
Online United Kingdom
DAUER
2 bis zu 3 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
GBP 9.450 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Teilzeit: £11.100 (£3.700 pro Jahr)
Einführung
Inspiriert durch den Rahmenlehrplan der International Game Developers Association, informiert durch das Feedback der Studenten und als Reaktion auf die Anforderungen der Industrie, deckt dieser Grundstudiengang die Entwicklung und Produktion von elektronischen Spielen ab. So wie die Industrie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen erfordert, werden Sie mit Studenten aus anderen Fachbereichen, wie Wirtschaft und Marketing, zusammenarbeiten, um ein Produkt auf dem Markt zu vermarkten. Am Ende dieses Kurses werden Sie ein Spielprodukt entworfen und produziert haben, das auf den Markt gebracht werden soll.
Admissions
Lehrplan
Kursinhalt
Der Kurs umfasst folgende Themen:
- Konzeptionelles Spieldesign – die treibenden Komponenten des elektronischen Gameplays im Hinblick auf das Engagement und die Motivation des Spielers.
- Programmierkonzepte – die allgemeinen Prinzipien und Konzepte der C++-Programmierung.
- Mensch-Computer-Interaktion – mit Schwerpunkt auf grafischen Schnittstellen, Benutzerfreundlichkeit und Feedback.
- Programmierung für Spiele – die allgemeinen Prinzipien und Konzepte der Spieleprogrammierung ermöglichen den Lernenden, in Spielen verwendete 2D- und 3D-Programmiermethoden anzuwenden.
- Spielerzählung und kontextuelles Spielen – Methoden zur Implementierung einer Erzählung durch die Kontextualisierung des Gameplays und der Spielumgebung.
- 2D- und 3D-Kunst für Computerspiele – vermitteln Sie Spielvisualisierungen durch digital gezeichnete Konzeptkunst und 2D-Spielkunst und verwenden Sie 3D-Modellierungstechniken, um einfache Spielkomponenten zu erstellen.
- Game-Engines – mit Schwerpunkt auf 3D-Engines wie UDK und Unity, wobei deren Architektur und Funktionen zur Entwicklung eines kleinen Spiels bewertet werden.
- Game Studies – Gaming und seine Rolle in der Gesellschaft, um die Semiotik und das Vokabular elektronischer Spiele zu entschlüsseln und ein eigenes Spielsystem vorzuschlagen.
- Spieleplattformen – Plattformtypen und ihre Entwicklung, Untersuchung von Hardware- und Softwarearchitekturen, Installation, Konfiguration und Fehlerbehebung.
- Ton und Animation – die Psychologie des Tons für Spiele, Techniken zur Tonerzeugung, Animationstechniken und -prinzipien.
- Spieleproduktion – Teilnahme an der Produktion eines funktionierenden Spiels, Auswahl der Teammitglieder, Überwachung und Erreichung von Zielen, um das Projektergebnis zu liefern.
- Werbung und Unternehmen – Identifizieren Sie Bereiche für kommerzielle Entwicklung, virtuelle Vernetzung, soziale Medien und Techniken zur Werbung und Vermarktung Ihres eigenen Spiels.
Karrierechancen
Programmablauf
Bewertungsmethoden
Die Beurteilung erfolgt sowohl durch Kursarbeiten als auch durch offizielle Prüfungen.