Keystone logo
Central European University (CEU) Master of Laws im vergleichenden Verfassungsrecht

Central European University (CEU)

Master of Laws im vergleichenden Verfassungsrecht

Vienna, Österreich

1 Jahr

Englisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

Beantragen Sie den frühesten Starttermin

EUR 12.000 / per year *

Auf dem Campus

* Zahlbar in einer oder zwei Raten. Die nicht erstattungsfähige erste Rate der Studiengebühr (500 EUR) wird zur Bestätigung Ihrer Annahme unseres Zulassungsangebots gezahlt und auf die erste Rate der Studiengebühr im 1. Jahr angerechnet

Einführung

Der Lehrplan des Master of Laws in vergleichendem Verfassungsrecht befasst sich mit Fragen der Entwicklung und Funktionsweise einer verfassungsmäßigen Regierung in ihrem breiteren politischen, sozialen, historischen, regionalen und internationalen Kontext. Der Kernlehrplan konzentriert sich auf grundlegende Fragen des vergleichenden Verfassungsrechts in Bezug auf die Verfassungsgestaltung und Verfassungsgestaltung, die verfassungsmäßige Regierung (horizontale und vertikale Gewaltenteilung) und den Schutz der Verfassungsrechte in führenden, aufstrebenden und im Niedergang befindlichen verfassungsmäßigen Demokratien auf der ganzen Welt. Der Lehrplan deckt historische und aktuelle Entwicklungen in allen wichtigen Rechtssystemen ab.

Wie alle Studiengänge des Fachbereichs Rechtswissenschaften ist auch der LL.M. Der Studiengang „Vergleichendes Verfassungsrecht“ ist einer forschungsbasierten Lehre verpflichtet. Zu den Forschungs- und Lehrbereichen der hauptamtlichen Dozenten gehören der Übergang zu (und von) Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, Verfassungsbildung aus historischer Perspektive und in laufenden Verfassungsbildungsprozessen, vergleichende Verfassungsgerichtsbarkeit sowie bürgerliche und politische Rechte in etablierten Bereichen und aufstrebende Demokratien, Fragen der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, sozioökonomische Rechte, biomedizinisches Recht und reproduktive Rechte sowie europäischer Konstitutionalismus. Die Kurse unserer Teilzeit-(Gast-)Dozenten bauen auf diesem Kern auf und ermöglichen es uns, Kurse zu neu aufkommenden Verfassungsentwicklungen einzuführen, sobald diese entstehen. Darüber hinaus profitiert das Programm von einer engen Zusammenarbeit mit anderen Masterstudiengängen des Fachbereichs durch zwei optionale thematische Spezialisierungen zu „Global Rule of Law“ und „Justice and Equality“.

Unsere hochqualifizierte und vielfältige Vollzeit- und Teilzeit-(Gast-)Lehrkraft bereitet Studierende auf die vergleichende und interdisziplinäre Analyse komplexer Verfassungsprobleme vor. Die Kurse ermöglichen es den Studierenden, verfassungsrechtliche Fragen in verschiedenen Rechtssystemen zu untersuchen, fortgeschrittenes kritisches Denken zu üben und ihre Argumente in mündlichen Gesprächen und Gruppenarbeit zu verfeinern. Der Unterricht ist hochgradig interaktiv, sodass die Studierenden von der internationalen Zusammensetzung der Studierendenschaft profitieren können. Diskussionen im Unterricht ermöglichen einen Einblick in aktuelle verfassungsrechtliche Entwicklungen und ermöglichen eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Entwicklungen auf eine Art und Weise, die auf die multikulturelle Zusammensetzung unserer akademischen Gemeinschaft Rücksicht nimmt. Individuelle Forschungskompetenzen werden durch vergleichende, problemorientierte Arbeiten entwickelt, die für verschiedene Kurse sowie in der Abschlussarbeit (im Thesis Track) oder der Abschlussarbeit (im Capstone Track) verfasst wurden.

Die Studierenden werden ermutigt, praktische Verfassungsprobleme durch vergleichende Verfassungsanalysen anzugehen und dabei einen theoretischen Rahmen zu nutzen, der auf interdisziplinären Erkenntnissen basiert. Dadurch können unsere Absolventen mit fortgeschrittenen analytischen Fähigkeiten auf herausfordernde Verfassungs- und Grundrechtsprobleme reagieren, sich auf eine kritische vergleichende Verfassungsanalyse stützen und versuchen, praxisorientierte und politikrelevante Antworten anzubieten.

Programmakkreditierung/Registrierung

  • Das Programm wurde vom New York State Education Department genehmigt und registriert
  • Programm akkreditiert durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Österreich (AQ-Austria)
Mehr auf der Website des Instituts lesen

Admissions

Stipendien und Finanzierung

Programmergebnis

Über die Schule

Chatten mit Studenten

Fragen