehört zu den Top 10 in Europa, 1. belgische Wirtschaftsabteilung im Forschungsranking der 100 weltweit führenden Wirtschaftsschulen der Universität Tilburg) und ii) eine starke internationale Erfahrung: ESL hat ein Netzwerk von aufgebaut Partneruniversitäten für Austauschprogramme und Doppel-/Joint-Degree-Masterprogramme und iii) ein hohes Forschungsniveau, das die Lehre in international renommierten Zentren untermauert.

Die an der Fakultät durchgeführten Studien und Forschungen konzentrieren sich auf den Menschen in der Gesellschaft: die Art und Weise, wie er mit anderen interagiert und sich auf sie bezieht. Aus diesem Grund ist es die Heimat von Studiengängen in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Management, Politikwissenschaft, Anthropologie, Kommunikation, Geistes- und Sozialwissenschaften, Arbeitswissenschaften, Demografie und Entwicklung.

Das Ziel, auf das die Programme und die Forschung der Fakultät hinarbeiten, ist schwierig zu bewältigen, da die Faktoren, die einem solchen Ziel innewohnen, so stark voneinander abhängig sind und es nicht experimentiert werden kann. Menschliches Verhalten ist (da in diesem Fall der Mensch Gegenstand der Forschung ist) unvorhersehbar; Das Studium des Menschen ist daher keine leichte Aufgabe und erfordert eine solide Ausbildung.

Die Breite der von diesen Forschungs- und Studienprogrammen abgedeckten Bereiche kann eine Erklärung für das ihnen entgegengebrachte Interesse liefern. Gleichzeitig rechtfertigt es unser Augenmerk auf eine breite disziplinäre Offenheit, die es den Studierenden ermöglichen soll, sich Fachkompetenzen anzueignen.

Anthropologie des heutigen Europa

Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

Die UCLouvain ist eine Universität mit mehreren Standorten! Louvain-la-Neuve, Brüssel-Woluwe, Brüssel-Saint-Louis, Brüssel-Saint-Gilles, Mons, Tournai, Namur und Charleroi: acht Campusse, an denen die UCLouvain ihr Ausbildungsangebot studentennah anbietet. Hier entwickelt sie aktiv Grundlagen- und angewandte Forschung. Hier knüpft sie Verbindungen zur sozioökonomischen Welt für immer größere Exzellenz. Hier heißt sie belgische und ausländische Studierende willkommen, die Gestalter der Welt von morgen.

Louvain-la-Neuve

Der Standort Louvain-la-Neuve liegt 30 km von Brüssel entfernt im Herzen von Wallonisch-Brabant und empfängt an seinen elf Fakultäten mehr als 20.000 Studenten.

Die 1971 von der Universität gegründete Stadt ist eine der jüngsten in Europa. Eine Stadt auf dem Land bietet ein außergewöhnliches Lebensumfeld für Studenten, Forscher, Professoren und Bewohner. Museen, Kinos, Theater, Konzert- und Ausstellungshallen, Schwimmbäder und Sportzentren, Restaurants und Cafés, Geschäfte und Grünflächen tragen zur Qualität seiner Umgebung bei.

Das vollständig verkehrsberuhigte Stadtzentrum ermöglicht einen einfachen Zugang zu allen akademischen Gebäuden und bietet ein Umfeld, in dem Studenten, Forscher, Professoren und Bewohner zusammenkommen und ein einzigartiges soziales, kulturelles und wirtschaftliches Gefüge bilden.

Auf dem Campus leben

Studentenvereinigungen

UCLouvain ist die Institution, die die meisten Studenten im französischsprachigen Belgien willkommen heißt. Seit der Gründung der Universität haben sich Studierende in verschiedenen Gruppen organisiert, um den Campus zu beleben.

Diese Vereinigungen ermöglichen den Studierenden, ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Universitätsstudium zu erleben und gleichzeitig verschiedene außerakademische Fähigkeiten zu entwickeln (Projektmanagement, Gruppenarbeit, Verantwortungsübernahme usw.).
Die Universität fördert und betreut studentische Vereinigungen durch verschiedene Regelungen, die Bereitstellung von Räumlichkeiten und Ausstattung oder die Vergabe von Zuschüssen.

Bibliotheken

Die Bibliotheken der Katholischen Universität Löwen stehen allen offen, egal ob Studierende oder Nicht-Studierende. Das Netzwerk der Louvain Learning Centers bietet Ihnen anregende Orte, die aktives, kollaboratives und experimentelles Lernen fördern.

Universitätsrestaurants

Suchen Sie ein gesundes, schnelles und günstiges Restaurant? Unsere Selbstbedienungsrestaurants sind für Sie da! Sie finden ein Tagesgericht, ein Empfehlungsmenü, ein vegetarisches und ein abwechslungsreiches Menü. In Louvain-La-Neuve haben Sie sogar die Wahl: Das Sablon empfängt Sie mit seinem größten Angebot und seinen großzügigen Räumlichkeiten, während das Galilée Sie mit seiner Geselligkeit und seinen gemütlichen Räumen verführt! Wir bieten Ihnen regelmäßig neue Produkte wie den Riesenburger, Veggies am Donnerstag oder hausgemachte Kroketten.

Universität mit mehreren Standorten

UCLouvain ist eine Universität mit mehreren Standorten!

Louvain-la-Neuve, Brüssel Woluwe, Brüssel Saint-Louis, Brüssel Saint-Gilles, Mons, Tournai, Namur und Charleroi: acht Standorte, an denen UCLouvain sein Ausbildungsangebot in der Nähe der Studierenden anbietet. Wo es aktiv Grundlagen- und angewandte Forschung entwickelt. Wo es Verbindungen zur sozioökonomischen Welt herstellt, für immer größere Exzellenz. Hier werden belgische und ausländische Studenten sowie Kunsthandwerker der Welt von morgen willkommen geheißen.

    Zulassungsbedingungen für unseren Master in Economics (Research, Professional, 1-Jahr)

    Zugang auf Antrag: Der Zugang kann entweder direkt oder unter der Auflage der Absolvierung zusätzlicher Lehrveranstaltungen im Umfang von maximal 60 ECTS-Credits gewährt oder verweigert werden.

    Zugriff nach Dateiprüfung bedeutet, dass auf Grundlage der vollständig eingereichten Datei der Zugriff auf das Programm möglich ist:
    - entweder direkt sein
    - oder eine Zusatzausbildung im Umfang von maximal 60 ECTS-Punkten erfordern
    - oder abgelehnt werden (wenn die Datei die unten aufgeführten Kriterien nicht erfüllt)

    • Studierende, die nicht über einen der akademischen Grade der Wallonie-Brüssel-Föderation (siehe oben) verfügen, haben die Möglichkeit, die Zulassung zum Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften (60 oder 120) zu beantragen, sofern die folgenden Kriterien erfüllt sind:
    • Besitzen Sie ein anerkanntes Diplom (ENIC-NARIC-Zentren), das den erfolgreichen Abschluss eines akademischen Abschlusses im ersten Zyklus in Wirtschaftswissenschaften oder ähnlichem bescheinigt, und haben Sie an Ihrer Heimatuniversität insgesamt mindestens 60 % (oder 12/20) durchschnittlich erfolgreiche akademische Jahre absolviert
    • Sie haben innerhalb der letzten 7 Jahre alle oder die meisten der Fächer absolviert, die als Voraussetzung für den Zugang zum Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften gelten, und zwar
      o Mikroökonomie
      o Makroökonomie
      o Statistik in Wirtschaft und Management II
      o Wirtschaftsmathematik II
      o Ökonometrie
      o Eines aus: Finanzwissenschaft, Industrieökonomie, Europäische Ökonomie, Spieltheorie und Informationsökonomie, Sonstiges
    • Beweisen Sie gute Englischkenntnisse. Dem Zulassungsantrag MUSS ein Nachweis über die Eignung zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache beigefügt werden:
    • entweder ein Hochschulzeugnis, aus dem hervorgeht, dass Sie während Ihrer bisherigen Hochschullaufbahn mindestens 3 wirtschaftswissenschaftliche Kurse in englischer Sprache erfolgreich abgeschlossen haben;
    • oder ein Nachweis über das Bestehen eines Englischtests auf dem Niveau B2 des GER: Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen).
      Dieses Niveau ergibt sich bei einem TOEFL (iBT)-Test von mindestens 79 und bei einem IELTS-Test von 6,5 (auch andere zertifizierte Tests werden berücksichtigt).
      • entweder ein Hochschulzeugnis, aus dem hervorgeht, dass Sie während Ihrer bisherigen Hochschullaufbahn mindestens 3 wirtschaftswissenschaftliche Kurse in englischer Sprache erfolgreich abgeschlossen haben;
      • oder ein Nachweis über das Bestehen eines Englischtests auf dem Niveau B2 des GER: Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen).
        Dieses Niveau ergibt sich bei einem TOEFL (iBT)-Test von mindestens 79 und bei einem IELTS-Test von 6,5 (auch andere zertifizierte Tests werden berücksichtigt).

    Bei der Zulassungsentscheidung werden auch die allgemeine Qualität der Zulassungsunterlagen, der Zeitpunkt des Erwerbs der wirtschaftswissenschaftlichen Voraussetzungen, der Lebenslauf, die Motivation und der gesamte Werdegang des Studierenden berücksichtigt. Diese Zulassungskriterien sind notwendig, aber nicht ausreichend.
    Davon kann jedoch abgesehen werden, wenn eine bedeutende und ordnungsgemäß nachgewiesene Berufserfahrung von hoher Qualität vorliegt (nach Entscheidung der Jury).

    Fügen Sie zusätzlich zu diesen Bedingungen hinzu:
    Für den ECON2MD-Lehrschwerpunkt :
    Studierende, die das didaktische Ziel erreichen möchten, MÜSSEN den Nachweis ausreichender Kenntnisse der französischen Sprache erbringen (Niveau C1 des GER: Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen).

    Für ETRI2MA - Forschungsschwerpunkt :
    o Der akademische Manager des Programms legt auf der Grundlage der Akte fest, welche zusätzlichen Schulungen der Student zum Masterprogramm hinzufügen MUSS.
    o Studierende, die am internationalen Studiengang Erasmus Mundus Joint Master Degree QEM („Master in Models and Methods of Quantitative Economics“) teilnehmen möchten, MÜSSEN zusätzlich die für diesen Studiengang spezifischen Bedingungen erfüllen.

    Einwanderung / Visum

    Für Studierende, Forschende und Lehrende, die länger als drei Monate bleiben:

    • Staatsangehörige der Europäischen Union, Islands, Liechtensteins, Monacos, Norwegens und der Schweiz benötigen kein Visum.
    • Bürger aller anderen Länder müssen so schnell wie möglich bei der belgischen Botschaft oder dem belgischen Konsulat ihres Heimatlandes ein Visum beantragen.

    Unabhängig von der Staatsangehörigkeit müssen sich Personen, die länger als drei Monate in Belgien bleiben, innerhalb von acht Tagen nach ihrer Ankunft bei der Gemeinde (Administration communale, oft einfach „Gemeinde“) ihres Wohnsitzes anmelden. Diese Anmeldung ist ein Jahr gültig (fünf Jahre für EU-Bürger) und muss einen Monat vor Ablauf erneut zur Verlängerung eingereicht werden.

    Forscher und Dozenten, die bei UCLouvain beschäftigt sind, benötigen möglicherweise auch eine belgische Arbeitserlaubnis.

    ESL-Umfrage zur Stellenvermittlung und Zufriedenheit auf dem Arbeitsmarkt

    Beschäftigungsquote 6 Monate nach Abschluss: 80 %

    Job vor dem Abschluss: 45 %

    Absolventen, die die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät weiterempfehlen: 95 %

      UCLouvain ist im QS World University Ranking 2024 um 15 Plätze auf den 180. Platz weltweit vorgerückt. Sie bleibt die bestplatzierte französischsprachige belgische Universität. Seine Stärken? Forschung und die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen.

      Die UCLouvain hat sich im QS World University Ranking 2024 um 15 Plätze auf Platz 180 verbessert und bleibt Belgiens führende französischsprachige Universität. Nach den QS-Rankingkriterien gehört sie zu den besten 12 % der Universitäten weltweit und zählt neben dem Times Higher Education (THE) und dem Shanghai-Ranking zu den renommiertesten. Angesichts der stetig wachsenden Zahl bewerteter Institutionen ist die Platzierung in dieser Spitzengruppe eine beachtliche Leistung.

      Seit ihrer Aufnahme in das QS-Ranking gehört UCLouvain trotz starker internationaler Konkurrenz immer zu den Top 200 der Universitäten mit deutlich größeren Lehr- und Forschungsressourcen.

      Zwei Elemente zeichnen die UCLouvain laut QS-Ranking aus. Erstens beweist die Beschäftigungsquote ihrer Absolventen von 89 %, dass die Studiengänge der UCLouvain den Anforderungen der Berufswelt entsprechen. In Belgien gilt das UCLouvain-Diplom weiterhin als Indikator für Exzellenz; die UCLouvain gehört zu den drei belgischen Universitäten mit dem besten Ruf bei Arbeitgebern.

      Zweitens übertrifft die Exzellenz ihrer Forschung den weltweiten Durchschnitt. Das QS-Ranking hebt die aktive Teilnahme der UCLouvain an internationalen Forschungsnetzwerken und die Anzahl der Zitierungen ihrer Forscher hervor, wo sie auch in Belgien unter den Top Drei rangiert.

      Für die Ausgabe 2024 bewertete das QS-Ranking 2.963 Hochschulen in 104 Ländern, von denen 1.499 es in das Ranking schafften. Neun belgische Universitäten sind enthalten. Die Bewertungskriterien lauten wie folgt:

      • Forschung und Entwicklung (im Wert von 50 %). Dazu gehören die akademische Reputation (30 %), gemessen durch eine internationale Umfrage, und die Anzahl wissenschaftlicher Zitate (20 %), die darauf abzielt, den Einfluss der Forschung an Universitäten zu bewerten.
      • Beschäftigungsfähigkeit (20 %). Dies wird anhand einer Reputationsumfrage bei Arbeitgebern (15 %) und dem Prozentsatz der Absolventen in Beschäftigung (5 %) gemessen.
      • Akademische Betreuung (10 %). Anzahl der Akademiker über die Zahl der eingeschriebenen Studierenden. Dieses Kriterium ist für belgische Universitäten ungünstig, die darauf abzielen, für alle zugänglich zu sein, und deren finanzielle Mittel nicht erhöht werden können.
      • Internationales Engagement (15 %). Misst die internationale Ausrichtung von Universitäten anhand ihrer Attraktivität für internationale Studierende und Wissenschaftler (10 %) und ihrer Beteiligung an internationalen Forschungsnetzwerken (5 %).
      • Nachhaltige Entwicklung (5 %). Bewertet die sozialen und ökologischen Auswirkungen von Universitäten.

      • Ottignies-Louvain-la-Neuve

        Place Montesquieu, 3

      Economics School of Louvain