
DAUER
3 bis zu 3 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
17 Aug 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Oct 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 14.000 / per year *
STUDIENFORMAT
Vermischt, Fernunterricht, Auf dem Campus
* Die Studiengebühren können durch leistungsbezogene Stipendien des DSTI reduziert werden. Die Online-Studiengebühren sind deutlich niedriger.
Einführung
Was den BSc CSE von DSTI abhebt ist die einzigartige Kombination von tiefgreifender technischer Beherrschung und ganzheitlicher Entwicklung von Fähigkeiten auf Unternehmensebene. Sie werden praktische Erfahrungen mit branchenüblichen Tools, Frameworks und Plattformen sammeln, die durch prestigeträchtige professionelle Zertifizierungen von weltweit führenden Technologieunternehmen bestätigt werden. Neben dem technischen Kerncurriculum stellen Kurse in Buchhaltung, Marketing, Kommunikation, Recht und Personalwesen sicher, dass Sie vollständig ausgerüstet sind, um das Zusammenspiel zwischen technologischen und organisatorischen Anforderungen und Entwicklungen zu verstehen.
Eine besondere Komponente des Lehrplans ist die dreiteilige Seminarreihe "Energie - Klima - Nachhaltige IT" . Weit von einer oberflächlichen Greenwashing-Übung entfernt, fordert dieser physikalisch orientierte Kurs Sie auf, den globalen Energie- und ökologischen Fußabdruck der heutigen digitalen Infrastruktur kritisch zu untersuchen. Durch die gründliche Erforschung der Wissenschaft hinter IT-Effizienz und Nachhaltigkeit werden Sie mit einem differenzierten Verständnis der technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Dimensionen der Bereitstellung und Verwaltung effizienter IT-Lösungen hervorgehen.
Während des gesamten Programms haben Sie Zugang zu intensiven Unterstützungssitzungen, personalisiertem Coaching und Möglichkeiten für praktische Erfahrungen in der Industrie durch Praktika und/oder Lehrstellen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Absolventen nicht nur bei der Entwicklung, Implementierung und Sicherung von Informationssystemen der nächsten Generation brillieren, sondern auch die ethischen, organisatorischen und ökologischen Erfordernisse des digitalen Zeitalters bewältigen können.
Bewerben Sie sich jetzt für dieses erstklassige, zukunftsweisende Programm und werden Sie ein vielseitiger Ingenieur, der bereit ist, eine effizientere und nachhaltige vernetzte Zukunft zu gestalten.
Eigenschaften
- 180 ECTS
- Dauer: 3 Jahre
- Aufnahme: Herbst (Oktober)
Lernmodi
Lernmodi
- Ganztagsbetrieb
- Teilzeitmodus (Lehre) im Jahr 3 & Nur Frankreich
Das Programm wird vollständig auf Englisch unterrichtet
Programmergebnis
Ziele des DSTI Bachelor in Computer Science & Engineering (CSE)
Die wichtigsten Ziele des DSTI-Bachelorstudiengangs Informatik und Ingenieurwesen sind:
- Erwerben Sie Fachwissen zu Informationssystemen. Lernen Sie, diese Systeme auf Cloud-Computing-Plattformen und in hybriden Umgebungen zu entwerfen, zu warten und zu optimieren.
- Master Software & Datentechnik. Entwickeln Sie Fähigkeiten zum Entwerfen und Interagieren mit verschiedenen Datenbanktypen. Lernen Sie, „Backoffice“- oder „Backend“-Anwendungen für den Umgang mit großen Datenmengen bis hin zu Big Data zu entwerfen.
- Starten Sie eine Karriere in der Cybersicherheit. Lernen Sie die Grundlagen der Cybersicherheit, um Benutzersysteme zu schützen. Lernen Sie Bedrohungserkennung und Sicherheitstools kennen und implementieren Sie Sicherheitsmaßnahmen.
- Bereiten Sie sich auf berufliche Zertifizierungen vor. Absolvieren Sie verschiedene Zertifizierungen, um Ihre Fähigkeiten und Profile an die Marktbedürfnisse anzupassen.
Karrierechancen
Absolventen des DSTI-Studiengangs Bachelor of Science in Computer Science & Engineering (CSE) erwerben die Fähigkeit, komplexe Probleme durch die Anwendung ingenieurwissenschaftlicher, naturwissenschaftlicher und mathematischer Prinzipien zu erkennen, zu formulieren und zu lösen.
Sie lernen außerdem, effektiv zu kommunizieren und in einem Team zu arbeiten, dessen Mitglieder gemeinsam Führung übernehmen, ein kooperatives und integratives Umfeld schaffen, Ziele festlegen, Aufgaben planen und Ziele erreichen. Die Studierenden lernen außerdem, geeignete Experimente durchzuführen, Daten zu analysieren und zu interpretieren und mit ihrem technischen Urteilsvermögen Schlussfolgerungen in verschiedenen technischen Rollen rund um Computer, Hardware und Software zu ziehen.
Das US Bureau of Labour Statistics prognostiziert bis 2029 ein Beschäftigungswachstum von 11 % im Bereich Datentechnik.
Zukunftsaussichten
- 28.000 € durchschnittliches jährliches Austrittsgehalt (in Frankreich)
- Fahren Sie mit unseren angewandten MSc-Programmen fort
DSTI Bachelor in Computer Science & Engineering Absolventen arbeiten als
- Daten-/Big Data-Entwickler
- Cloud Computing-Spezialist
- Systemanalytiker
- Cybersecurity Officer / Analyst Backend
- Softwareentwickler
- IT-Betriebsspezialist
Galerie
Lehrplan
Der Lehrplan des DSTI Bachelor in Computer Science & Engineering (CSE)
Den aktuellsten Lehrplan finden Sie auf unserer Website, indem Sie auf diesen Link klicken .
Zögern Sie auch nicht, einen Rundgang durch die echten DSTI-Kursinhalte auf DSTI Learn - Open Access (Zugriff als Gast) zu machen - klicken Sie einfach hier und erkunden Sie - https://open.dsti.school
Erstes Jahr
Alle Kurse werden auf Englisch abgehalten. Studierende werden in die folgenden Kurse eingeführt.
Grundlagen der Computersysteme – 13 ECTS
- Computerarchitektur und Betriebssysteme
- Einführung in Computernetzwerke
- Grundlagen des Cloud Computing
Standardsysteme und -lösungen – 18 ECTS
- Betriebssysteme
- Relationale Datenbankmanagementsysteme
- Web-Anwendungssysteme
- Systeme und Anwendungen für die Unternehmenszusammenarbeit
Grundlagen des Software- und Data Engineering – 14 ECTS
- Mathematikharmonisierung
- Datenstrukturen und Algorithmen
- Das relationale Modell und SQL
Organisation & Gesellschaft – 15 ECTS
- Französischer Ausdruck und Kommunikation (für französische Muttersprachler) oder Französisch als Fremdsprache (für englische Muttersprachler)
- Praktisches und Wirtschaftsenglisch (Level 1)
- Vorbereitung auf die Microsoft Office Specialist: Associate- Zertifizierung
- Workshop- & Coaching-Zyklus Vorbereitung auf den Berufseinstieg
- Geschichte der Computersysteme
- Seminar Energie – Klima – Nachhaltige IT Teil 1
Zweites Jahr
Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache abgehalten. Die Studierenden erwerben Kenntnisse zu folgenden Themen:
IT-Infrastrukturen - 10 ECTS
- Vorbereitung auf die Cisco Certified Network Associate -Zertifizierung (CCNA)
- Vorbereitung auf die Amazon AWS Certified Solution Architect – Associate- Zertifizierung
Betriebssysteme für Infrastructure as a Service – 10 ECTS
- Vorbereitung auf die Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate -Zertifizierung (50 Stunden)
- Betriebssystemautomatisierung (50 Stunden )
Software & Data Engineering – 18 ECTS
- Enterprise-Entwicklungsökosysteme – C++, Jav a
- Softwareentwicklung
- Datenaufbereitung mit SQL
- Mathematische Grundlagen der Kryptographie
Organisation & Gesellschaft – 12 ECTS
- Praktisches und geschäftliches Englisch (Stufe 2) (50 Std. )
- Haupt- und Kostenrechnung (40 Std. )
- Seminar Energie – Klima – Nachhaltige IT Teil 2 (25 Std. )
- Mathematik für angewandte Ingenieurwissenschaften (25 Std. )
Drittes Jahr
Alle Kurse werden auf Englisch abgehalten. Die Studierenden lernen Folgendes:
Cybersicherheit für hybride Infrastrukturen – 12 ECTS
- Vorbereitung auf die Microsoft Certified: Azure Security Engineer Associate -Zertifizierung (50 Stunden)
- Vorbereitung auf die Zertifizierungen des Linux Professional Institute (75 Stunden )
Leistungsorientierte Systeme – 10 ECTS
- DevOps von Adaltas
- Big Data Ecosystem von Adaltas
Data Engineering & KI – 13 ECTS
- Grundlagen der statistischen Analyse und des maschinellen Lernens
- Python für Data Engineering und KI - Entwicklung
- Webtechnologien für datenzentrierte Anwendungen und Dienste
Organisationen & Gesellschaft – 15 ECTS
- IT-Projektmanagement: Traditionelle und agile Ansätze
- CRM-Datenmanagement
- Einführung in digitales Marketing und seine Tools
- Handelsrecht und Geistiges Eigentumsrecht
- Datenschutzgesetze und -vorschriften – Philosophien, Geopolitik und Ethik
- Personalwesen, Arbeitnehmerbeziehungen und Arbeitsrecht
- Seminar Energie – Klima – Nachhaltige IT Teil 3
Admissions
Studiengebühren für das Programm
Stipendien und Finanzierung
Einrichtungen
Erfahrungsberichte von Schülern
Programmablauf
DSTI ist als globale Schule täglich aktiv
Jede Studienform, unabhängig von Tempo und Durchführungsmethode, garantiert die gleiche hohe Qualität der Kurse , Prüfungen und die Anerkennung des Abschlusses nach erfolgreichem Abschluss. Bei DSTI achten wir stets darauf, dass Flexibilität nicht zu Lasten der Qualität Ihrer Ausbildung geht. Erleben Sie die Zukunft der Computer- und Datentechnik, der Datenwissenschaft sowie der KI- und Cybersicherheit mit den vielfältigen Studienformen von DSTI.
In allen diesen Modi haben die Studierenden die Freiheit, an Live-Kursen von unseren beiden Standorten in Nizza (Sophia-Antipolis ) (Französische Riviera) undParis aus teilzunehmen oder online von jedem beliebigen Ort mit einer kompatiblen Zeitzone aus.
Unsere Dozenten unterrichten an einem festen Campus, und die Studierenden nehmen von jedem Ort aus teil, der ihren Möglichkeiten entspricht. So gewährleisten wir, dass unsere vielfältigen Studienformen nicht nur flexible Lernmöglichkeiten, sondern auch ein wahrhaft internationales Bildungserlebnis bieten.

Campus an der französischen Riviera

