
Universidad CEU - Cardenal Herrera
Abschluss in audiovisueller KommunikationValencia, Spanien
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 7.800 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Offizieller Abschluss: Abschluss in Audiovisueller Kommunikation
Dauer / ECTS: 4 Jahre / 240 ECTS
Plätze / Campus: 75 / Moncada - Alfara
Gelehrt in: Spanisch
Lernergebnisse
Was uns von anderen unterscheidet?
1.La Erfahrung und Erfolgsbilanz
Das Studium im Bereich Kommunikation an der CEU University hat vor über 30 Jahren begonnen. Wir verfügen über eine jahrzehntelange Ausbildung von Kommunikatoren, die sich für ihren Beruf einsetzen.
2.La Vordergrund Einrichtungen
Unsere Universität bietet Ihnen die professionellsten Ressourcen und Ressourcen. Sie können Ihre Kreativität anhand der verschiedenen Herausforderungen testen, die das Studium innerhalb oder außerhalb des Klassenzimmers bietet. Ihnen steht das Audiovisuelle und Multimedia-Produktionszentrum zur Verfügung, in dem Sie Ihr neues Wissen in einer digitalen Zeitung oder bei einem Radio- oder Fernsehproduzenten üben, an professionellen Werbewettbewerben und an einem Festival für audiovisuelle Kurzfilme teilnehmen und sogar Ihre eigenen produzieren können Stücke durch das Creators Program.
3. auf die neue Beschäftigungsfähigkeit Geared
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein eigenes Studium in Kommunikation und Politischem Marketing zu absolvieren. Sie werden Ihre Fähigkeiten im öffentlichen Reden und im politischen Diskurs in unseren Fernsehgeräten, in politischen Marketinginstrumenten und in der Wahlkampagnenplanung verbessern. Das Plus an Professional Tools: Während des Studiums lernen Sie die meisten Fächer auf der Basis von Computer-Tools des Berufs. Aber Sie werden nicht nur das Studium zu Ende bringen, sondern auch die Kompetenzen erwerben, die durch Zertifikate belegt sind: Zertifikat für Grafik- und Webdesign (127 Stunden: Photoshop, Illustrator, WordPress, Dreamweaver, Flash) und Zertifikat für Audiovisuelle Montage (222 Stunden: Avid , Protools, After Effects, Movie Magic Scheduling).
4. Die internationale Dimension
Kostenloses ergänzendes Englisch-Training vom ersten bis zum vierten, um das Abflugniveau zu verbessern. Möglichkeiten für internationale Praktika (wie die EFE Agency in Paris, Lissabon, Genf oder Athen oder europäische Produzenten wie Jelly Fish Pictures in London). Eine der besten internationalen Erfahrungen für unsere Kommunikationsstudenten sind IPs (International Programs).
5. Doppel Grad verdoppelt Fach Grad
Sie können zwei Universität besuchen, während Pläne kompatibel mit allen Klassenzimmern in den gleichen Einrichtungen und natürlich Rennen, ohne zweimal zu bezahlen. So ist die Doppel-Spezialist Grad von der Universität in Doppel Grad.
- Audiovisueller Kommunikationsjournalismus
- Audiovisuelle Kommunikation Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
href = "http://www.uchceu.es/estudios/grado/comunicacion-audiovisual
Lehrplan
allgemeine Fähigkeiten
- OC1 – Fähigkeit, sich an technologische, geschäftliche oder arbeitsorganisatorische Veränderungen anzupassen.
- OC2 – Fähigkeit, im Team zu arbeiten und eigene Ideen zu kommunizieren, indem ein günstiges Umfeld geschaffen wird, sowie die Fähigkeit, sich in ein gemeinsames Projekt zu integrieren, das auf die Erzielung von Ergebnissen abzielt.
- OC3 – Fähigkeit, ausdrucksstarke und thematische Risiken im Rahmen der Verfügbarkeit und Fristen der audiovisuellen Produktion einzugehen und persönliche Lösungen und Standpunkte bei der Entwicklung von Projekten anzuwenden.
- OC4- Fähigkeit zum Erfolg bei der Auswahl in Situationen der Unsicherheit und der Übernahme von Verantwortlichkeiten.
- OC5 – Systematische Praxis der kritischen Selbstbewertung der Ergebnisse: Einschätzung der Bedeutung der ständigen Korrektur und Anpassung von Fehlern, die in den kreativen oder organisatorischen Prozessen audiovisueller Produktionen gemacht wurden.
- OC6 – Fähigkeit, Aufgaben zu organisieren, sie geordnet auszuführen und Prioritätsentscheidungen in den verschiedenen audiovisuellen Produktionsprozessen logisch zu treffen.
- OC7 – Solidarität mit den verschiedenen Menschen und Völkern des Planeten sowie Kenntnis der wichtigsten kulturellen Strömungen in Bezug auf individuelle und kollektive Werte und Achtung der Menschenrechte.
Spezifische Kompetenzen
Disziplinen
- CD1 – Kenntnisse über die Geschichte und Entwicklung von Fotografie, Film, Radio und Fernsehen anhand ihrer ästhetischen und industriellen Vorschläge sowie ihrer sozialen und kulturellen Relevanz im Laufe der Zeit. Gleichzeitig werden die technologische und industrielle Entwicklung mit der audiovisuellen Sprache in Verbindung gebracht und die theoretisch-praktischen Konzepte der visuellen und auditiven Darstellung, der Kommunikationssysteme und der Übertragung von Konzepten und ihrer Realitäten sowie grundlegender symbolischer und kultureller Werte berücksichtigt, die a begünstigen korrekte Interpretation und Analyse der Zeichen oder Codes des Bildes in seiner Gesamtheit.
- CD2- Kenntnisse und Anwendung der Techniken und Prozesse der audiovisuellen Produktion und Verbreitung in ihren verschiedenen Phasen unter dem Gesichtspunkt der Organisation und Verwaltung der technischen, personellen und budgetären Ressourcen in ihren verschiedenen Medien (Kino, Fernsehen, Video, Multimedia, usw.), bis zu seiner Kommerzialisierung.
- CD3 – Theoretisch-praktisches Wissen über Organisationsstrukturen im Bereich der visuellen und akustischen Kommunikation sowie deren Entwicklung und Verwaltung im Laufe der Zeit, einschließlich audiovisueller Besteuerung. Dazu gehört auch das Wissen und die Erforschung der Natur und der Wechselbeziehungen zwischen den Themen der audiovisuellen Kommunikation: Autoren, Institutionen, Unternehmen, Medien, Träger und Empfänger.
- CD4 – Kenntnis und Anwendung der Techniken und Prozesse der audiovisuellen Erstellung und Verbreitung in ihren verschiedenen Phasen, sowohl im Kino als auch im Fernsehen, Video und Multimedia unter dem Gesichtspunkt der Inszenierung von der ersten Idee bis zur endgültigen Fertigstellung.
- CD5 – Kenntnisse der Berufsethik und Deontologie sowie des Rechtssystems der Information, die sich sowohl auf die berufliche Praxis als auch auf die Arbeit des Kommunikators auswirken.
- CD6 – Kenntnis des Zustands der Welt sowie ihrer jüngsten historischen Entwicklung, insbesondere der europäischen, mediterranen, amerikanischen und asiatischen Gesellschaften, zusätzlich zum Verständnis ihrer grundlegenden Parameter (politisch, wirtschaftlich und kulturell).
- CD7 – Kenntnisse über den korrekten mündlichen und schriftlichen Gebrauch von Spanisch und/oder Valencianisch als professionelle Ausdrucksform in den Medien.
- CD8- Kenntnisse anderer Fremdsprachen (insbesondere solcher mit größerer internationaler Verbreitung), um allgemeine Fakten und Themen analysieren zu können, die normalerweise in den internationalen Medien behandelt werden.
- CD9 – Kenntnisse und Anwendung der verschiedenen Mechanismen und Elemente der Drehbuchkonstruktion unter Berücksichtigung verschiedener Formate, Technologien und Produktionsunterstützungen. Theoretische und praktische Kenntnisse zur Analyse, Systematisierung und Kodierung von ikonischen Inhalten und audiovisuellen Informationen in verschiedenen Medien und Technologien sind ebenfalls enthalten.
- CD10 – Kenntnisse, Identifizierung und Anwendung von Ressourcen, Elementen, Methoden und Verfahren der Prozesse der Konstruktion und Analyse audiovisueller Geschichten, sowohl linear als auch nichtlinear, einschließlich des Entwurfs, der Etablierung und Entwicklung von Strategien sowie der Kommunikationsanwendungen Richtlinien. Überzeugende Kommunikation in audiovisuellen Märkten.
- CD11 – Theoretisch-praktische Kenntnisse und Anwendung von Technologien für audiovisuelle Medien (Fotografie, Radio, Ton, Fernsehen, Video, Kino und Multimedia-Medien).
- CD12 – Theoretisch-praktische Kenntnisse der gesetzgeberischen Wirkungsmechanismen im audiovisuellen Bereich oder der Kommunikation sowie der rechtlichen Regelung ihrer Anwendung in audiovisuellen Produktionen. Dazu gehört auch die Kenntnis der ethischen Grundsätze und deontologischen Standards der audiovisuellen Kommunikation.
- CD13 – Kenntnisse des räumlichen Bildes und der ikonischen Darstellungen im Raum, sowohl im Standbild als auch im audiovisuellen Bild, sowie der Grundelemente der künstlerischen Leitung. Dieses Wissen umfasst auch die Beziehungen zwischen Bildern und Tönen aus ästhetischer und erzählerischer Sicht in verschiedenen audiovisuellen Medien und Technologien. Kenntnisse über psychologische Modelle, die speziell für die visuelle Kommunikation und Überzeugung durch Bilder entwickelt wurden, sind ebenfalls enthalten.
- CD14- Kenntnisse der Klangplanung und akustischen Raumdarstellungen sowie der konstituierenden Elemente der Gestaltung und Klangdekoration („Sound Designer“). Dieses Wissen wird auch die Beziehung zwischen Tönen und Bildern aus ästhetischer und narrativer Sicht in verschiedenen audiovisuellen Medien und Technologien abdecken. Ebenfalls enthalten sind psychologische Modelle, die speziell für Klangkommunikation und Überzeugungsarbeit durch Klang entwickelt wurden.
- CD15 – Kenntnis der Bedingungen und Grenzen, die das Werbesystem der Funktion des audiovisuellen Produzenten auferlegt.
- CD16 – Kenntnisse der Marktgesellschaft und der Wirtschaftsmodelle, die die Tätigkeit audiovisueller Produktionen und Unternehmen bestimmen.
- CD17 – Identifizierung der moralischen Probleme, die sich allgemein auf die soziale Kommunikation auswirken, im Rahmen der Interpretation und Analyse der Soziallehre der Kirche.
- CD18 – Kenntnisse des sozialen Umfelds in Spanien und der hispanischen Welt und seiner historischen Abfolge.
- CD19 – Anerkennung der Besonderheiten und Unterschiede der wichtigsten zeitgenössischen politischen Systeme im analytischen Kontext der Soziallehre der Kirche.
- CD20 – Kenntnis literarischer Strömungen und Bewegungen und der Intertextualität zwischen Literatur und Kino, Radio und Fernsehen und Verständnis der Differenzvariablen aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausdruckscodes.
- CD21 – Kenntnisse verschiedener audiovisueller Genres.
Fachkenntnisse
- CP1 – Kapazität und Fähigkeit zur Planung und Verwaltung personeller, budgetärer und technischer Ressourcen in den verschiedenen Phasen der Produktion einer Film- oder Videogeschichte.
- CP2 – Fähigkeit, die umfassende Inszenierung filmischer und videografischer audiovisueller Produktionen zu erstellen und zu leiten, die Verantwortung für die Regie der Schauspieler zu übernehmen und sich an das Drehbuch, den Arbeitsplan oder das vorherige Budget anzupassen.
- CP3 – Fähigkeit zur Planung und Verwaltung technischer und personeller Ressourcen bei Einzel- und Mehrkameraproduktionen für das Fernsehen sowie die Techniken und Prozesse der Erstellung und Produktion in den verschiedenen Phasen der Fernsehproduktion.
- CP4 – Fähigkeit und Fähigkeit, Produktions-, Aufnahme- und Verbreitungstechniken und -prozesse bei der Organisation von Radio-, Aufnahme- und anderen Tonprodukten zu verwalten.
- CP5 – Fähigkeit und Einsatz von Techniken und Prozessen bei der Organisation der Fotoproduktion sowie Erstellungstechniken und -prozessen im Bereich Standbilder im Allgemeinen, sowohl in analogen als auch in digitalen Umgebungen.
- CP6 – Fähigkeit, Techniken und Prozesse bei der Organisation und Erstellung in den verschiedenen Phasen der Erstellung von Multimedia-Produktionen und interaktiven Materialien anzuwenden.
- CP7 – Fähigkeit, Bildkompositionstechniken und -verfahren auf verschiedene audiovisuelle Träger anzuwenden, basierend auf der Kenntnis klassischer Gesetze sowie ästhetischer und kultureller Bewegungen in der Geschichte des Bildes durch neue Informationstechnologien.
- CP8 – Fähigkeit zur Entwicklung von Messungen im Zusammenhang mit der Lichtmenge und der chromatischen Qualität während des Bildkonstruktionsprozesses, basierend auf theoretischen und praktischen Kenntnissen der wissenschaftlichen Grundlagen der Optik.
- CP9 – Fähigkeit zur Entwicklung von Messungen im Zusammenhang mit den Schallmengen und -qualitäten während des Audiokonstruktionsprozesses, basierend auf theoretischen und praktischen Kenntnissen der wissenschaftlichen Grundlagen der Akustik.
- CP10 – Fähigkeit, fließend Texte, Drehbücher oder Drehbücher in den Bereichen Film, Fernsehen, Video, Radio oder Multimedia-Fiktion zu schreiben.
- CP11 – Fähigkeit zur Analyse audiovisueller Geschichten unter Berücksichtigung der grundlegenden Parameter der Analyse audiovisueller Werke, wobei ikonische Botschaften als Texte und Produkte der gesellschaftspolitischen und kulturellen Bedingungen einer bestimmten historischen Epoche betrachtet werden.
- CP12 – Fähigkeit, die Prozesse und Techniken zu identifizieren, die bei der Leitung und dem Management von audiovisuellen Unternehmen in ihrer Industriestruktur beteiligt sind: Produktion, Vertrieb und Ausstellung, sowie statistische Daten des audiovisuellen Marktes zu interpretieren. Diese Kompetenz umfasst die Leitung und Organisation menschlicher Teams für bestehende audiovisuelle Produktionen.
- CP13 – Fähigkeit, Prozesse und Techniken zur Organisation und Verwaltung technischer Ressourcen auf alle vorhandenen Ton- und Bildträger anzuwenden.
- CP14 – Fähigkeit, Erstellungs- und Verbreitungstechniken und -prozesse im Bereich des Grafikdesigns in seinen verschiedenen Phasen aus theoretischer und praktischer Sicht anzuwenden.
- CP15 – Fähigkeit, Erstellungstechniken und -prozesse sowie technische oder personelle Ressourcen anzuwenden, die für das umfassende Produktionsdesign eines audiovisuellen Werks erforderlich sind, von den szenografischen Elementen über das Markenimage bis hin zum grafischen Marketingprojekt.
- CP16 – Fähigkeit, Produktionstechniken und -prozesse bei der Organisation kultureller Veranstaltungen anzuwenden, durch die Planung der beteiligten personellen und technischen Ressourcen unter Anpassung an ein früheres Budget.
- CP17 – Fähigkeit, jede Art von audiovisuellem Dokument in einer Datenbank zu suchen, auszuwählen und zu systematisieren, sowie seine Verwendung in verschiedenen audiovisuellen Trägern unter Verwendung digitaler Methoden.
- CP18 – Fähigkeit, Prinzipien und Funktionen der visuellen Identität anzuwenden, um ein Standardhandbuch für die visuelle Corporate Identity eines bestimmten Unternehmens zu erstellen.
- CP19 – Fähigkeit zur Analyse der Strukturen, Inhalte und Stile von Fernseh- und Radioprogrammen sowie der verschiedenen Einflussvariablen in ihrer Konfiguration und der von ihnen erzeugten kommunikativen und spektakulären Prozesse.
- CP20 – Fähigkeit zur technischen Organisation von Ton- und Bildmaterialien gemäß einer Idee unter Verwendung der narrativen und technologischen Techniken, die für die Ausarbeitung, Komposition, Endbearbeitung und das Mastering verschiedener audiovisueller und multimedialer Produkte erforderlich sind.
- CP21 – Fähigkeit, die ästhetische und technische Präsentation der Inszenierung durch natürliche oder künstliche Licht- und Akustikquellen zu entwerfen und zu konzipieren, unter Berücksichtigung der vom Regisseur des audiovisuellen Projekts vorgeschlagenen kreativen und ausdrucksstarken Eigenschaften.
- CP22 – Fähigkeit, Tonsignale von jeder Tonquelle aufzuzeichnen: akustisch oder elektronisch; digital oder analog zu erstellen und diese Materialien mit einer bestimmten Absicht zu mischen und dabei die Pegel, Effekte und Ebenen des endgültigen Master-Mix zu berücksichtigen.
- CP23 – Fähigkeit, die Klangumgebung einer audiovisuellen oder multimedialen Produktion basierend auf der Absicht des Textes und der Erzählung durch den Einsatz von Soundtrack, Soundeffekten und Soundtrack nachzubilden.
Akademische Kenntnisse
- CA1- Kenntnisse über Theorien, Methoden und Probleme der audiovisuellen Kommunikation und ihrer Sprachen, die als Unterstützung für ihre Tätigkeit dienen, basierend auf den festgelegten Anforderungen als disziplinäres Wissen und berufliche Fähigkeiten.
- CA2 – Fähigkeit, technologische Hilfsmittel in den verschiedenen Phasen des audiovisuellen Prozesses richtig einzusetzen, damit sich die Studierenden durch Bilder oder audiovisuelle Reden mit der erforderlichen technischen Qualität ausdrücken können.
- CA3 – Fähigkeit, die Ergebnisse der Forschung mündlich oder mit audiovisuellen oder computergestützten Mitteln gemäß den Regeln der Kommunikationsdisziplinen angemessen zu präsentieren.
- CA4 – Fähigkeit, Forschungsthemen oder innovative persönliche Kreationen zu definieren, die zur Kenntnis oder Entwicklung audiovisueller Sprachen oder deren Interpretation beitragen können.
- CA5 – Fähigkeit, sich einem professionellen audiovisuellen Team anzuschließen und sich daran anzupassen, wobei die eigenen Interessen und die des kollektiven Projekts, an dem sie beteiligt sind, kompatibel und sogar synergetisch sind.
- CA6 – Fähigkeit, die neue visuelle und akustische Landschaft, die das uns umgebende Kommunikationsuniversum bietet, kritisch wahrzunehmen und dabei ikonische Botschaften als Frucht einer bestimmten Gesellschaft, als Produkt der gesellschaftspolitischen und kulturellen Bedingungen einer bestimmten historischen Epoche zu betrachten.
- CA7 – Fähigkeit, die Führung bei Projekten zu übernehmen, die Personalressourcen und andere Ressourcen erfordern, sie effizient zu verwalten und die Grundsätze der sozialen Verantwortung zu übernehmen.
- CA8 – Fähigkeit zur kritischen und reflektierenden Analyse der wichtigsten Dokumente des zeitgenössischen Lehramtes der Kirche in Bezug auf das Phänomen der sozialen Kommunikation.
- CA9 – Fähigkeit, die wichtigsten Aspekte der Wirtschaftsbeziehungen auf der Grundlage der großen historischen Texte des sozialen Lehramts der Kirche zu analysieren.
- CA10 – Fähigkeit, primäre und sekundäre Quellen historischer Ereignisse zu analysieren.
- CA11 – Unterscheidung der hispanischen Besonderheit im westlichen Kontext.
Galerie
Karrierechancen
Beschäftigung
Berufsaussichten
Die Tätigkeit von Absolventen der audiovisuellen Kommunikation kann in folgenden Bereichen der beruflichen Praxis ausgeübt werden:
- Werbeagenturen
- Kino
- Unterricht
- Kommunikationsunternehmen
- Aufnahmestudios
- Forschung
- Neue Technologien
- Audiovisuelle Produktionsfirmen
- Radio
- Fernsehen
- Ereignis
Die verschiedenen Berufsprofile eines Absolventen der audiovisuellen Kommunikation sind:
- Kamera
- Presseabteilungen
- Leitung einer Werbeagentur
- Management von Kommunikationsunternehmen
- Leitung der Produktionsfirma
- Direktor
- Künstlerischer Leiter
- Besetzungsleiter
- Produktionsdesigner
- Unterricht
- Spezialeffekte in Filmen und Fernsehserien
- Fotografie und Kinematographie
- Kommunikationsschränke
- Drehbuchautor
- Forscher im Bereich A/V und soziale Kommunikation
- Herausgeber
- Gerätebetreiber
- Vorbereitung und Design des Storyboards
- Produzent
- Fernseh- und Radioprogrammierer
- Regisseur
- Sound
- Kostüme, Styling
- Gestaltung der audiovisuellen Eventproduktion
- Multimedia-Schöpfer