
The Chinese University of Hong Kong, Shenzhen - The School of Humanities and Social Science
MPhil-PhD in Globalen StudienShenzhen, China, Volksrepublik
ABSCHLUSSTYP
PhD
DAUER
5 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Stipendien
Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Einführung
Das Programm sucht weltweit nach innovativen und vorausschauenden Talenten in den Sozialwissenschaften mit einer Reihe von Forschungsschwerpunkten, darunter internationale Beziehungen, internationale Sicherheit, internationale politische Ökonomie, Global Governance, internationale Organisationen, vergleichende Politik, chinesische politische Ökonomie und andere verwandte Bereiche.
Das Programm zielt darauf ab, den Studierenden interdisziplinäre und unabhängige Analysefähigkeiten, die Fähigkeit zu kritischem Denken und Kreativität sowie eine globale und innovative Denkweise zu vermitteln, die es den Studierenden ermöglichen, an Spitzenforschungsuniversitäten oder in führenden Unternehmen tätig zu werden.
Admissions
Lehrplan
I. Vorlesungen: Gruppe A (Pflichtfächer)
- Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden
- Fortgeschrittenes Seminar zu den Theorien der Global Studies
- Oberstufenseminar zu Theorien der Vergleichenden Regionalforschung
- Fortgeschrittene quantitative Forschungsmethoden I
- Fortgeschrittene quantitative Forschungsmethoden II
- Fortgeschrittene qualitative Forschungsmethoden
II. Vorlesungen: Gruppe B (Wahlfach)
- Einführung in maschinelles Lernen für Sozialwissenschaften
- Datenvisualisierung für Sozialwissenschaften
- Akademisches Schreiben und Präsentieren
- Positive Sozialanalyse
- Soziale Netzwerkanalyse
- Spieltheorie für Sozialwissenschaften
- Theorien und Praxis der Internationalen Beziehungen
- Internationale Wirtschaft & Business
- Vergleichende Politik
- Vergleichende öffentliche Meinung
- Völkerrecht und Internationale Organisationen
- Internationale Konflikte und Sicherheitsfragen
- Außenpolitische Entscheidungsfindung
- Globales Finanz- und Währungssystem
- Ökonomische Staatskunst und Verhandlungen
- Globalisierung und politische Theorie
- Politik und Wirtschaft nichtwestlicher Länder
- Ostasiatische Politik und Wirtschaft
- Vergleichende europäische Politik
- Vergleichende Sozialpolitik
- Chinesisch-amerikanische Beziehungen
- Politische Institutionen
- Politische Regierungsführung Chinas
- Seminar zu ausgewählten Themen der Vergleichenden Regionalforschung
- Räumliche Analyse und öffentliche Ordnung
III. Abschlussarbeitskurs (Studierende müssen sich jedes Semester für den Kurs anmelden)
- Forschungsarbeit
- Forschungsarbeit
IV. Andere Kurse
- Forschungsseminare
- Verfassen und Präsentieren von Abschlussarbeiten
- Forschungsseminare
- Verfassen und Präsentieren von Abschlussarbeiten