
Professioneller Expertenkurs in Arzneimittelsicherheit und Pharmakovigilanz.
DAUER
6 Months
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
Einführung
Das Ziel des Online-Expertenkurses für Arzneimittelsicherheit und Pharmakovigilanz besteht darin, den Studierenden einen vollständigen, detaillierten und praktischen Einblick in die technischen Aspekte im Zusammenhang mit der Sicherheit von Arzneimitteln zu geben, die auf nationaler und internationaler Ebene zugelassen und vermarktet werden .
Die angewandte Methodik zielt stets darauf ab, einen direkten Kontakt zwischen den Studierenden und Fachleuten sowie Unternehmen der Branche sicherzustellen. Dies führt zu einem Fluss an Erfahrungen und praktischen Kenntnissen, die direkt in der beruflichen Entwicklung der Studierenden und ihrer Integration in die Arbeitswelt angewendet werden können.
Unter Pharmakovigilanz versteht man die Wissenschaft, die sich mit der Sammlung, Überwachung, Untersuchung und Auswertung von Informationen über die Wirkung von Arzneimitteln, biologischen Produkten, Heilpflanzen und traditionellen Arzneimitteln beschäftigt, um so neue Nebenwirkungen zu ermitteln und einer Schädigung der Patienten vorzubeugen.
Der Bereich Pharmakovigilanz wurde mit dem Ziel entwickelt , Arzneimittel zu überwachen und durch eine kontinuierliche Bewertung ihrer Risiken zu ihrer sicheren und vernünftigen Anwendung beizutragen .
Admissions
Lehrplan
- Einführung in die Pharmakovigilanz
- Sicherheitsbewertung eines Prüfpräparats
- Compassionate Use, Named Patient Use und erweiterte Zugangsprogramme.
- Kontinuierliche Bewertung der Sicherheit zugelassener Arzneimittel
- Pharmakovigilanz-Vereinbarungen
- Qualitätsmanagement in der Pharmakovigilanz
- Pharmakovigilanz-Inspektionen und Audits
- Sicherheitsmanagement auf anderen Rechtsgrundlagen
Karrierechancen
Der Online-Expertenkurs in Arzneimittelsicherheit und Pharmakovigilanz bietet den Studierenden eine theoretische und praktische Spezialisierung im Bereich der Pharmakovigilanz.
Diese Spezialisierung ermöglicht den Studierenden eine berufliche Karriere in den medizinischen, Pharmakovigilanz- und Registrierungsabteilungen von Pharmaunternehmen im In- und Ausland .