Keystone logo
Faculty of Humanities, Charles University
Faculty of Humanities, Charles University

Faculty of Humanities, Charles University

Ursprünglich als Institut für liberale Bildung der Charles University im Jahr 1994 gegründet, erlangte die Fakultät für Geisteswissenschaften der Charles University im Jahr 2000 die volle akademische Autonomie. Sie wurde gegründet, um Studienprogramme auf Bachelor-, Master- und PhD-Ebene anzubieten, die zuvor an der Universität nicht verfügbar waren .

Unter der Leitung von Dekan Professor Jan Sokol, Ph.D., dem ehemaligen Bildungsminister und Kandidaten für die Präsidentschaft der Tschechischen Republik im Jahr 2003, entwickelte die Schule mehrere fortschrittliche Programme, die auf wichtige Übergangsbedürfnisse reagierten.

Grundlage seiner Arbeit ist das Bachelor-Programm für Geistes- und Geisteswissenschaften , das Studierenden eine beispiellose individuelle Auswahl bei der Kursauswahl sowohl in theoretischen als auch in angewandten Künsten der Philosophie, Geschichte, Sozialwissenschaften und Sprachen bietet.

Besonderheiten, Forschung, interessante Projekte:

An der Fakultät für Geisteswissenschaften gibt es drei Hauptbereiche der akademischen Forschung: Philosophie, Anthropologie und angewandte Sozialwissenschaften. Die Forschung in der Philosophie konzentriert sich auf zwei Bereiche: Phänomenologie und Semiotik . Zugehörige Forschungsfelder sind die gegenseitigen Beziehungen von Handeln, Kreativität und Rhetorik in Bereichen wie Ethik oder Politik, aber auch in der Philosophie von Kunst und Ästhetik.

Der Bereich der interdisziplinären Sozialwissenschaften umfasst die Soziologie des Wissens, der Institutionen und Organisationen, Gender Studies, Studien der Zivilgesellschaft und des Zivilsektors, Studien des Managements und der Aufsicht in Pflegeorganisationen.

Das Forschungsgebiet Anthropologie besteht aus kultureller, sozialer und historischer Anthropologie. Der Kern dieses Feldes der akademischen Forschung sind Formen menschlichen Verhaltens und (sozialen) Handelns und Erkennens, nicht nur hinsichtlich ihrer typologischen Bestimmungen (im Sinne des Hominisierungsprozesses), sondern auch hinsichtlich ihrer historischen, kulturellen, sozialen, Kontingenz und Variabilität von Generationen und Gruppen.

Die Fakultät für Geisteswissenschaften war kürzlich an 5 internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten beteiligt, nämlich Bildung für demokratische interkulturelle Bürgerschaft + (EDIC +) (Erasmus +: KA2, Zusammenarbeit und Innovation für bewährte Praktiken 2016-2019), dem tschechisch-norwegischen Forschungsprogramm, Norwegen , 2015-2017), Neue Interpretationsgemeinschaften: Kontexte, Strategien und Prozesse religiöser Transformation im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa (Aktion COST, 2013-2017), Stärkung der Fähigkeiten der Europäer durch Aufbau des europäischen Alphabetisierungsnetzwerks (Aktion COST) , 2014-2018) und New Materialism: Vernetztes europäisches Stipendium zum Thema „Wie Materie zur Materie kommt“ (Aktion COST, 2014-2018).

Die Vereinigung der Studenten der Fakultät für Geisteswissenschaften hat viele interessante Aktivitäten organisiert: das „Buddy“ -Programm für internationale Studenten, einen Filmclub, das Festival für Menschlichkeit und Solidarität und die Encyklopedy of Migration.

Die Fakultät für Geisteswissenschaften liegt im pulsierenden Bezirk Prag 8 und bietet eine moderne, campusähnliche Umgebung mit guter Anbindung an das Stadtzentrum mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Gegend ist reich an Kultur und Natur – erkunden Sie den nahegelegenen Botanischen Garten, den berühmten Prager Zoo oder das historische Schloss Troja .

In unserem modernen Gebäude finden Sie alles, was Sie für ein angenehmes Studienerlebnis benötigen: eine Bibliothek , Lernräume , ein Studentencafé , eine Chill-out-Zone und eine Cafeteria mit günstigen Mahlzeiten, darunter auch Pizza . Außerdem befinden sich Studentenwohnheime in günstiger Lage direkt neben der Fakultät. Weitere Wohnmöglichkeiten gibt es in der ganzen Stadt oder in privaten Unterkünften.

Über die Schaltfläche unten können Sie einen virtuellen Rundgang durch das Gebäude der Fakultät für Geisteswissenschaften starten.

Werden Sie Teil einer internationalen Community in einer der schönsten Städte Europas – Ihr Prag-Abenteuer beginnt hier !

    Das Zulassungsverfahren an der Philosophischen Fakultät besteht aus zwei Hauptschritten:

    Erfüllen der Zulassungsvoraussetzungen für Ihr(e) gewähltes(n) Programm(e)

    Dies kann das erfolgreiche Ablegen einer Aufnahmeprüfung oder das Einreichen relevanter Dokumente sein. Die Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf den Studiengangsseiten: Bachelor-Studiengänge, Master-Studiengänge, Doktorats-Studiengänge.

    Vorlage eines Nachweises über bisherige Studienleistungen

    Für alle Studiengänge ist die Vorlage eines Zeugnisses über bisherige Studienleistungen erforderlich. Das bedeutet, dass Sie Ihr Abiturzeugnis vorlegen müssen, wenn Sie sich für einen Bachelorstudiengang bewerben, bzw. Ihren Bachelorabschluss, wenn Sie sich für einen unserer Masterstudiengänge bewerben möchten. Dasselbe gilt auch für alle Doktorandenprogramme.

    Wenn Sie aus einem der Staaten mit Visumspflicht (eine Liste dieser Staaten finden Sie auf der Website des tschechischen Außenministeriums) zum Studium an unsere Fakultät kommen, müssen Sie das Visumgenehmigungsverfahren durchlaufen.

    Um herauszufinden, welche Art von Visum oder Genehmigung Sie benötigen, besuchen Sie die Website unserer Universität.

    Bitte lesen Sie die oben genannten Websites sorgfältig durch und entscheiden Sie, welche Art von Visum/Aufenthaltserlaubnis am besten zu Ihnen passt.

    Die Philosophische Fakultät bietet allen Studierenden eines weiterführenden fremdsprachigen Masterstudiengangs (Start im Studienjahr 2025/2026) die Möglichkeit, ein Stipendium zu erhalten. Gründe für die Gewährung des Stipendiums können sowohl herausragende Leistungen als auch soziale Benachteiligungen sein; wer die Bedingungen des Zulassungsverfahrens erfolgreich erfüllt und sich zum Studium einschreibt, kann sich um das Stipendium bewerben. Weitere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Bitte verfolgen Sie unsere Website.

    Die Fakultät für Geisteswissenschaften belohnt ihre erfolgreichsten Studierenden mit einem leistungsabhängigen Stipendium (Stipendium für herausragende akademische Leistungen) für die besten 10 % der besten Studierenden eines Jahrgangs. Dieses Stipendium richtet sich an alle aktiven Studierenden, die im Vorjahr hervorragende akademische Leistungen erzielt haben. Das Stipendium wird an Studierende mit der besten Durchschnittsnote vergeben, die sich aus dem arithmetischen Durchschnitt aller im vorangegangenen Studienjahr erzielten Noten ergibt.

    Weitere Möglichkeiten zur Studienfinanzierung finden Sie bei staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

    Wenn Sie an unseren Stipendienmöglichkeiten für Doktoranden interessiert sind, besuchen Sie bitte unsere Website.

    • 1. im europäischen Hochschulranking – Osteuropa
    • Platz 79 im europäischen Hochschulranking
    • Platz 200 im CWTS Leiden Ranking 2023
    • Platz 246 im QS World University Ranking
    • Platz 172 im Bereich Beschäftigungsfähigkeit der Absolventen
    • 11 Felder in den TOP 200

    Die Karls-Universität ist eine der ältesten Universitäten Europas und zählt zu den weltweit renommiertesten forschungsorientierten Universitäten. Unsere internationalen Verbindungen tragen maßgeblich zur Stärkung der globalen Bekanntheit der Universität bei. Sie erreicht hohe Qualitätsstandards in gemeinsamen internationalen Forschungsprojekten und ist Mitglied zahlreicher renommierter internationaler Organisationen und Universitätsnetzwerke. Die Karls-Universität wurde im Februar 2019 von der Europäischen Kommission mit dem renommierten Preis „HR Excellence in Research“ ausgezeichnet. Wir fördern aktiv die Mobilität von Studierenden und wissenschaftlichem Personal. Der Lehrplan entspricht den aktuellen internationalen Standards und ist von der Europäischen Union akkreditiert. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universität.

    Erleben Sie das Studentenleben an der Philosophischen Fakultät!

    An der Fakultät für Geisteswissenschaften (FHS) geht Ihre Ausbildung weit über den Unterricht hinaus. Als internationaler Studierender werden Sie Teil einer lebendigen, integrativen Gemeinschaft, in der Lernen mit spannenden außerschulischen Aktivitäten verschmilzt. Von anregenden Vorlesungen bis hin zu praxisorientierten Projekten finden Sie unzählige Möglichkeiten, Ihre Interessen zu erkunden, Kontakte zu knüpfen und Ihr akademisches Wissen in der Praxis anzuwenden.

    Engagieren Sie sich in Studentenorganisationen
    Egal, welchen Hintergrund oder welche Interessen du hast – an der FHS findest du einen Platz für dich. Tritt einer unserer Studierendenorganisationen bei, wie der International Student Group FHS, der Feminist Reading Group oder dem HUMR Student Journal, um neue Freunde zu finden, Fähigkeiten zu entwickeln und etwas zu bewegen. Werde Teil unserer einladenden Community für Englischsprachige und organisiere sowohl Lernräume als auch zwanglose Treffen. Alle sind eingeladen!

    Gestalten Sie die Zukunft von FHS
    Möchten Sie bei der Leitung der Fakultät mitbestimmen? Studierende spielen eine aktive Rolle im Akademischen Senat. Dort können Sie Richtlinien mitgestalten und Entscheidungen beeinflussen, die sich auf Ihr Studium auswirken.

    An der FHS bist du nicht nur ein Student – du bist Teil einer kollaborativen, internationalen Gemeinschaft, in der deine Stimme zählt. Tauche ein in das Studentenleben, triff Gleichgesinnte und hinterlasse deine Meinung.

    Weitere Informationen zu unserem lebendigen Studentenleben finden Sie auf der Website unserer Fakultät und auch auf der Website der Universität.

    Kommen Sie zu uns und machen Sie Ihre Zeit an der FHS zu einem unvergesslichen Erlebnis!

    • Prague

      Pátkova 2137/5

    Faculty of Humanities, Charles University