Keystone logo
Faculty of Medicine, Comenius University
Faculty of Medicine, Comenius University

Faculty of Medicine, Comenius University

Die Medizinische Fakultät der Comenius-Universität in Bratislava ist die älteste und renommierteste medizinische Fakultät in der Slowakei und bietet eine erstklassige Ausbildung in Allgemeinmedizin und Zahnmedizin in englischer Sprache. Mit einer Tradition, die bis ins Jahr 1919 zurückreicht, hat sie Tausende von erfolgreichen Ärzten und Zahnärzten ausgebildet, die in ganz Europa, Nordamerika und darüber hinaus tätig sind.

Die Fakultät befindet sich im Herzen von Bratislava, einer dynamischen und sicheren europäischen Hauptstadt, und verbindet eine reiche akademische Tradition mit modernen Lehrmethoden. Die Studierenden profitieren von einer praxisnahen klinischen Ausbildung in führenden slowakischen Krankenhäusern, die von erfahrenen Professoren und praktizierenden Ärzten geleitet wird. Die 6-jährigen Studiengänge Allgemeinmedizin und Zahnmedizin sind in der EU und vielen anderen Ländern weltweit voll anerkannt.

Der Lehrplan ist streng, aber dennoch unterstützend und konzentriert sich auf den Aufbau eines soliden Fundaments in der medizinischen Wissenschaft, während gleichzeitig kritisches Denken und praktische Fähigkeiten entwickelt werden. Die Comenius-Universität bietet ein wirklich internationales Umfeld mit Studierenden aus über 30 Ländern. Erschwingliche Studiengebühren, niedrige Lebenshaltungskosten und die Möglichkeit, in einer wunderschönen europäischen Umgebung zu studieren, machen die Comenius-Universität zu einer ausgezeichneten Wahl für ehrgeizige Studenten, die auf Qualität und Wert achten. Wenn Sie davon träumen, Arzt oder Zahnarzt zu werden, und einen angesehenen europäischen Abschluss anstreben, ist die medizinische Fakultät der Comenius-Universität der perfekte Ort, um Ihre Reise zu beginnen.

Unterkunft

Die Comenius-Universität stellt Studierendenunterkünfte gemäß dem Universitätsgesetz zur Verfügung. Die Verteilung der Unterkunftskapazitäten innerhalb der Fakultät richtet sich nach den vom Rektor der CU erlassenen Regeln und Kriterien.

Die Universität Bratislava verfügt über die Wohnheime Mlyny und Družba. Die Fakultät für Evangelische Theologie und die Fakultät für Römisch-Katholische Theologie (Kyrill und Method) bieten ihren Studierenden zudem Unterkunft. In Martin werden Studierende der Medizinischen Fakultät Jessenius der Comenius-Universität im dortigen Studentenwohnheim untergebracht.

Akademische Bibliothek der Comenius-Universität

Die Akademische Bibliothek der Comenius-Universität (CU AL) ist eine zentrale wissenschaftliche und informative Arbeitsstelle mit dem Schwerpunkt auf der Informationsunterstützung von Forschung und Lehre an der Comenius-Universität in Bratislava. Sie bietet ihren Nutzern (hauptsächlich Studierenden, Lehrpersonal und der akademischen Gemeinschaft) Bibliotheks-, Informations-, bibliografische, Dokumentations-, Recherche- und weitere Dienste.

Die Akademische Bibliothek der Universität Bratislava ist keine typische Bibliothek, in der alle Bestände und Dienstleistungen in einem Gebäude konzentriert sind. Sie besteht aus 13 unabhängigen Fakultätsbibliotheken an verschiedenen Standorten in Bratislava bzw. auch in anderen slowakischen Städten sowie dem Akademischen Bibliothekszentrum, das für die Verwaltung und Koordination der Zusammenarbeit der Fakultätsbibliotheken zuständig ist.

Die wissenschaftliche Bibliothek der CU betreibt zwei Datenbanken: den Gesamtkatalog der Comenius-Universität und die Datenbank der Publikationsaktivitäten der CU-Mitarbeiter. Gleichzeitig bietet die Bibliothek über die Website der Virtuellen Bibliothek der wissenschaftlichen Gemeinschaft der CU Zugang zu externen Informationsressourcen.

Unterstützungszentrum für Studierende mit besonderen Bedürfnissen

Das Betreuungszentrum für Studierende mit besonderen Bedürfnissen ist eine hochschulweite Anlaufstelle.

Es befindet sich im Informatik-Pavillon im Gebäude der Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik der Comenius-Universität.

    Die Aufnahmegebühr für das Bewerbungsverfahren beträgt 95 €.

    Die Aufnahmegebühr kann teilweise zurückerstattet werden – 80 € werden nur zurückerstattet, wenn der Bewerber bis zum Anmeldeschluss schriftlich per E-Mail vom Bewerbungsverfahren zurücktritt.

    Ein Bewerber muss seiner Online-Bewerbung die folgenden Dokumente beifügen (wir benötigen nur ein ONLINE-Bewerbungsformular mit beigefügten Dokumenten, Sie müssen nichts ausdrucken):

    1. Ein Passscan (für EU-Bürger ist der Personalausweis ausreichend) – Scan der Seite mit Foto und persönlichen Daten

    2. Ein Scan Ihres Sekundarschulabschlusszeugnisses. Sollten Sie dieses noch nicht besitzen, können Sie uns gerne ein offizielles Schreiben Ihrer Schule mit Ihrem vollständigen Vor- und Nachnamen, Ihrem Geburtsdatum, dem Abschlussdatum und dem Datum des Erhalts Ihres Abiturzeugnisses vorlegen. Wir akzeptieren Zeugnisse und Schreiben in englischer oder slowakischer Sprache.

    3. Ein Scan des Certificate of Medical Fitness (Studienberechtigungszeugnis). Eine Bescheinigung Ihres Arztes, die Ihre Studienberechtigung an einer medizinischen Universität bestätigt. Wir akzeptieren Bescheinigungen in englischer oder slowakischer Sprache. Das Zeugnis muss leserlich, unterschrieben und vom Arzt abgestempelt sein. Es gibt kein vorgeschriebenes Format für das Certificate of Fitness; Sie können ein von Ihrem Arzt ausgestelltes Zeugnis verwenden.

    4. Nachweis über die Zahlung der Aufnahmegebühr. Bitte geben Sie bei der Überweisung unbedingt Ihren vollständigen Namen wie in Ihrer Bewerbung im Verwendungszweck an, damit wir die Zahlung korrekt zuordnen können.

    5. Nachweis einer Hepatitis-B-Impfung. Entweder eine Bestätigung vom Arzt oder ein Scan des Impfausweises (in englischer oder slowakischer Sprache) genügt. Der Scan muss Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum enthalten.

    6. Besondere Bedürfnisse. Falls Sie besondere Bedürfnisse haben, legen Sie uns bitte die Bestätigung Ihres Arztes vor.

    Alle erforderlichen Unterlagen müssen bis zum jeweiligen Anmeldeschluss für den von Ihnen gewählten Aufnahmeprüfungstermin in der Online-Bewerbung eingereicht werden. Andernfalls erfolgt keine Anmeldung zum Studiengang EE.

    Wir verlangen kein Zertifikat über Englischkenntnisse.

    Nostrifizierung des allgemeinen Schulabschlusszeugnisses (Oberstufe)

    Die Nostrifizierung ist ein rechtliches Verfahren zur Anerkennung eines ausländischen Diploms. Ausländische Bewerber, die ihre Ausbildung im Ausland erworben haben, können nur dann an einer slowakischen Universität studieren, wenn ihr Diplom/Zertifikat als gleichwertig mit einer vollständigen Sekundarschulbildung in der Slowakei anerkannt ist. Dieses Diplom/Zertifikat muss am Immatrikulationstag im September 2025 vorgelegt werden.

    Die Bearbeitung der Nostrifizierungsanträge erfolgt durch das Landesschulamt.

    Die Slowakei ist Mitglied der Europäischen Union und des Schengen-Raums. Daher benötigen internationale Studierende aus EU-Ländern kein Visum. EU-Bürger können sich mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis 90 Tage in der Slowakei aufhalten. Bei einem längeren Aufenthalt als 90 Tagen ist eine Anmeldung bei der Ausländerbehörde und die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis erforderlich. Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen für die Einreise und den Studienaufenthalt in der Slowakei ein Visum. Das Visumantragsverfahren dauert etwa einen Monat. Gegebenenfalls ist ein Zulassungsbescheid der Fakultät erforderlich.

    Unsere Stadt

    Bratislava ist die Hauptstadt der Slowakischen Republik. Sie liegt an beiden Ufern der Donau, am Fuße der Kleinen Karpaten, im geografischen Herzen Europas.

    Bratislava hat eine wirklich einzigartige Lage, es ist die einzige Hauptstadt, die an der Grenze von drei Ländern liegt: der Slowakei, Österreich und Ungarn.

    Bratislava ist nicht nur Hauptstadt, sondern mit fast 500.000 Einwohnern auch die größte Stadt der Slowakei. Die Stadt ist Sitz des Präsidenten, des Parlaments und der Regierung sowie das soziale, politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Verwaltungstechnisch ist Bratislava in fünf Bezirke unterteilt, die wiederum in 17 Unterbezirke unterteilt sind. Bratislava ist weltweit auch als „Schönheit an der Donau“, „Stadt der Brunnen“ oder „Stadt des Friedens“ bekannt (dieser Titel wurde der Stadt vom Weltfriedensrat verliehen).

    Obwohl Bratislava zu den jüngsten Hauptstädten Europas zählt, ist seine Geschichte reichhaltig. Die Stadt lag an der Kreuzung wichtiger Handels- und Militärwege. Die ersten Siedlungsspuren stammen aus der Jungsteinzeit. Die slawischen Stämme der heutigen slowakischen Bevölkerung kamen irgendwann im 5. und 6. Jahrhundert auf das Gebiet der heutigen Stadt.

    Im 7. Jahrhundert gehörte Bratislava zum Reich der Samoaner, im 9. Jahrhundert wurde Bratislava eine bedeutende Stadt des Großmährischen Fürstentums. 1291 erhielt die Stadt alle Privilegien einer freien Stadt. Vom 10. Jahrhundert bis 1918 gehörte Bratislava zu Ungarn. Nach der türkischen Besatzung wurde Bratislava zur Krönungsstadt. Im St.-Martins-Dom wurden elf ungarische Könige und acht Königinnen gekrönt.

    Die erste Krönung fand 1563 unter König Maximilian II. statt, die letzte 1830 unter König Ferdinand V. Die wohl berühmteste Königin, die im Martinsdom gekrönt wurde, war Maria Theresia im Jahr 1741. Ab 1918 gehörte Bratislava zur Tschechoslowakei und ist seit dem 1. Januar 1993 die Hauptstadt der Slowakischen Republik.

    Die berühmtesten historischen Denkmäler in Bratislava sind zweifellos die Bratislavaer Burg, der Martinsdom, der Michaelerturm mit dem Michaelertor, das Alte Rathaus, der Primatialpalast mit dem wunderschönen Spiegelsaal (Sitz des Bürgermeisters von Bratislava), der Grassalkovich-Palast (Sitz des Präsidenten der Slowakei), das Slowakische Nationaltheater (altes Gebäude), die Nationalgalerie, die Reduta usw. Heutzutage ist Bratislava auch eine kosmopolitische Stadt. Hier finden Sie zahlreiche Möglichkeiten zur angenehmen Freizeitgestaltung sowie für Unterhaltung, Kultur- und Sportveranstaltungen, Musik- und Filmfestivals, Shopping und Gastronomie (zahlreiche Restaurants und Cafés, Diskotheken und verschiedene Nachtclubs, Kinos, Theater, Museen, Ausstellungshallen, große Einkaufszentren usw.).

    • Bratislava

      Špitálska 24, 72 Bratislava, Slovakia

    Faculty of Medicine, Comenius University