Keystone logo
Estonian Academy of Arts
Estonian Academy of Arts

Estonian Academy of Arts

Die Estnische Kunstakademie, die 1914 gegründet wurde, ist die einzige öffentliche Universität in Estland, die eine Hochschulausbildung in den Bereichen bildende Kunst, Design, Architektur, Medien, visuelle Studien, Kunstkultur, Kulturerbe und Konservierung anbietet. Sie befindet sich in der Hauptstadt Tallinn und ist eine aktive Studien- und Forschungseinrichtung und das führende nationale Zentrum für Innovation in der visuellen Kultur. Die Studien finden in unserem neuen Gebäude mit einem innovativen und inspirierenden Umfeld statt. Die EKA wird von den QS World University Rankings (2024) unter den Top 150 Architektur- und Designuniversitäten der Welt aufgeführt.

Nahezu 1.200 Studenten aus allen Teilen der Welt nehmen an den Lehrplänen teil, um ihre analytischen Fähigkeiten und ihr kritisches Denken zu kultivieren, mit dem Ziel, sich zu umweltbewussten und sozial verantwortlichen Gestaltern zu entwickeln. Sie werden unterrichtet und unterstützt von fast 300 Professoren, außerordentlichen Professoren, Dozenten und Lehrbeauftragten international anerkannten Künstlern, Architekten, Designern und Wissenschaftlern, die in einer interdisziplinären und synergetischen Atmosphäre ein einzigartiges, individuelles Studium und eine persönliche Betreuung bieten. Kleine Gruppen sorgfältig ausgewählter Studierender ermöglichen einen persönlicheren, individuellen Unterricht und eine familiäre, enge Atmosphäre EKA ist stolz auf das niedrige Verhältnis von Studenten zu Professoren.

Das neue Gebäude der Estnischen Akademie der Künste in einer rekonstruierten historischen Textilfabrik, das von ihren Alumni entworfen wurde, wurde 2018 eingeweiht und hat seitdem mehrere Auszeichnungen für seine Architektur und Inneneinrichtung erhalten. Zwischen der malerischen mittelalterlichen Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört, und dem pulsierenden Viertel Kalamaja gelegen, ist die Akademie eine Oase der Kunstkultur inmitten der Stadt.

Die EKA bietet sechs englischsprachige Masterstudiengänge an: Animation, Zeitgenössische Kunst, Craft Studies, Grafikdesign, Interaction Design und Urban Studies. Darüber hinaus gibt es zwei gemeinsame Masterstudiengänge: Literatur, visuelle Kultur und Filmstudien (MA), die gemeinsam mit der Universität Tallinn angeboten werden, und Service Design Strategies and Innovations (MA), die gemeinsam mit der Lettischen Kunstakademie und der Universität Lappland angeboten werden. Alle Masterstudiengänge dauern zwei Jahre (120 ECTS).

Außerdem bieten wir vier internationale Vollzeit-Promotionsprogramme an: Art and Design PhD, Architectue and Urban Planning PhD, Cultural Heritage and Conservation, und Art History and Visual Culture.

Die EKA bietet nicht nur eine große Auswahl an Fachgebieten, sondern auch ein einzigartiges, individuelles Studium und eine persönliche Betreuung durch Mitglieder des Lehrkörpers. Die Abteilungen sind für sich genommen starke Kompetenzträger, ermöglichen aber gleichzeitig Synergien und interdisziplinäre Studien und fördern Innovation und Experimentieren. EKA heißt motivierte Menschen willkommen, die visuell und sozial sensibel sind und ihre Denkfähigkeiten, Möglichkeiten und ihr Potenzial als kreative Menschen entwickeln wollen.

Wir laden Sie ein, sich uns anzuschließen!

INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN

Das Ziel der Akademie ist es, mitten im Leben zu sein. Aus diesem Grund wird die Gesellschaft und die Berufswelt in groben Zügen betrachtet.

Die EKA unterhält enge Beziehungen und Kooperationsvereinbarungen mit mehr als 100 internationalen Universitäten und vielen internationalen Netzwerken, über die der Austausch von Studierenden und Lehrkräften ausgehandelt und die Ausbildungsmöglichkeiten erweitert werden können. Die EKA ist Mitglied von CUMULUS (International Association of Universities and Colleges of Art, Design and Media); EAAE (European Association for Architectural Education); ELIA (The European League of Institutes of the Arts) und über NORDPLUS Mitglied vieler professioneller Netzwerke (z. B. CIRRUS, KUNO). Die EKA ist auch Teil des Bündnisses Transform4Europe.

Seit 1999 ist die EKA Mitglied des Programms der Europäischen Kommission für lebenslanges Lernen im Hochschulbereich (Erasmus), in dessen Rahmen mehr als 100 bilaterale Austauschvereinbarungen unterzeichnet wurden. Zusätzlich zum Erasmus-Programm hat die Estnische Kunstakademie mit zehn international anerkannten Kunstuniversitäten außerhalb der Europäischen Union Austausch- und Kooperationsverträge für Studierende und Dozenten geschlossen.

Durch Ausstellungen und Veröffentlichungen, durch die Organisation zahlreicher Veranstaltungen und in Zusammenarbeit mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen werden regelmäßige und intensive Kontakte mit der Welt außerhalb der Wissenschaft gepflegt.

Auswärtige Beziehungen, Fakultäts- und Studentenaustausch, Beratung zu ausländischen Ausbildungsmöglichkeiten und Informationen zu Stipendien werden vom Büro für Internationale Beziehungen koordiniert.

ZUSAMMENARBEIT UND UNTERNEHMERTUM

EKA arbeitet mit Universitäten, Kulturinstitutionen, Künstlerverbänden, lokalen Regierungsstellen und Unternehmen in Estland und im Ausland zusammen.

Die Estnische Akademie der Künste arbeitet mit vielen estnischen und internationalen Unternehmen im Bereich Wissenschaft und Entwicklung zusammen. Die Partner variieren je nach Fachgebiet, und die Akademie ist in der Lage, eine Reihe von Dienstleistungen anzubieten, die von Forschung und Analyse bis hin zur Erstellung von Prototypen reichen.

Das Department of Development ist das Bindeglied zwischen Bildung und Wirtschaft. Die Dienstleistungen und Lösungen, die die Hauptaktivitäten von EKA unterstützen, werden ausgearbeitet und geben Mitarbeitern und Unternehmen rechtliche und unternehmerische Beratung für die Durchführung von Kooperationsprojekten mit den Abteilungen der Akademie. Das Department of Development interagiert aktiv mit Unternehmen in Estland und im Ausland und führt gemeinsame Projekte durch. Viele Studenten erledigen Designaufgaben für estnische Unternehmen im öffentlichen und privaten Sektor und nehmen während ihres Studiums an internationalen und lokalen Wettbewerben teil.

Das Department of Development organisiert Schulungen in den Bereichen Unternehmertum, Rechte an geistigem Eigentum, Karriereplanung, internationale Ausbildung und Projektmanagement. Die Studierenden werden bei der Erstellung von Geschäftsplänen beraten, und den Spin-off-Unternehmen von EKA (Unternehmen, die von Studierenden während ihres Studiums gegründet wurden) stehen zahlreiche Ressourcen zur Verfügung. Die Abteilung koordiniert abteilungsübergreifende Entwicklungsprojekte und führt bei Bedarf Wissenschafts- und Entwicklungsprojekte durch. Das Department of Development verwaltet die lokalen und internationalen von EKA gemeinsam geförderten oder gemeinsamen Projekte.

172198_studyinestonia_horisontal_RGB_positive.png

  • Internationale Schüler:

    10%

  • 0
  • Verhältnis von Studierenden zu Dozenten:

    3 to 1

Die Zulassungsfrist beginnt jedes Jahr am 1. Februar, die Bewerbungsfrist endet Anfang März. Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium ist ein Bachelorabschluss, ein Hochschulabschluss auf der Grundlage eines berufsqualifizierenden Hochschulcurriculums oder eine andere relevante Qualifikation, die den Zugang zum Masterstudium in Estland ermöglicht.

Weitere Informationen zur Zulassung finden Sie unter folgendem Link

Alle Studierenden, die keine estnischen Staatsbürger oder EU-Bürger (einschließlich EWR-Länder und der Schweiz) sind, benötigen für ein Vollzeitstudium eine befristete Aufenthaltserlaubnis. EU-Bürger sollten ein befristetes Aufenthaltsrecht in Estland erhalten.

Das Antragsverfahren für das Visum und die Aufenthaltserlaubnis beginnt, nachdem der Student zum Studium im gewählten Studiengang zugelassen wurde und nachdem die Universität ihm die erforderlichen Zulassungsunterlagen zugesandt hat.

Estonian Academy of Arts ist im QS World University Rankings (2024) unter den Top 150 Architektur- und Designuniversitäten der Welt gelistet.

Seit 2018 befindet sich EKA in einem neuen, erstklassigen Gebäude in inspirierender Umgebung in Kalamaja, nur wenige Gehminuten von der Tallinner Altstadt und der Telliskivi Creative City entfernt. 2024 wurde zudem ein brandneues, kleineres Gebäude in der Kotzebue-Straße, direkt neben dem Hauptgebäude, eröffnet.

Neben den Verwaltungsräumen, den Unterrichtsräumen und dem offenen Lernbereich bietet das Gebäude seinen Bewohnern zahlreiche neue Möglichkeiten, darunter zahlreiche gut ausgestattete Werkstätten und Ateliers, die allen Studierenden der EKA zur Verfügung stehen. Hier finden Sie eine Liste aller Werkstätten und Ateliers der EKA .

Außerdem gibt es eine Galerie, in der das ganze Jahr über Ausstellungen mit Werken von Studierenden sowie Werken von Künstlern von außerhalb gezeigt werden und die auch Besucher von außerhalb besuchen können. Die beste Kunstbibliothek Estlands befindet sich in der EKA, wo Studierende dank einer sorgfältigen Auswahl an Büchern und wissenschaftlicher Literatur in Ruhe studieren können. Alle bemerkenswerten Werke unserer Studierenden werden im EKA-eigenen Museum gesammelt, dessen Ziel es ist, die wertvolle Kunstsammlung der EKA zu bewahren, zu erforschen und Mitbürgern sowie zukünftigen Generationen näherzubringen.

Alle Unterrichtsräume der EKA sind mit Touchscreens für die Dozenten und Anschlüssen für die Laptops der Studierenden ausgestattet. Für den Fall, dass studienbezogene Lehrveranstaltungen stattfinden, stehen separate Unterrichtsräume mit Computern für Studierende zur Verfügung. Sollten Studierende weitere technische Geräte für die Studienarbeit benötigen, wie Video- und Fotokameras, Bildschirme, Batterien, Lautsprecher usw., können sie sich gerne an den Technikverleih der EKA im 1. Stock wenden.

EKA ist nicht nur für Arbeit und Studium gedacht, es bietet seinen Bewohnern auch die Möglichkeit, sich zu entspannen und den Kopf freizubekommen. Die Studierenden können frische Luft atmen und, wenn möglich, das Wetter auf den Dachbalkons oder im Innenhof genießen, sich beim Tischtennis mit Freunden austoben, ein oder zwei Mahlzeiten in der örtlichen Kantine einnehmen und an geselligen Veranstaltungen teilnehmen, die von Kommilitonen oder Mitarbeitern organisiert werden.

  • Tallinn

    Estonian Academy of Arts, Põhja pst 7, Tallinn

Estonian Academy of Arts