
DAUER
8 Months
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Oct 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der MBA in Pharma- und Gesundheitsindustrie ist ein Postgraduiertenprogramm mit dem Ziel, zukünftige Führungskräfte für die Leitung und das Management von Unternehmen in den Bereichen Pharmazie, Gesundheitstechnologie, Gesundheitswesen und verwandten Sektoren auszubilden.
Das Programm soll den Studierenden die Fähigkeiten und Werkzeuge vermitteln, die sie für die Entwicklung ihrer beruflichen Laufbahn in den verschiedenen strategischen Abteilungen von Unternehmen benötigen, und ihnen vor allem in den Bereichen Management und Geschäftsentwicklung eine innovative und kooperative Vision vermitteln.
Somit vermittelt der MBA in Pharma- und Gesundheitsindustrie den Studierenden eine branchenübergreifende Vision, die es ihnen ermöglicht, sich auf das Management von Produkten und Lösungen vorzubereiten, die zur Schaffung eines neuen Paradigmas im Gesundheitssektor beitragen:
- Der Patient steht im Mittelpunkt des Systems.
- Nutzen Sie die Möglichkeiten neuer Technologien, um die Gesundheit und Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
- Entwickeln Sie Strategien, die dazu dienen, die Bedürfnisse aller Akteure, die das Gesundheitsökosystem in dieser Zeit tiefgreifender Veränderungen ausmachen, zu verstehen und zu erfüllen.
Dieses Programm ist ein unverzichtbares Instrument zur Erzielung einer umfassenden Ausbildung der Teilnehmer, da es die Entwicklung von Kenntnissen und Werkzeugen fördert, die ihr berufliches Profil durch den Erwerb von Führungskompetenzen, Teammanagement und Entscheidungsfindung in sich verändernden und äußerst wettbewerbsorientierten Umgebungen stärken.
Das MBA-Programm in der Pharma- und Gesundheitsindustrie ermöglicht Ihnen, Folgendes zu erlernen:
- Der Gesundheitssektor in Spanien, Akteure und Rahmenbedingungen
- Geschäftsorganisation
- Übergreifende Geschäftsmodelle und Entwicklung hin zur vorgeschlagenen Lösung
- Grundlage für den Marketingprozess im Gesundheitswesen
- Regulierungsprozesse und Innovationen in der Gesundheitsbranche
- Digitale Transformation im Gesundheitswesen und Entwicklung einer vernetzten Gesundheitsversorgung (Big Data, personalisierte Medizin, E-Health, künstliche Intelligenz, agile Methodik usw.)
- Strategien zur Differenzierung im Gesundheitssektor.
Trainieren Sie im neuen Paradigma der Gesundheit und technologischen Innovation.
- Bezug zur Branchenrealität: Ein Lehrpersonal aus aktiven Fachleuten, während des Studiums organisierte Unternehmensbesuche, die Erstellung eines Businessplans als Abschlussprüfung und die Absolvierung von Berufspraktika für Studierende, die dies wünschen, garantieren den Bezug zur Arbeitsrealität aller Studierenden und die direkte Anwendung der im Studium erworbenen Kenntnisse am Arbeitsplatz.
- Praktische und angewandte Methodik: Die Studierenden erhalten über den CESIF Virtual Campus sämtliches Material (Notizen, Dokumentation und praktische Fälle), das sie für den erfolgreichen Abschluss des Kurses benötigen, und haben jederzeit und von jedem Gerät aus Zugriff auf die verschiedenen Lernmaterialien und Tools. Bei der Erarbeitung der Inhalte dieses Masterstudiengangs wird das Wissen auf praktische Fälle angewendet und mit der Realität der Branche verknüpft, um den Studierenden eine direkte Umsetzung in ihrem zukünftigen Beruf zu ermöglichen.
Technisches Datenblatt
Der MBA in Pharmaceutical Industry & Healthcare kann an den folgenden vorläufigen Startterminen am CESIF Hauptsitz in Madrid und Barcelona absolviert werden:
Madrid:
Beginn: Oktober 2025.
Fertigstellung: Juli 2026.
Abgabe der Abschlussarbeit des Masterprojekts: September 2026.
Unterrichtszeiten: Montag bis Donnerstag, 18.00 bis 21.30 Uhr.
Barcelona:
- Beginn: November 2025.
- Fertigstellung: November 2026.
- Abgabe der Abschlussarbeit des Masterprojekts: März 2027.
- Unterrichtszeiten: Montag bis Donnerstag, 18.00 bis 21.30 Uhr.
Um die Exzellenz unserer Programme zu gewährleisten, ist die Anzahl der Plätze pro Gruppe begrenzt.
Admissions
Lehrplan
Der MBA in Pharma- und Gesundheitsindustrie ist in 7 Module gegliedert, um alle für eine umfassende Ausbildung der Studenten notwendigen Aspekte abzudecken.
Einführung und Ökosystem der Gesundheitsbranche: Pharma und Gesundheitswesen.
- Umfeld der Pharmaindustrie in Spanien und Europa.
- Der Gesundheitstechnologiesektor und sein Wert für die Gesundheit.
- Neues Gesundheitsmodell basierend auf patientenzentrierter Technologie.
- Wellness- und Gesundheitssektor als neuer Wert für die Gesellschaft.
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Gesundheitsbranche: Rechtsabteilung, Compliance.
- Öffentlicher Sektor und Vertragsmethoden für die Gesundheitsbranche.
- Patientenorientierte Modelle. Der Patient ist der neue Entscheidungsträger über seine Gesundheit.
- Modelle, die sich auf die Rolle des Verbrauchers konzentrieren – Wohlbefinden.
Geschäftsumfeld und Personalmanagement im Pharma- und Gesundheitssektor.
- Kultur, Mission und Vision von Unternehmen im Gesundheitswesen.
- Unternehmensorganisationsmodelle nach Tätigkeitssektoren.
- Betriebsorganisationsmodelle in Unternehmen der Gesundheits- und Pharmaindustrie.
- Vorstellung und Vision der Personalabteilung.
- Personal- und Talentmanagement in Pharma- und Gesundheitsunternehmen.
- Mentoring im Gesundheitsbereich.
- Kompetenzen von Fachkräften im Pharma- und Gesundheitssektor.
- Weiterentwicklung des Produktes zum Lösungsvorschlag für neue berufliche Kompetenzen.
- Neue Arbeitsumgebungen und Führungskompetenzen im Gesundheitsbereich.
Regulatorische Rahmenbedingungen für den Gesundheitsmarkt und die Q&R-Abteilung in Unternehmen der Gesundheitsbranche. Marktzugang im Pharma- und Gesundheitssektor
- Marktzugang im Pharma- und Gesundheitssektor.
- Einführung in die Funktionen der Medikamentenaufzeichnungen und der Q&R-Abteilung.
- Registrierung von Gesundheits- und Kosmetik-Lebensmittelprodukten.
- Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung.
- Pharmakovigilanz von Arzneimitteln und Sicherheitsmanagement bei anderen Produkten.
- Weiterentwicklung des Rechtsrahmens und Anpassungsbedarf des Regulierungsrahmens.
- Einholen des Preis- und Rückerstattungskonzepts.
- Preis- und Erstattungsstrategien. Marktzugang als Schlüsselabteilung der Branche.
Medical Affairs in Unternehmen des Gesundheitswesens, der Pharmazie und der Biotechnologie. Entwicklung hin zur Generierung von Mehrwert
- Forschung, Entwicklung und Innovation im Gesundheitssektor. (F&E&I).
- Lebenszyklus von Medikamenten und Maßnahmen der Abteilung Medical Affairs.
- Generierung klinischer Nachweise und Weiterentwicklung zu Realweltdaten.
- Generierung von Mehrwerten und Nutzendossiers.
- Die Rolle von MSL in der Pharma- und Gesundheitsbranche.
- Einführung in die Gesundheitsökonomie und die Beurteilung von Gesundheitsergebnissen.
- Leitung einer Medical Affairs-Abteilung aus globaler Abteilungsperspektive.
Marketing und Kommunikation im Pharma- und Gesundheitssektor.
- Einführung in die Marketingabteilung. Funktionen, Profile und Zusammenhänge.
- Elemente und Entwicklung des Marketing- und Werbeplans.
- Anwendung des Marketingplans im Gesundheitssektor.
- Grundlagen des digitalen Marketings.
- Anwendung von digitalem Marketing für die Gesundheit und Unternehmen der Branche.
- Aufgaben einer Kommunikationsabteilung. CSR, Krisenmanagement, Markenmanagement.
- Instrumente zur Gesundheitskommunikation.
- Multichannel und Omnichannel.
Vertrieb und Business Development bei der Vermarktung von Produkten und Lösungen im Gesundheitssektor
- Einführung in den kaufmännischen Bereich - Business Development.
- Business Intelligence und strategische Planung.
- Elemente für kaufmännisches Management und Effizienz.
- Strategisches Account- und Accountmanagement.
- Entwicklung eines kommerziellen Angebots und einer Vertragsmethode anhand des Kundenprofils.
- Geschäftsentwicklung und kollaborative Umgebungen. Partnerschaft und Joint Venture im Gesundheitsbereich.
- E-Commerce im Gesundheitsbereich und Direktverkauf an Verbraucher.
Tätigkeiten in Unternehmen der Gesundheitsbranche. Bedeutung von Betrieb und Lieferkette im Gesundheitsgeschäft
- Strategische Planung. Nachfrage zur Planung.
- Kundenlieferung und Auswirkungen auf die Ergebnisse.
- Bestellung bis Barzahlung.
- Strategie zur Kundenerfüllung.
- Innovationsmodell im Betrieb und Angebotsbedarf in der Pharma- und Gesundheitsbranche.
Aktive Lebenszyklusanalyse: Finanzielle Aktivitäten von Gesundheitsunternehmen
- Einführung in die Finanzabteilung.
- Grundlegende Finanzen für Nicht-Finanzfachleute.
- Finanzabteilung: Aktivitätencontrolling sowie Beschaffungs- und Einkaufsmanagement.
- Prognosen und Auswirkungen auf den Jahresplan und die Betriebsergebnisse.
- Kostenstrategien und strategische Planung.
- Steuerung durch Kennzahlen und Umgang mit KPIs.
- Projektmanagement und Gewinn- und Verlustrechnung. Gewinn- und Verlustmanagement und -analyse.
Innovationsmanagement in Gesundheitsunternehmen. E-Health und vernetzte Gesundheit. Technologien, die die Gesundheit verändern
- Innovationsmodelle.
- Technologie und Anwendungen im Gesundheitswesen. Vernetzte Gesundheit.
- Personalisierte Medizin, Big Data und Gesundheitsanwendungen.
- Prozesstransformation durch E-Health.
- Künstliche Intelligenz und zukünftige Gesundheitsmodelle.
- Digitale Therapeutika (DTx) und ein neuer Markt für Pharmahealthcare
Methoden zur Differenzierung im Management von Pharma- und Gesundheitsunternehmen
- Ausrichtung auf kontinuierliche Verbesserung und LEAN-Wachstum.
- Grundlagen der Methodik: Canvas und Agile.
- Bereiten Sie sich auf die Entscheidungsfindung vor.
- Unternehmertum stärken
Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung 3.0.
- Persönliches Marketing. Individueller Entwicklungsplan.
- Persönliches Branding. Karriereberatung.
- Entwicklung von Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten.
- Teamarbeit, Zusammenarbeit, offizielle Präsentationen und effektives Zeitmanagement.
Programmergebnis
Der Gesundheitssektor befindet sich in einem ständigen Wandel und dieser wird sich in den kommenden Jahren mit der Entstehung neuer technologischer Lösungen, die ein neues Kompetenzprofil erfordern, noch verstärken.
Grundlage hierfür sind Experimentierfreude, Managementkompetenz und eine umfassende Vision des Gesundheitssektors aus der Pharmaindustrie, dem Medizin- und Paramedizingerätesektor sowie der Entwicklung von Lösungen für Anwender, Patienten und Gesundheitseinrichtungen.
Mit dem MBA in Pharma- und Gesundheitsindustrie erreichen Sie:
- Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über alle Bereiche der Gesundheitsbranche.
- Schaffen Sie kritische Kapazitäten zur Lösung neuer Herausforderungen, wie etwa der Nutzung neuer Technologien oder der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
- Erwerben Sie Wissen und praktische Erfahrungen, um ein differenziertes berufliches Profil zu schaffen, das es Ihnen ermöglicht, den Kunden in der Branche einen Mehrwert zu bieten.
- Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit in Unternehmen oder Institutionen des Sektors.
Die Studierenden erhalten eine umfassende, an die Realität der Branche angepasste Ausbildung, die sie in die Lage versetzt, Abteilungen in jedem Pharma-, Biotechnologie- oder Medizintechnikunternehmen sowie in jeder Organisation in den Teilbranchen des Gesundheitssektors effektiv zu verwalten und zu leiten. Sie lernen die Besonderheiten des Fachgebiets kennen und erhalten einen umfassenden Überblick von erfahrenen Fachleuten aus ihren Unternehmen und Positionen.
Karrierechancen
Der MBA in Pharmaceutical & Healthcare Industry richtet sich insbesondere an:
- Hochschulabsolventen, die an einem Einstieg in Geschäftsbereiche von Pharma-, Biomedizin-, Medizingeräte- oder Gesundheitsunternehmen im Allgemeinen interessiert sind, wie etwa: Pharmazie, Biotechnologie, Biomedizin, Biologie, Genetik, Medizin, Veterinärmedizin, Lebensmittelwissenschaften, Chemie, Betriebswirtschaft und Management, Marketing und Vertrieb, Finanzen; oder Zweige der Ingenieur- und Technikwissenschaften mit Spezialisierung im Bereich Bioingenieurwesen oder Bioinformatik.
- Fachleute der Branche, die ihr Profil durch ein fachübergreifendes Schulungsprogramm zu spezifischen, an neue Märkte angepassten Geschäftsstrategien schärfen möchten und dabei wichtige berufliche Fähigkeiten entwickeln möchten, um die nächste Stufe ihrer Karriere zu erreichen.
CESIF geht individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Studierenden ein und unterstützt ihn bei der Gestaltung seines eigenen Karriereplans in Unternehmen der Pharma-, Biotechnologie-, Veterinär-, Chemie-, Verbrauchergesundheits- und Medizingerätebranche.