Keystone logo
Czech University of Life Sciences Prague
Czech University of Life Sciences Prague

Czech University of Life Sciences Prague

Die Czech University of Life Sciences Prague (CZU) ist eine der führenden europäischen Universitäten im Bereich Biowissenschaften. Von den 21.000 Studierenden sind 27 % Ausländer und können aus über 60 englischsprachigen Studienprogrammen wählen. CZU leitet die Verantwortung für die Umwelt an, um einen nachhaltigen Lebensstil zu gewährleisten. Die Schwerpunkte der CZU liegen auf Forstwirtschaft, Umweltwissenschaften, Agrarsektor, nachhaltiger Nutzung natürlicher Ressourcen, Management und Informatik, Technologie und regionaler Entwicklung. Die Universität verfügt über einen modernen und wunderschön gestalteten grünen Campus, der wiederholt als der nachhaltigste in der Tschechischen Republik ausgezeichnet wurde.

Warum CZU

1. Ein grüner und moderner Universitätscampus in Prag

Der Suchdol-Campus bietet viele Annehmlichkeiten an einem Ort. Von geräumigen Hörsälen bis hin zu erschwinglichen Wohn- und Speisesälen; eine große Bibliothek, lebhafte Unterhaltung, multifunktionale Sportzentren und viele Grünflächen.

2. Vielfältiges englischsprachiges Studienangebot

Interessieren Sie sich für Ökologie, natürliche Ressourcen, Wirtschaft, Technologie oder Informatik? Wir bieten mehr als 100 Studiengänge in verschiedenen Bereichen rund um den Bereich Life Sciences an, davon 60 auf Englisch.

3. Hochwertige Ausbildung und modernste Forschung und Entwicklung

Laut renommierten Rankings gehören wir zu den besten drei Prozent der Universitäten weltweit. Wir sind vor allem in den Agrar-, Forst- und Umweltwissenschaften erfolgreich. Die Qualitätssicherung der Bildungsaktivitäten ist eine der zentralen und langfristigen Prioritäten unserer Einrichtung.

4. Sicherer Standort im Herzen Europas

5. Theoretisch fundiert, aber durch Praxis ergänzt

6. Nachhaltigkeit ist unsere Priorität
Dir sind Ökologie und Verantwortung wichtig? Für uns ist es das, deshalb ergreifen wir Maßnahmen, um den Planeten so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Laut dem internationalen UI Green Metric World University Ranking verfügen wir über den nachhaltigsten Campus in der Tschechischen Republik.

7. Erschwingliche Studiengebühren und Lebenshaltungskosten

Die Studiengebühren für englischsprachige Studiengänge liegen zwischen 300 EUR/Jahr und 5.000 EUR/Jahr. Selbstzahler können in unseren Studentenwohnheimen auf dem Campus übernachten (ca. 250 EUR/Monat). Wir haben auch mehrere Wohnheime außerhalb des Campus. Andere Lebenshaltungskosten in der Tschechischen Republik sind im Vergleich zu Westeuropa relativ niedrig.

8. Beschäftigungsmöglichkeiten

Machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie nach Ihrem Studium keinen Job finden. Das Beschäftigungsniveau der CZU-Absolventen ist seit vielen Jahren konstant hoch. Die Tschechische Republik weist außerdem eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Europa auf. Sie möchten sich schon während des Studiums einen besseren Überblick über Ihre Chancen verschaffen? Besuchen Sie die Jobmesse, die wir jedes Jahr organisieren.

9. Reiches Studentenleben

Auf unserem Campus tummeln sich über 21.000 Studierende, davon 6.000 internationale Studierende. Wir beherbergen auch mehrere Studentenorganisationen (z. B. Erasmus Student Network, AIESEC, CZU Prague Formula Racing, ...). Der Campus ist voller Aktivitäten. Willkommenswoche, Prager Wissenschaftsfilmfest, Miss Agro, Eishockeyspiele und weitere Veranstaltungen erwarten Sie.

10. Mehrere Essensmöglichkeiten

Der Campus bietet mehrere Verpflegungsmöglichkeiten, zudem werden viele Mahlzeiten subventioniert. Für gutes Essen muss man nicht tief in die Tasche greifen. Es gibt mehrere Restaurants, eine Kantine, Buffets und unseren CZU-Shop, der eine Auswahl an gesunden und sättigenden Snacks anbietet.

Übersicht über Studienbereiche und Programme an der CZU

Der grünste Universitätscampus in der Tschechischen Republik, Nachhaltigkeit, reichhaltiges Studentenleben, familiäre Atmosphäre. Dies sind die Eigenschaften, an die sich unsere derzeitigen Schüler erinnern, wenn sie CZU hören. Wollen Sie es auch erleben? Wähl einfach!

Institutionelle Akkreditierung für CZU

Im Jahr 2019 erhielt die Czech University of Life Sciences Prague die institutionelle Akkreditierung für insgesamt acht Bildungsbereiche: Biologie, Ökologie und Umwelt; Wirtschaftswissenschaften; Informatik; Forstwirtschaft und Holzeinschlag ; Lebensmittelindustrie; Maschinenbau, Technologie und Materialien; Geowissenschaften und Landwirtschaft . Diese Akkreditierung wird für alle Hochschulabschlüsse (Bachelor-, Master- und PhD-Abschluss) für die maximal mögliche Dauer von 10 Jahren erteilt.

Die institutionelle Akkreditierung verleiht einer Universität die Befugnis, eigenständig Studienprogramme in einem bestimmten Bildungsbereich zu entwickeln und durchzuführen. Die Verleihung einer institutionellen Akkreditierung ist daher ein gewisser Maßstab für die Qualität einer Universität und sorgt für mehr Autonomie und Flexibilität bei der Erstellung und Anpassung von Studiengängen.

Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

Der grünste Campus in der Tschechischen Republik

Lebe bei Suchdol!

Der grünste Campus in der Tschechischen Republik und in Reichweite des Zentrums von Prag. Bars, Restaurants, Sportplätze, mehr als dreieinhalbtausend Bäume, aber auch Kühe, Lamas oder Affen. All dies ist auf unserem Suchdol-Campus verborgen. Wir sind eine kleine und fast unabhängige Stadt. Hier kann man wohnen, lernen, essen, Spaß haben, Sport treiben und entspannen.

Die Fahrt mit dem Bus zur U-Bahn-Station Dejvická dauert 11 Minuten. Die Buslinien 107 und 147 verkehren während der Hauptverkehrszeiten alle 3 Minuten.

An der Fakultät für Ingenieurwissenschaften befindet sich die Brauerei Suchdolský Jeník, die unser eigenes Universitätsbier braut. Zusätzlich zum Suchdol-Campus verfügen wir auch über eine Reihe von Einrichtungen außerhalb des Campus. Wenn Sie sich für ein Agrar- oder Umweltstudium entscheiden, können Sie Ihre Ausbildung auf unserem Bauernhof in Lány absolvieren. Förster werden in unserem Forstbetrieb in Kostelec nad Černými lesy ausgebildet. Darüber hinaus verfügen wir in Mělník über ein eigenes Wein- und Weinbauzentrum.

    Bewerbung für ein Studium

    • Bewerbungen für ein Studium in Bachelor- und Masterstudiengängen erfolgen online, die Bewerbungsfrist wird von den einzelnen Fakultäten festgelegt.
    • Nach Einreichung der Bewerbung wird der/die Bewerber/in von der zuständigen Studiensekretariatsabteilung kontaktiert und über die nächsten Schritte informiert (d. h. wann und wo am Zulassungsgespräch teilzunehmen; Status der Bewerbung – angenommen; abgelehnt; Optionen für ansprechend usw.)
    • Neben dem Ausfüllen und Absenden des Online-Bewerbungsformulars ist die Zahlung einer Anmeldegebühr von 500 CZK erforderlich. Bei der Einreichung mehrerer Bewerbungen in mehreren Studiengängen ist die Gebühr für jede E-Bewerbung zu entrichten. Die Zahlung kann online per Karte erfolgen. Aufgrund des Verwaltungsverfahrens zur Anerkennung der Zahlungen für die einzelnen Anträge ist es nicht möglich, mit einer gemeinsamen Zahlung zu bezahlen. Der Antrag, dem die Zahlung nicht zugeordnet werden kann, wird nach Ablauf der Antragsfrist aus dem Register gelöscht. Die Gebühr ist in keiner Phase des Zulassungsverfahrens erstattungsfähig.
    • Für englischsprachige Studiengänge ist eine Studiengebühr zu entrichten. Einzelheiten zu den Studiengebühren finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Fakultäten.

    Bachelor-Studium

    • Das Bachelorstudium an der CZU Prag dauert 3 Studienjahre
    • Informationen zu den an der CZU angebotenen Bachelorstudiengängen.
    • Bewerber müssen eine Online-Bewerbung ausfüllen. Die Fristen sind unterschiedlich
    • Bewerber müssen eine Aufnahmeprüfung bestehen
    • Vor der Immatrikulation müssen alle Bewerber ein Abschlusszeugnis der Sekundarschule/Abitur vorlegen.
    • Die Einschreibung erfolgt zu Beginn eines jeden Studienjahres, in der Regel Ende September
    • Für das Studium in englischsprachigen Bachelorstudiengängen ist eine Studiengebühr zu entrichten. Für Studiengänge, die in tschechischer Sprache unterrichtet werden, sind keine Studiengebühren erforderlich.

    Master-Studium

    • Das Masterstudium an der CZU Prag dauert 2 Studienjahre
    • Informationen zum Masterstudium an der CZU sind verfügbar.
    • Bewerber müssen innerhalb der von der Fakultät festgelegten Frist einen Online-Antrag ausfüllen.
    • Bewerber müssen eine Aufnahmeprüfung bestehen
    • Vor der Immatrikulation müssen alle Bewerber ein entsprechendes Bachelor-Diplom vorlegen.
    • Die Einschreibung erfolgt zu Beginn des Studienjahres, in der Regel Ende September
    • Für das Studium in englischsprachigen Masterstudiengängen ist eine Studiengebühr zu entrichten. Für Masterstudiengänge, die in tschechischer Sprache unterrichtet werden, sind keine Studiengebühren erforderlich.

    Doktoratsstudium (PhD)

    • Das Doktoratsstudium an der CZU dauert 3 bis 4 Studienjahre.
    • Informationen zum Doktoratsstudium sind verfügbar.
    • Bewerber müssen eine Aufnahmeprüfung bestehen
    • Vor der Immatrikulation müssen alle Bewerber einen entsprechenden Masterabschluss vorlegen.
    • Die Einschreibung erfolgt zu Beginn des Studienjahres, in der Regel Ende September
    • Für das Studium in englischsprachigen PhD-Studiengängen ist eine Studiengebühr zu entrichten. Für PhD-Studiengänge in tschechischer Sprache sind keine Studiengebühren erforderlich.

    Visum für die Tschechische Republik

    Studentenvisum und langfristige Aufenthaltserlaubnis

    Informationen für Studierende

    Innenministerium der Tschechischen Republik

    1. Voraussetzungen für die Beantragung einer längerfristigen Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums
    2. Reservierungssystem für Ausländer – verwalten Sie Ihren Termin für ein Visum/einen langfristigen Aufenthalt ONLINE

    Studentenmodus (Režim-Student) – Fast Track für Visa-Interview

    Nominiert werden können Bewerber um ein Studentenvisum und eine langfristige Aufenthaltserlaubnis für ein Studium in der Tschechischen Republik (mehr als 90 Tage), die einen offiziellen Zulassungsbescheid für ein Studium von einer der Fakultäten der Czech University of Life Sciences Prague (CZU) erhalten haben vom CZU International Relations Office für Fast-Track-Interviews – Studentenmodus (Režim-Student) – in der tschechischen Botschaft in ihrem Herkunftsland. Sofern die Nominierung vom Ministerium für Bildung, Sport und Jugend der Tschechischen Republik befürwortet und vom Außenministerium der Tschechischen Republik angenommen wird, werden die ausgewählten Studenten von der Konsularabteilung der tschechischen Botschaft in ihrem Herkunftsland kontaktiert (per E-Mail oder Telefon) und erhalten schließlich einen festen Termin für das Interview zum Langzeitaufenthaltsvisum und für die Einreichung aller erforderlichen Dokumente.

    Wichtiger Hinweis:

    • Bewerber um ein Visum für einen langfristigen Aufenthalt in der Tschechischen Republik sind nicht automatisch berechtigt, für beschleunigte Vorstellungsgespräche nominiert zu werden. Das Büro für internationale Beziehungen der CZU behält sich das Recht vor, Studierende nach eigenem Ermessen für den Studentenmodus (Režim-Student) zu nominieren und ist nicht gesetzlich dazu verpflichtet, einen Studierenden zu nominieren, insbesondere wenn der Student vom Studienbüro und/oder von der Abteilung Internationale Beziehungen nicht zur Nominierung empfohlen wird Büro an einer der CZU-Fakultäten.
    • Eine Nominierung für den Studentenmodus (Režim-Student) ist keineswegs eine Garantie dafür, dass der Bewerber tatsächlich ein langfristiges Studentenvisum erhält.
    • Nur das Büro für internationale Beziehungen der CZU ist berechtigt, Nominierungen für den Studentenmodus (Režim-Student) an das Ministerium für Bildung, Sport und Jugend zu senden.
    • Die Nominierungen werden von den zuständigen Studienkoordinatoren der Fakultät vorbereitet, die dem CZU IRO die erforderlichen Begleitdokumente zur Verfügung stellen.
    • Antragsteller für ein Visum für einen langfristigen Aufenthalt sind nicht berechtigt, sich selbst zu nominieren, und haben auch keinen Rechtsanspruch darauf, nominiert zu werden.

    Praktische Information:

    Die Czech University of Life Sciences Prague ist Teil des Programms „Student Mode“ (Režim-Student) – einem gemeinsamen Programm des Bildungsministeriums, des Außenministeriums und des Innenministeriums zur Beschleunigung des Visumverfahrens für Studienbewerber aus verschiedenen Ländern an der CZU im Studentenmodus enthalten (Režim-Student). Die CZU kann Bewerber für den Studentenmodus (Režim-Student) nominieren, wenn ihre Staatsbürgerschaft mit den Ländern übereinstimmt, die in die konsularische Zuständigkeit der Botschaften fallen. Bewerber können am Studentenmodus (Režim-Student) nur in dem Land teilnehmen, dessen Staatsbürger sie sind. Beispielsweise kann ein in Russland lebender Bewerber mit indischer Staatsbürgerschaft nur für die Botschaft in Indien, nicht für die Botschaft in Russland, in den Studentenmodus (Režim-Student) aufgenommen werden.

    Der Antrag auf Aufnahme von Bewerbern in den Studierendenmodus (Režim-Student) wird nicht vom Studierenden, sondern von der Universität gestellt. Die aufnehmende Fakultät muss folgende Unterlagen vorbereiten (gilt für Studierende, die zum Vollstudium zugelassen sind):

    (a) Entscheidung über die Zulassung zum Studium;

    (b) Dokumente, die den Nachweis der bisherigen Ausbildung und ihres Anbieters belegen.

    Diese Dokumente werden in der Regel von der Studienabteilung der Fakultät für Studiengänge in tschechischer Sprache und von der Abteilung für Internationale Beziehungen der Fakultät für Studiengänge in englischer Sprache erstellt.
    Für weitere Informationen oder im Falle einer Nominierungsanfrage wenden Sie sich an Ihre Fakultät (Studienabteilung der Fakultät für Studiengänge in tschechischer Sprache und Abteilung für internationale Beziehungen der Fakultät für Studiengänge in englischer Sprache).

    Allgemeine Information

    Studierende können eine finanzielle Unterstützung in Form eines Stipendiums erhalten. Dazu gehören die Wertschätzung guter Noten, außerschulische Aktivitäten, aber auch die Unterstützung von Auslandsstudien, Promotionsstipendien, Hilfe bei schwierigen Situationen sowie Sozial- und Wohnstipendien. Die Kriterien für die Vergabe von Stipendien sind in der Stipendienordnung geregelt.

    Lediglich die Agenda der Sozial- und Wohnstipendien wird von der Universitätsleitung verwaltet; weitere Stipendien fallen in die Zuständigkeit der einzelnen Fakultäten.

    Wohnstipendium

    Anspruch auf ein Wohnstipendium haben Sie, wenn Sie Vollzeit studieren, nicht an einer anderen Universität (an der Sie Ihr Studium begonnen haben) studieren, die festgelegte Studienzeit (drei Jahre für das Bachelorstudium, zwei Jahre für das Masterstudium und zwei Jahre für das Masterstudium) nicht überschritten haben Jahre für ein Promotionsstudium), Sie wohnen nicht am Ort Ihres Studiums oder Sie befinden sich auf einem Studienaufenthalt im Ausland (in diesem Fall gilt dies auch für ein kombiniertes Studium).

    Für dieses Stipendium ist eine elektronische Bewerbung im UIS erforderlich. In der Agenda „Studium“ im Link „Studentenportal“ finden Sie das Formular „Antrag auf Wohnstipendium“. Vor dem Absenden der Bewerbung ist unter der Option „Bank“ die Angabe der Kontonummer für die Auszahlung des Stipendiums erforderlich.

    Die Bewerbung ist während der gesamten Studienzeit gültig.

    Das Wohnstipendium wird rückwirkend für die letzten drei Monate ausgezahlt: im Januar (für den Zeitraum von Oktober bis Dezember), im April (für den Zeitraum von Januar bis März) und im Juli (für den Zeitraum von April bis Juni). Für den Zeitraum Juli bis September wird kein Stipendium gezahlt.

    Die Bedingungen für die Gewährung von Wohnstipendien sind in den Stipendienregeln der CZU enthalten.

    Die CZU hat sich im QS World University Ranking in ihren Schlüsselbereichen deutlich verbessert

    Das QS World University Rankings hat Bewertungen einzelner Universitäten weltweit nach ihren Tätigkeitsfeldern veröffentlicht. Insgesamt wurden 51 Bereiche der wissenschaftlichen Forschungstätigkeit der Universitäten analysiert. Auch CZU war in zwei davon vertreten. In der Rangliste heißt es auf der Website (direkte englische Zitierung): „Die QS World University Rankings by Subject werden jährlich zusammengestellt, um Studieninteressierten dabei zu helfen, die führenden Universitäten in einem bestimmten Fach zu identifizieren.“ Forschungszitate werden zusammen mit den Ergebnissen großer globaler Umfragen unter Arbeitgebern und Akademikern für das Ranking von Universitäten verwendet.“

    Damit gehörte die CZU zu den führenden Universitäten in der Land- und Forstwirtschaft (im weiteren Fachgebiet der Lebenswissenschaften und Medizin) und im Bereich der Umweltwissenschaften (im weiteren Fachgebiet der Naturwissenschaften). Insbesondere in der Land- und Forstwirtschaft belegt die CZU den 90. Platz weltweit (von 410 bewerteten Universitäten weltweit ist sie die beste in der Tschechischen Republik; andere bewertete Universitäten in der Tschechischen Republik liegen in diesem Bereich auf dem 200.-300. Platz). In den Umweltwissenschaften belegt die CZU weltweit den 201. bis 250. Platz von 463 bewerteten Universitäten (die Masaryk-Universität teilt sich den gleichen Platz wie die CZU, die Karls-Universität belegt den 301. bis 350. Platz).

    Diese Platzierung ist das Ergebnis der Arbeit der gesamten akademischen Gemeinschaft. Im Jahr 2019 belegten wir in der Land- und Forstwirtschaft nur den 151. bis 200. Platz, im Bereich Umweltwissenschaften waren wir in diesem Ranking überhaupt nicht vertreten.

    Shanghai-Ranking: CZU auf Platz 4 in der Tschechischen Republik

    Das Academic Ranking of World Universities (ARWU), das prestigeträchtige und eines der ältesten Rankings zur Bewertung der Forschungsaktivitäten von Universitäten (auch bekannt als Shanghai Ranking), hat neue Daten für 2022 veröffentlicht. Demnach belegt CZU gemeinsam den 4. Platz in die Tschechische Republik (zusammen mit CTU). Weltweit belegte die CZU den 801. bis 900. Platz von etwa 2.500 bewerteten Universitäten (weltweit gibt es über 30.000 Universitäten).

    Von den tschechischen Universitäten belegten die Karls-Universität (Platz 301 – 400), die Masaryk-Universität (Platz 401 – 500) und die Palacký-Universität Olomouc (Platz 701 – 800) die ersten drei Plätze. Insgesamt rangierten acht tschechische Universitäten unter den besten 1.000 Universitäten.

    CZU erschien in der genannten Rangliste zum ersten Mal im Jahr 2018, als es in der Tschechischen Republik den 5. Platz belegte (und weltweit den 901. bis 1000. Platz). Der Aufstieg im Ranking innerhalb von fünf Jahren ist ein Beleg für die wachsende Forschungsqualität unserer Universität.

    Hinweis: Neben graduierten oder angestellten Nobelpreisträgern oder Fields-Medaillengewinnern sind im Fall der ARWU auch Veröffentlichungen in den Fachzeitschriften Nature und Science ausschlaggebend für die Bewertung. Das Ranking bewertet außerdem die Anzahl der häufig zitierten Autoren, die Anzahl der in der Web of Science-Datenbank indexierten Artikel sowie die Publikationsleistung pro mit der bewerteten Universität verbundener Person.

    S Lee

    „Perfect Masters Programme“ Während meiner Arbeit in der Lebensmittelversorgungsindustrie erkannte ich, wie schwerwiegend sich der globale Klimawandel auf Landwirte und Verbraucher auf der ganzen Welt auswirken wird, und interessierte mich für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherheit. Für mich war der Studiengang „Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung“ an der Tschechischen Universität für Biowissenschaften in Prag der perfekte Masterstudiengang. Während meines zweijährigen Masterstudiums habe ich Einblicke in Ernährungssicherheit, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und viele andere entscheidende Aspekte der Bekämpfung des globalen Klimawandels gewonnen. Als ich in Prag lebte, einer wunderschönen und gut vernetzten Stadt in Mitteleuropa, hatte ich den Vorteil, mit Universitäten in ganz Europa zusammenarbeiten zu können, was für meine akademische Karriere von großem Vorteil war. Dank meiner hervorragenden Fakultät und dem kooperativen universitären Umfeld konnte ich mein Studium erfolgreich abschließen und mit der Promotion beginnen. an der CZU mit den Schwerpunkten Honigbienenbiologie und Ernährungssicherheit.

    Gizem C.

    „Eine gute Erfahrung“ Ich halte die „Tschechische Universität für Biowissenschaften in Prag“ für den besten Ort, um in der Tschechischen Republik Landwirtschaft zu studieren. Ich habe mich für ein Bachelorstudium in Landwirtschaft und Ernährung entschieden, weil das Programm ein breites Spektrum an Fächern bietet, aus denen ich diejenigen auswählen kann, die meinen Interessen am besten entsprechen. Jetzt setze ich mein Masterstudium in nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährungssicherheit fort und freue mich darauf, mich auf die Bereiche zu konzentrieren, die mich interessieren, und sie detaillierter zu erkunden. Die Universität selbst ist eine der umweltfreundlichsten Universitäten der Welt. Während meines Bachelor-Studiums erlebte ich große Veränderungen auf dem gesamten Campus in Bezug auf Nachhaltigkeit und Grünanlagen, wie zum Beispiel den kostenlosen Zugang zum Auffüllen von Wasserflaschen an Trinkwasserbrunnen oder den veganen und umweltfreundlichen Shop der Schule in der Mensa der Universität. Die Universität liegt nicht nur im schönen Prag, sondern auch ganz in der Nähe von Naturgebieten, die für eine friedliche Umgebung und Motivation sorgen.

    Kathy V.

    „Eine gute Erfahrung“ Ich habe meinen BSc in nachhaltiger Nutzung natürlicher Ressourcen studiert und mit einem MSc in Management natürlicher Ressourcen und ökologischem Ingenieurwesen (gemeinsames Programm mit der BOKU, Wien) fortgeführt. Was mir an den Programmen gefallen hat, ist, dass die Kurse in Vorlesungen und Seminare aufgeteilt sind, sodass man das Gelernte in die Praxis umsetzen und viel Zeit in den Laboren verbringen kann. Während meines Masterstudiums hatte ich die Gelegenheit, für ein Semester nach Wien zu gehen. Dort lernte ich neue Kulturen und Lernstile kennen, was mir meiner Meinung nach sehr bei meiner persönlichen Weiterentwicklung geholfen hat. Ich bin jetzt Doktorandin an der CZU und konzentriere mich auf Bodenkunde und Kontamination. Ich habe die Möglichkeit, alles, was ich gelernt habe, in die Praxis umzusetzen und das Wissen an die Studenten, die ich unterrichte, weiterzugeben. Außerdem haben wir Lamas/Alpakas auf dem Campus, das gibt es nicht zu toppen!

    War War Mon

    „Sehr hilfreich, sie haben sich wirklich um ihre Schüler gekümmert.“ Nach Abschluss meines Bachelor-Studiums in Agrarwissenschaften wollte ich ein Masterstudium mit Spezialisierung auf umweltfreundliche Landwirtschaft absolvieren, da es mir wichtig war, die wachsende Bevölkerung mit Nahrungsmitteln zu versorgen, ohne die Umwelt zu belasten. Ich habe dieses Programm über die Website der Universität gefunden und dachte, es würde gut zu meinen Interessen passen. Das Programm wurde von Professoren und Dozenten unterrichtet, die über Erfahrung in ihrem Fachgebiet verfügen und durch die Zusammenarbeit zwischen Akademikern mit erstklassigem Fachwissen in verschiedenen Aspekten fortschrittlicher Technologien entstanden sind. Es ermöglichte den Studierenden, praktische Erfahrungen mit einer breiten Palette umweltfreundlicher Technologien zu sammeln, wie z. B. Nährstoffmanagementtechnologien, Bewässerungstechnologien zur Einsparung von Bewässerungswasser und Bodenschutztechnologien. Das Studienprogramm konzentrierte sich auf die Untersuchung des Boden- und Wasserschutzes und der Nutzung natürlicher Ressourcen, ohne die vorhandenen Ressourcen zu ruinieren. Ich fand auch die Fakultätskoordinatoren des International Relations Office sehr hilfreich, sie kümmerten sich wirklich um ihre Studenten. Das Studium an der Fakultät für Agrarbiologie, Ernährung und natürliche Ressourcen ermöglichte mir eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Ich hatte die Gelegenheit, mit internationalen Professoren und Studenten im Herzen Europas zu interagieren und konnte neue Kulturen und Traditionen in ganz Europa entdecken. Als internationaler Student habe ich mein Studentenleben und mein Studienprogramm absolut genossen und kann es jedem wärmstens empfehlen, der darüber nachdenkt, sich zu bewerben.

    Ein grüner und moderner Universitätscampus in Prag

    Der Suchdol-Campus bietet viele Annehmlichkeiten an einem Ort. Von geräumigen Hörsälen bis hin zu erschwinglichen Wohn- und Speisesälen; eine große Bibliothek, lebhafte Unterhaltung, multifunktionale Sportzentren und viele Grünflächen.

    Vielfältiges Studienangebot in englischer Sprache

    Interessieren Sie sich für Ökologie, natürliche Ressourcen, Wirtschaft, Technologie oder Informatik? Wir bieten mehr als 100 Studiengänge in verschiedenen Bereichen rund um den Bereich Life Sciences an: 59 davon werden auf Englisch unterrichtet.

    Hochwertige Ausbildung und modernste Forschung und Entwicklung

    Laut renommierten Rankings gehören wir zu den besten drei Prozent der Universitäten weltweit. Wir sind vor allem in den Agrar-, Forst- und Umweltwissenschaften erfolgreich. Die Qualitätssicherung der Bildungsaktivitäten ist eine der zentralen und langfristigen Prioritäten unserer Einrichtung.

    Nachhaltigkeit ist unsere Priorität

    Dir sind Ökologie und Verantwortung wichtig? Für uns ist es das, deshalb ergreifen wir Maßnahmen, um den Planeten so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Laut dem internationalen UI Green Metric World University Ranking verfügen wir über den nachhaltigsten Campus in der Tschechischen Republik.

    Erschwingliche Studiengebühren und Lebenshaltungskosten

    Die Studiengebühren für englischsprachige Studiengänge beginnen bei 200 Euro/Jahr. Selbstzahler haben Anspruch auf eine Unterkunft in unseren Studentenwohnheimen auf dem Campus (ca. 140 Euro/Monat). Wir haben auch ein Off-Campus-Wohnheim West mit neu renovierten Zimmern. Die Lebenshaltungskosten in der Tschechischen Republik sind im Vergleich zu Westeuropa relativ niedrig.

    Beschäftigungsmöglichkeiten

    Machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie nach Ihrem Studium keinen Job finden. Das Beschäftigungsniveau der CZU-Absolventen ist seit vielen Jahren konstant hoch. Die Tschechische Republik weist außerdem eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Europa auf. Sie möchten sich schon während des Studiums einen besseren Überblick über Ihre Möglichkeiten verschaffen? Besuchen Sie die Jobmesse, die wir jedes Jahr organisieren.

    Reiches Studentenleben

    Auf unserem Campus tummeln sich über 20.000 Studierende, davon 4.000 internationale Studierende. Wir beherbergen auch mehrere Studentenorganisationen (z. B. Erasmus Student Network, AIESEC, Point One, CZU Prague Formula Racing, ...). Der Campus ist voller Aktivitäten: Willkommenswoche, Miss Agro, Prager Wissenschaftsfilmfest, Eishockeyspiele und weitere Veranstaltungen warten auf Sie.

    Mehrere Essensmöglichkeiten

    Der Campus bietet mehrere Verpflegungsmöglichkeiten, zudem werden viele Mahlzeiten subventioniert. Für gutes Essen muss man nicht tief in die Tasche greifen. Es gibt mehrere Restaurants, eine Kantine, Buffets und unseren CZU-Shop, der eine Auswahl an gesunden und sättigenden Snacks anbietet.

    LEBEN BEI SUCHDOL

    Der grünste Campus in der Tschechischen Republik und gleichzeitig in Reichweite des Prager Stadtzentrums. Fakultätsgebäude, Restaurants, Sportplätze, mehr als dreieinhalbtausend Bäume, aber auch Kühe, Lamas und Affen. All dies ist auf unserem Campus in Suchdol verborgen. Hier kann man wohnen, lernen, essen, Spaß haben, Sport treiben und entspannen.

    Die Busfahrt zur U-Bahn-Station Dejvická dauert weniger als 15 Minuten; die Buslinien 107 und 147 fahren während der Hauptverkehrszeiten alle 3 Minuten.

    Neben dem Suchdol-Campus verfügen wir auch über mehrere Einrichtungen außerhalb des Campus. Wenn Sie sich für ein Agrar- oder Umweltstudium entscheiden, können Sie Ihre Ausbildung auf unserem Bauernhof in Lány absolvieren. Förster werden in unseren CZU-Wäldern in Kostelec nad Černými lesy ausgebildet. Darüber hinaus verfügen wir über unser eigenes CZU-Weingut in Mělník.

    • Prague

      Kamýcká 129, 165 00, Prague

    Czech University of Life Sciences Prague