
Bremen, Deutschland
DAUER
3 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 10.000 / per semester
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Internationale Beziehungen: Politik und Geschichte
Das Programm Internationale Beziehungen: Politik und Geschichte bietet einen analytischen Ansatz für vergangene und aktuelle internationale Probleme. Es führt die Studenten in die Entwicklung der internationalen Politik, der internationalen Wirtschaft und der innenpolitischen Systeme ein. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Bereichen Völkerrecht, Diplomatie, Finanzen, Kommunikation und interkulturellen Austausch. Sie erwerben ein kritisches Verständnis für aktuelle Themen und lernen die politischen und sozialen Entwicklungen kennen, die die heutige Welt in den letzten zwei Jahrhunderten geprägt haben. Das Jacobs Political Science-Programm wurde in der CHE-RANGLISTE 2018 hoch eingestuft.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Stipendienoptionen sind verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutswebsite.
Lehrplan
Jahr 1
- Einführung in die Internationalen Beziehungen
- Einführung in die neuere europäische Geschichte
Jahr 2
- Internationale politische Ökonomie verstehen
- Fortgeschrittene Theorie der internationalen Beziehungen
- Imperien und Nationalstaaten
- Geschichte der Globalisierung
- Internationales Recht
- Regionale Integration
- Internationale Ressourcenpolitik
- Diplomatie und Außenpolitik
Jahr 3
- Politische Philosophie
- China: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Unterdrückung, Konformität und Widerstand unter Diktaturen
- Ein neuer Kalter Krieg? Beziehungen EU-Russland
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Das IRPH-Programm bietet den Studierenden die Grundlagen für eine Vielzahl von Karrieren. Indem sie sowohl aus empirischer als auch aus theoretischer Perspektive ein tiefes Verständnis der internationalen Beziehungen und Geschichte vermitteln, erwerben sie das Wissen und die analytischen Werkzeuge, die für Bereiche wie Politik und Diplomatie, öffentliche Ordnung und Verwaltung, Kommunikation und Journalismus erforderlich sind.