
Department of Economics, University of Oxford
Grundlagen der Wirtschafts- und Finanzwissenschaften für HochschulabsolventenOxford, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
DAUER
5 Tage
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
13 Jul 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
21 Jul 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
GBP 2.700 *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* auf dem Campus | online: £1.350
Webinar: Entdecken Sie die Grundlagen der Wirtschafts- und Finanzwissenschaften für Hochschulabsolventen. Datum und Uhrzeit: 3. Juni 2025 (Dienstag), 11:00 - 11:30 Uhr (BST)
Webinar-Datum: 3. Juni 2025 (Dienstag) Uhrzeit: 11:00 - 11:30 Uhr (BST) Ort: Online (über Zoom) Nehmen Sie an einer Live-Einführung in Oxfords Fundamentals of Graduate Economics and Finance 2025 teil: ein einwöchiger Präsenzkurs für ambitionierte Bachelor
Einführung
Sie erwägen ein Studium der Wirtschaftswissenschaften, sind sich aber unsicher, was Ihre grundlegenden mathematischen und quantitativen Fähigkeiten angeht?
Unsere Fundamentals of Graduate Economics and Finance Summer School vermittelt Ihnen die grundlegenden Werkzeuge, die Sie für Ihren Erfolg benötigen. In nur einer Woche werden Sie von unseren Oxford-Experten durch die wichtigsten Konzepte und Techniken geführt, die das Rückgrat vieler wirtschaftswissenschaftlicher Kurse auf Graduiertenebene bilden.
Seien Sie online dabei und erleben Sie ein interaktives Live-Erlebnis, das weltweit zugänglich ist. Beteiligen Sie sich an Echtzeit-Diskussionen, tauschen Sie sich mit Oxford-Professoren aus und gewinnen Sie dieselben hochwertigen akademischen Erkenntnisse von jedem Ort der Welt aus.
Fahrplan (Online)
Bevorzugen Sie ein persönliches Erlebnis? Begleiten Sie uns nach Oxford und nehmen Sie an einem umfassenden Programm teil, das einen Willkommensempfang, ein formelles Abendessen am College sowie exklusive soziale Aktivitäten und Führungen umfasst - die perfekte Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und das akademische Leben in Oxford aus erster Hand zu erleben.
Zeitplan (Persönlich)
Der Kurs bietet auch "Faculty Research Inspiration Sessions" - Vorträge von Oxford-Dozenten, die Ihre Forschungsinteressen wecken und den Studenten helfen sollen, eine überzeugende Absichtserklärung zu formulieren. Darüber hinaus bietet das Programm Absolventen und Fachleuten Einblicke in die jüngsten wirtschaftlichen Fortschritte und hält Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich.
Besuchen Sie uns online oder in Oxford und machen Sie eine einzigartige und bereichernde Erfahrung. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten Sie eine PDF-Version des Abschlusszertifikats. Am Ende des Kurses verfügen Sie über eine solide Grundlage in den grundlegenden Fähigkeiten der Mathematik und Ökonometrie und haben das Selbstvertrauen, den nächsten Schritt in Ihrem Studium oder Ihrer Karriere zu machen. Verpassen Sie nicht die Chance, die Welt der Wirtschaftswissenschaften mit einigen der klügsten Köpfe auf diesem Gebiet zu erkunden!
Webinar zu den Grundlagen der Wirtschafts- und Finanzwissenschaften für Hochschulabsolventen
Schauen Sie sich die Aufzeichnung unseres Webinars an, das eine aufschlussreiche Einführung in die Kurse Fundamentals of Graduate Economics and Finance bietet. Die Sitzung wurde von unserem akademischen Direktor, Associate Professor Banu Demir Pakel, zusammen mit den Associate Professors James Duffy und Inés Moreno De Barreda geleitet, die einen Überblick über die Kurse gaben.
Webinar ansehen
- Unsere Sommerschule „Fundamentals of Graduate Economics“ vermittelt Ihnen die grundlegenden Werkzeuge, die Sie für Ihren Erfolg benötigen. In nur einer Woche führt Sie unser fachkundiger Dozent aus Oxford durch die wichtigsten Konzepte und Techniken, die das Rückgrat vieler weiterführender Kurse in Wirtschaftswissenschaften bilden.
- Kurs auf dem Campus: 21-25 Juli 2025
Schlüssel Lernergebnisse
- Wirtschaftliche Grundprinzipien beherrschen
Entwicklung eines soliden Verständnisses grundlegender Wirtschaftstheorien und -modelle, die eine solide
eine solide Grundlage für die Absolvierung von Kursen auf Graduiertenebene.
- Verbesserung der quantitativen Fähigkeiten
Erwerben Sie Kenntnisse in angewandter Mathematik und ökonometrischen Techniken, die Sie in die Lage versetzen, komplexe
quantitativen Herausforderungen in der Wirtschaft.
- Analytisches Selbstvertrauen aufbauen
Anwendung von Wirtschaftskonzepten auf reale Szenarien durch Problemlösungssitzungen, die Sie in die Lage versetzen
fortgeschrittene Themen und Forschung mit Zuversicht anzugehen.
Ideale Studenten
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an Bachelor-Studierende mit einem Mathematik-Abitur, die ein Master-Programm in Wirtschaftswissenschaften in Erwägung ziehen, sowie an Master-Studierende, die ihre Fähigkeiten stärken möchten, und an Berufstätige, die ihr Fachwissen erweitern möchten.
Lehrplan
Behandelte Themen - Einführung in mathematische Methoden
Ziel: In dieser Lehrveranstaltung werden den Studierenden Elemente der mathematischen Analyse und der Wahrscheinlichkeitstheorie vermittelt, wobei der Schwerpunkt auf den in den Wirtschaftswissenschaften wichtigen Methoden liegt.
- Aufbau: Unterteilt in die Abschnitte „Mathematische Analyse“ und „Wahrscheinlichkeitstheorie“.
- Themen der mathematischen Analyse: Logik, Beweise, Mengen, Beziehungen, Funktionen, Folgen und Grenzwerte, Kontinuität und Differenzierbarkeit. Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der wichtigsten Ergebnisse und ihrer Anwendung auf wirtschaftliche Fragen, mit Beispielen aus der Entscheidungstheorie und der Spieltheorie.
- Themen der Wahrscheinlichkeitstheorie: Wahrscheinlichkeitsaxiome, Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeit, Bayes-Regel, diskrete und kontinuierliche Verteilungen, Erwartungen, Momente, Korrelation, Gesetz der großen Zahlen und zentraler Grenzwertsatz. Beispiele umfassen Entscheidungen unter Risiko und Risikominderung.
Behandelte Themen - Einführung in die Ökonometrie
Ziel: Den Studierenden zwei grundlegende statistische Methoden der angewandten Wirtschaftsforschung näherbringen: Regressionsanalyse und Instrumentvariablen.
- Einführung in die statistische Inferenz: Lernen Sie ökonomische Theorien anhand von Daten kennen. Einführung in Hypothesentests, Konfidenzintervalle und Unsicherheitsmessung.
- Einführung in die lineare Regression: Verstehen Sie kausale Effekte in Beobachtungsdaten. Nutzen Sie die lineare Regression, um mehrere Einflussfaktoren voneinander zu trennen.
- Mehr zu Regression: Inferenz und Nichtlinearitäten: Verbessern Sie die Genauigkeit von Regressionsschätzungen durch Inferenzmethoden. Erweitern Sie das Modell, um nichtlineare Beziehungen zu berücksichtigen. Anwendungsbeispiel: Auswirkungen der Wahl von Universität und Abschluss auf das Einkommen in der Mitte der Karriere.
- Umgang mit Endogenität: Behandeln Sie die Grenzen und Herausforderungen der linearen Regression bei der Schätzung kausaler Effekte. Besprechen Sie Themen wie unbeobachtete Faktoren und umgekehrte Kausalität (Endogenität).
- Lösungen mit randomisierten kontrollierten Studien. Anwendungsbeispiel: Einfluss der Klassengröße auf Testergebnisse.
- Einführung in Instrumentalvariablen: Erkunden Sie Instrumentalvariablen als alternative Methode zur Schätzung kausaler Effekte, wenn die Regression fehlschlagen könnte. Anwendungsbeispiel: Erträge aus Schulbildung.
Admissions
Studiengebühren für das Programm
Programmablauf
Der Präsenzkurs der Sommerschule findet in Oxford statt. Die Vorlesungen finden vormittags statt, die Tutorien nachmittags.