
Stockholm University, Department of Computer and System Sciences (DSV)
Gemeinsamer Masterstudiengang Gesundheitsinformatik (MSc)Stockholm, Schweden
ABSCHLUSSTYP
MSc
DAUER
2 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
25 Aug 2025
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Stipendien
Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Einführung
Gemeinsamer Masterstudiengang in
Gesundheitsinformatik
Das Programm richtet sich an Studenten, die sich für Informationstechnologie interessieren und diese auf den Medizin- oder Gesundheitsbereich anwenden möchten. Es wird gemeinsam vom Karolinska Institutet und der Universität Stockholm vergeben und Sie erhalten einen gemeinsamen Abschluss von beiden Universitäten.
Die Gesundheitsinformatik befasst sich mit dem Lernen, wie die moderne Gesundheitsversorgung durch effizientes Management von Wissen und Gesundheitsinformationen verbessert werden kann. Sie lernen Methoden kennen, um das Gesundheitswesen durch computergestütztes Informations- und Wissensmanagement sicherer, effizienter und qualitativ hochwertiger zu machen.
Studierende mit technischem Hintergrund beginnen mit Kursen in Grundlagen der Medizin und der Organisation und des Managements des Gesundheitswesens am Karolinska Institutet, während Studierende mit einem Hintergrund im Gesundheitswesen Kurse in Grundlagen der Computer- und Systemwissenschaften an der Universität Stockholm belegen. Danach schließen sich beide Gruppen zusammen, um sich auf Gesundheitsinformatik zu konzentrieren. Im zweiten Jahr stellen die Studierenden ihre Ausbildung in Wahlfächern vor und absolvieren ein Studienprojekt.
Werdegang
Viele Gesundheitsinformatiker arbeiten als Projektmanager, während IT-Manager, klinische Informatiker, Anwendungsexperten, Anforderungsanalysten, Systemspezialisten und -entwickler, Interaktionsdesigner, Bewerter und Forscher andere gängige Berufe sind.
Wer sollte sich bewerben?
Bewerben sollten sich Studierende mit einem B.Sc. oder ein beruflicher Abschluss, der einem Bachelor-Abschluss in Gesundheitswesen, Biomedizin, Medizintechnik, Computer- und Systemwissenschaften, Informatik oder anderen verwandten Fächern entspricht.
Warum soll ich mich bewerben?
Sie sollten sich bewerben, wenn Sie den Wunsch haben, eine führende Rolle bei der Entwicklung des Gesundheitswesens durch den Einsatz von IKT zu übernehmen, und wenn Sie einen gemeinsamen Abschluss von zwei weltweit führenden Forschungsuniversitäten erwerben möchten.
Weitere Informationen zum Programm:
Credits: 120
Sprache Englisch
Dauer: 2 Jahre
Beginnt: Herbst
Lesen Sie mehr über dieses Programm
www.ki.se.
Karrierechancen
Die IT-Implementierung im Gesundheitswesen erfordert Mitarbeiter mit einem soliden Verständnis sowohl der Bedürfnisse des Gesundheitssektors als auch der Stärken und Grenzen der Technologie. Als Gesundheitsinformatiker sind Sie durch Ihre einzigartige interdisziplinäre Expertise besonders geeignet, eine koordinierende und verbindende Funktion zwischen diesen beiden Bereichen zu übernehmen. Viele Gesundheitsinformatiker arbeiten als Projektleiter. Andere häufige Rollen sind CMIO (Chief Medical Information Officer) oder CCIO (Chief Clinical Information Officer), IT-Manager, klinische Informatiker, Anwendungsexperten, Anforderungsanalysten, Systemspezialisten, Systementwickler, Interaktionsdesigner, Evaluatoren und Forscher.