Keystone logo

Eötvös Loránd University

Sind Sie auf der Suche nach einer Universität, die eine reiche Geschichte, eine erstklassige Ausbildung und ein lebendiges Studentenleben vereint? Willkommen an der Eötvös Loránd Universität (ELTE) - Ungarns führende öffentliche Hochschuleinrichtung seit 1635.

Die ELTE ist für ihre akademische Exzellenz bekannt. Sie ist Ungarns führende Forschungsuniversität und die Alma Mater von fünf Nobelpreisträgern und vielen einflussreichen Persönlichkeiten aus den Bereichen Technologie, öffentliche Politik und Kultur. Sie ist auch die beliebteste Wahl unter ungarischen Studenten.

Internationale Beziehungen

Mit einer vielfältigen Gemeinschaft von über 35.000 Studierenden in neun Fakultäten und einem spezialisierten Institut begrüßt ELTE etwa 5.300 internationale Studierende aus mehr als 100 Ländern. Sie können wählen zwischen über 100 Studiengängen die vollständig in englischer Sprache für internationale Studierende angeboten werden.

Unser freundliches leben auf dem Campus bietet ein breites Spektrum an studentischen Dienstleistungen und aktiven Vereinen, damit Sie sich in der lebendigen Stadt Budapest wie zu Hause fühlen.

Als zuverlässiger Partner vieler Universitäten und Organisationen haben wir starke Verbindungen in die ganze Welt. Bei ELTE profitieren Sie von einem globalen Netzwerk von Möglichkeiten durch Partnerschaften mit 956 Universitäten weltweit und die Mitgliedschaft in 10 strategischen Allianzen und Netzwerken.

Diese Verbindungen öffnen Türen zu Mobilitätsprogrammen, internationalen Kooperationen und spannenden Forschungsmöglichkeiten. Durch unsere hervorragenden Programme wie Erasmus, CEEPUS und bilaterale Kooperationen gehen mehr als 1000 unserer studenten ins Ausland oder kommen jedes Jahr aus dem Ausland.

Lerne von den Besten

ELTE ist auch Ungarns größtes wissenschaftliches Zentrum, das 17 Doktorandenschulen und 128 Doktorandenprogramme anbietet. In der Forschung dreht sich hier alles um Innovation, interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Zugang zu modernsten Einrichtungen. Unsere Forscher leiten bahnbrechende Projekte, die von der Europäischen Union und der Ungarischen Akademie der Wissenschaften finanziert werden. ELTE ist regelmäßig Gastgeber zahlreicher internationaler Konferenzen und legt besonderen Wert darauf, führende Forscher aus verschiedenen Bereichen zu intensiven Workshops und Vortragsreihen einzuladen.

Kommen Sie zu ELTE und werden Sie Teil einer Universität, an der Geschichte auf moderne Spitzenleistungen trifft und an der Studierende aus der ganzen Welt ihre Träume verwirklichen.

Sommeruniversitäten

Sie können uns auch im Sommer besuchen und an einem der folgenden Programme teilnehmen sommeruniversitätsprogrammen. Die ELTE Budapest Summer University bietet ein- und zweiwöchige Kurse in englischer Sprache zu einer breiten Palette von Themen an.

Interessieren Sie sich für Betriebs- und Volkswirtschaft? Nehmen Sie teil an der ELTE Business & Sommeruniversität Wirtschaft.

Interessieren Sie sich für Mathematik? Lernen Sie von den besten Mathematikern des Landes, die weltweit bekannt sind, bei der Sommerschule für Mathematik.

Neugierig auf die ungarische Sprache und Kultur? Die ELTE-Sommeruniversität für ungarische Sprache und Kultur begrüßt jeden Sommer über 100 Studenten.

Die ELTE Ungarische Sommeruniversität des Karpatenbeckens bietet der Jugend der ungarischen Minderheiten in den Nachbarländern die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Kenntnisse in ihrem jeweiligen Fachgebiet zu erweitern.

CHARM-EU

CHARM-EU ist eine vom Erasmus+-Programm kofinanzierte europäische Hochschulallianz zwischen der Universität Barcelona (Koordinator), dem Trinity College Dublin, der Universität Utrecht, der Universität Montpellier und der Eötvös Loránd Universität Budapest. CHARM-EU arbeitet gemeinsam an der Entwicklung eines neuen Universitätsmodells, das als weltweites Beispiel für bewährte Verfahren dienen soll, um die Qualität, internationale Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der europäischen Hochschullandschaft zu steigern.
CHARM-EU steht für ein herausforderungsorientiertes, zugängliches, forschungsbasiertes und mobiles Modell für die gemeinsame Schaffung einer europäischen Universität, die mit den europäischen Werten, dem europäischen Green Deal und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) im Einklang steht.

Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

Exzellenz in der Bildung

  • Breites Bildungsportfolio: über 100 Studiengänge für internationale Studierende (kein Ungarisch erforderlich)
  • Große und vielfältige Studierendenschaft: 35.000 Studierende insgesamt
  • 5.300 internationale Studierende aus über 100 Ländern
  • 50 Bachelorstudiengänge
  • 120 Masterstudiengänge
  • 17 Doktoratsschulen
  • Die größte Zahl an Doktoranden im Land
  • Talentförderung

Exzellenz in der Forschung

  • 5 Nobelpreisträger
  • 36 Horizon Europe/ERC sind weitere Projekte
  • 27 Forschungsgruppen werden vom HUN-REN Hungarian Research Network gefördert
  • 17 Momentum-Forschungsgruppen für junge Forscher, finanziert von der Ungarischen Akademie der Wissenschaften) – 20 % aller Forschungsgruppen in Ungarn
  • 68 Mitglieder der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (20 % aller Mitglieder der Akademie) sind mit ELTE verbunden.
  • Im Jahresdurchschnitt veröffentlichen ELTE-Forscher über 3.000 Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften, davon 1.200 im Q1
  • Im Jahresdurchschnitt veröffentlichen ELTE-Forscher über 1.500 Bücher und Buchkapitel
  • 30 Forscher der ELTE haben jeweils über 10.000 Zitierungen
  • 22 Forscher der ELTE haben einen Hirsch-Index über 50

    Budapest, die Hauptstadt Ungarns, ist das beliebteste Touristenziel des Landes. Wenn Sie in Budapest wohnen, ist ganz Europa vom Flughafen aus leicht mit dem Flugzeug zu erreichen. Mit seinem pulsierenden kulturellen Leben ist Budapest eine spannende Mischung aus Tradition, Kultur und Unterhaltung für junge Leute. Es ist auch ein beliebtes Ziel für Studenten, weil die Stadt eine sichere und grüne Umgebung und erschwingliche Lebenshaltungskosten bietet.

    Kurz gesagt können wir sagen, dass der ELTE-Campus Budapest selbst ist, da die ELTE-Gebäude an verschiedenen Standorten in der Hauptstadt Budapest , im Stadtzentrum und am Donauufer liegen. Sie sind mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Nach zahlreichen Renovierungen in den letzten Jahren heben sie sich vielerorts von ihrer Umgebung ab.

    Ihr Erscheinungsbild spiegelt die Dualität von Tradition und Innovation wider, genau wie ELTE selbst. Die Gebäude aus der Jahrhundertwende auf dem Trefort-Campus (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Fakultät für Geisteswissenschaften) und dem Egyetem tér (Fakultät für Rechtswissenschaften) verleihen dem Bild der Innenstadt einen einzigartigen Charakter, während die moderne Architektur des Lágymányos-Campus (Fakultät für Informatik, Fakultät für Naturwissenschaften und Fakultät für Sozialwissenschaften) ein bestimmendes Element der Aussicht auf das Donauufer darstellt und das ELTE-Gebäude in der Kazinczy-Straße (Fakultät für Erziehungswissenschaften und Psychologie) Teil des pulsierenden Lebens der Gegend ist.

    Seit Februar 2017 wurde die Zahl der ELTE-Campusse mit dem Savaria University Center in der Stadt Szombathely in Westungarn erweitert.

      Studiengebühren:

      2.000-4.900 EUR/Semester (variiert je nach Studiengang)

      Bewerbungszeitraum für den Februar-Aufnahmetermin:

      Vom 1. September bis Ende November (genaue Daten variieren je nach Programm)

      September Aufnahme:

      Bewerbungsbeginn: Oktober-Februar (genaue Termine variieren je nach Programm)

      Bewerbungsschluss: Ende April – Ende Juni (genaue Daten variieren je nach Programm)

      Ihre Bewerbung müssen Sie über das Online-Bewerbungssystem einreichen.

      Ungarn liegt in Mitteleuropa und ist Mitglied der Europäischen Union und des Schengen-Raums.

      Weitere Informationen zu den Visabestimmungen finden Sie auf der Website des Konsulardienstes und auf der Website der Universität .

      Die Eötvös-Loránd-Universität (ELTE) nimmt an einer Reihe von Stipendienprogrammen teil, die von der ungarischen Regierung finanziert werden, und die Universität heißt auch Studierende mit anderen externen Stipendien willkommen.

      Weitere Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Universität.

      Von der ungarischen Regierung finanzierte Stipendien für Studierende, die einen Abschluss anstreben:

      Stipendium Hungaricum

      Stipendium Hungaricum ist ein Stipendienprogramm für ausländische Studierende, das 2013 von der ungarischen Regierung ins Leben gerufen wurde. Ziel des Programms ist die Förderung des kulturellen Verständnisses sowie der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Ungarn und anderen Ländern.

      Das Stipendium kann an Bürger aus fast 70 Ländern sowie an entsendende Partner für ein Voll- oder Teilstudium (Austauschstudium) vergeben werden.

      Zu den Vorteilen für Stipendiaten zählen:

      • Befreiung von der Zahlung der Anmelde- und Studiengebühren,
      • Platz in einem Studentenwohnheim je nach Kapazität der Hochschule oder 40.000 HUF/Monat Wohngeld für 12 Monate im Jahr während der gesamten Dauer des Vollzeitstudiums bzw. für die Dauer des Teilstudiums,
      • Gesundheitsleistungen (Sozialleistungen) und private Krankenzusatzversicherungen,
      • Kostenlose Visa- und Aufenthaltsgenehmigungsverwaltung,
      • Die Nutzung der Angebote der Bibliothek ist kostenfrei.

      ELTE bietet internationalen Studierenden eine breite Palette an Studiengängen an und fast alle davon stehen den Stipendiaten des Stipendium Hungaricum in den Bereichen Erziehungswissenschaften und Psychologie, Geisteswissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Grundschul- und Vorschulbildung sowie Betriebswirtschaft zur Verfügung.

      Das Studium wird auf folgenden Niveaustufen angeboten:

      • Vorbereitungskurs in der ungarischen Sprache (ohne Abschluss; 1 Jahr)
      • Bachelorstudiengänge (3 oder 3 ½ Jahre)
      • Masterstudiengänge (2 Jahre)
      • Doktoratsstudiengänge (2+2 Jahre)

      Ungarisches Diaspora-Stipendium

      Ziel des Ungarischen Diaspora-Stipendiums ist es, die berufliche Weiterentwicklung der Stipendiaten durch eine qualitativ hochwertige ungarische Hochschulbildung zu unterstützen und gleichzeitig ihre Ungarischkenntnisse zu verbessern und ihre ungarische Identität zu stärken.

      Nach ihrem Abschluss kehren die Stipendiaten mit wettbewerbsfähigen Fähigkeiten und Kenntnissen in ihr Heimatland zurück, die es ihnen ermöglichen, ihre Gemeinschaft zu unterstützen, ungarische Werte zu bewahren und die Beziehungen zwischen der Diaspora und Ungarn zu stärken.

      Allgemeine Informationen zur Bewerbung:

      • Die Anwendung ist völlig kostenlos.
      • Sie können Ihre Bewerbung im Online-Bewerbungssystem unter apply.diasporascholarship.hu einreichen. Bitte beachten Sie, dass Sie bei einer Bewerbung für das ungarische Diaspora-Stipendienprogramm keine separate Bewerbung bei ELTE einreichen müssen. Es reicht aus, wenn Sie Ihre Bewerbung im Online-Bewerbungssystem des Diaspora-Stipendienprogramms einreichen.
      • Wir empfehlen Ihnen, die Ausschreibung 2025/2026 und die Betriebsordnung sorgfältig durchzulesen.

      Orientation Week

      For international students

      HVG-Bundesranking: Nr. 1 (Studentenexzellenz)

      Unter den besten 2 % der Universitäten weltweit:
      QS: 564 weltweit und 190 in Europa
      ARWU: 501-600
      DIE: 801-1000

      Hier können Sie aktuelle Nachrichten zu den Rankingpositionen der ELTE lesen.

      Das Studium an der ELTE ist fantastisch, weil es einen starken Fokus auf internationale Perspektiven in der Betriebswirtschaftslehre legt. Ein Aspekt, den ich besonders schätze, ist der strukturierte Ansatz beim Verfassen der Abschlussarbeit, der auf drei Semester aufgeteilt ist. Diese Methode hilft uns nicht nur dabei, unsere Forschungskompetenzen schrittweise zu entwickeln, sondern stellt auch sicher, dass wir in jeder Phase wertvolles Feedback erhalten.

      Weiterlesen

      Willkommen bei ELTE: Dienstleistungen für internationale Studierende

      An der Eötvös-Loránd-Universität (ELTE) bieten wir eine breite Palette an Dienstleistungen und lebendigen Studentengemeinschaften, damit Sie Ihre Zeit in Budapest optimal nutzen können.

      Orientierungswoche

      Beginnen Sie Ihre Reise mit der Orientierungswoche , die zu Beginn jedes Semesters stattfindet. Dieses Programm stellt Ihnen den Campus, das Personal und die Studentenorganisationen von ELTE vor und bietet Ihnen Tipps, die Ihnen dabei helfen, sich im Universitätsleben und in der Stadt Budapest einzuleben.

      Mentorensysteme

      Fühlen Sie sich wie zu Hause mit der Unterstützung unserer Mentoren – freundlichen ELTE-Studenten, die internationalen Studenten helfen, sich im Alltag zurechtzufinden und das Beste aus ihrer Erfahrung in Budapest zu machen. Mentoren organisieren auch unterhaltsame gesellschaftliche Veranstaltungen, damit Sie neue Freunde kennenlernen können.

      Quaestura Büro für Studentenservice

      Bei Quaestura erhalten Sie Unterstützung bei allen Verwaltungsangelegenheiten, einschließlich der Einrichtung Ihres Studierendenausweises, Ihrer Krankenversicherung, Ihrer Steuerkarte, Ihrer Aufenthaltserlaubnis und Ihres Neptun-Logins.

      Unterstützung bei der Wohnungssuche

      Egal, ob Sie einen Platz in einem der erschwinglichen ELTE-Wohnheime oder eine Privatwohnung bevorzugen, unser Wohnheimzentrum und das Wohnungsbüro können Ihnen helfen, eine komfortable und sichere Unterkunft zu finden. Das Wohnheimzentrum bietet Hunderte hochwertiger und erschwinglicher Plätze und eine starke Gemeinschaft in den ELTE-Wohnheimen. Das Wohnungsbüro hilft Ihnen bei der Suche nach einem Platz auf dem privaten Markt über vertrauenswürdige Immobilienmaklerpartner von ELTE.

      Hochschulbibliotheksverbund

      Das Bibliotheksnetzwerk der ELTE ist eine wertvolle Ressource für Ihr Studium und Ihre Forschung und steht allen Fakultäten zur Verfügung.

      Ungarischkurse

      Tauchen Sie mit den ganzjährig angebotenen Sprachkursen für Anfänger und Fortgeschrittene in die ungarische Kultur ein. Für zusätzliche Praxis können Sie sogar an Sommerkursen teilnehmen.

      Sommer- und Winterkurse

      Besuchen Sie ELTE im Sommer oder Winter für Kurzzeitprogramme, bei denen Sie Kontakte zu Studierenden und Professoren knüpfen und gleichzeitig neue Fächer kennenlernen können.

      Berufsberatung

      Bereiten Sie sich mit der Beratung des Career Centre von ELTE auf Ihre Zukunft vor. Es bietet individuelle Unterstützung bei der Karriereplanung und Berufsvorbereitung.

      Lebensmanagementberatung

      Wenn Sie während Ihres Studiums auf persönliche Herausforderungen stoßen, bietet Ihnen die Beratungsstelle der ELTE kostenlose und vertrauliche Unterstützung bei der Überwindung dieser Schwierigkeiten.

      Unterstützung für Studierende mit Behinderung

      Unsere Behindertenkoordinatoren sorgen dafür, dass alle Studierenden die gleichen Chancen haben, umfassend am Universitätsleben teilzunehmen.

      Seelsorgerische Dienste

      ELTE-Studenten haben durch eine Partnerschaft mit der Katholischen Universität Pázmány Péter Zugang zu pastoralen Diensten .

      Sport an der ELTE

      Bleiben Sie aktiv mit über 40 Sportmöglichkeiten , von Freizeitaktivitäten bis hin zu Wettkampfteams. Für bestimmte Sportkurse können Sie sogar akademische Leistungspunkte sammeln.

      Kulturelles und soziales Leben mit Studentenorganisationen

      Tauchen Sie ein in kulturelle Veranstaltungen und von Studenten organisierte Aktivitäten , die die lebendige Gemeinschaft an der ELTE präsentieren. Von Clubs bis zu Festivals ist für jeden etwas dabei.

      Treten Sie dem ELTE-Kunstensemble „Eötvös“ bei

      Egal ob Sie singen, ein Instrument spielen oder tanzen, das Eötvös Art Ensemble lädt Sie ein, seinem Chor, Orchester oder seiner Volkstanzgruppe beizutreten.

      Bei ELTE wird Ihr akademischer Werdegang durch eine starke Gemeinschaft und Dienstleistungen unterstützt, um Ihren Aufenthalt unvergesslich zu machen!

      • District V.

        Egyetem tér 1-3

      Studiengänge

      Fragen

      Eötvös Loránd University