
Nantes, Frankreich
ABSCHLUSSTYP
Master-Studium
DAUER
2 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
28 Apr 2028
FRÜHESTES STARTDATUM
01 Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 12.000 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* 21,000 euros for 2 years for non-European students. Scholarships available
Admissions
Lehrplan
30 ECTS Credits pro Semester.
M1 Jahr - 2024/25
Kurse im Herbstsemester
- Signalverarbeitung
- Klassische lineare Steuerung
- Künstliche Intelligenz
- Algorithmen und Programmierung
- Mathematische Werkzeuge für Signale und Systeme
- Embedded Computing
Frühjahrssemesterkurse
- Gruppenprojekt
- Optimierungstechniken
- Bildverarbeitung
- Systemidentifikation und Signalfilterung
- Computer Vision
- Spektral- und Zeitfrequenzanalyse
M2-Jahr - 2024/25
Kurse im Herbstsemester
- Stochastische Methoden
- Gestaltung von Signal- und Bilddarstellungen
- Maschinelles Lernen, Datenanalyse und Informationsabruf
- Signal- und Bildwiederherstellung, Inversionsmethoden
- Mathematische Werkzeuge zur Signal- und Bildverarbeitung
- Biomedizinische Signale, Bilder und Methoden
- Bibliographisches Forschungsprojekt
Lehrveranstaltungen im Frühjahrssemester
- Masterarbeit/Praktikum
Galerie
Ranglisten
- QS World University Rankings by Subject 2024: Centrale Nantes belegt im Bereich Maschinenbau den 125. Platz weltweit
- Unter den Top 600 der Welt im Time Higher Education „Impacts Rankings“ 2024
- Times Higher Education World University Rankings by Subject 2024 - Centrale Nantes ist unter den Top 300 der Welt im Bereich Ingenieurwissenschaften und unter den Top 500 in den Bereichen Informatik und Physik
- Times Higher Education World University Rankings 2025 – Centrale Nantes unter den Top 600
- L'Etudiant: gemeinsamer 4. Platz – im Ranking der französischen Ingenieurschulen 2024 (gegenüber Platz 7 im Jahr 2023)
- Centrale Nantes auf Platz 4 im Ranking der französischen Ingenieurschulen, die sich am stärksten für den ökologischen und sozialen Wandel einsetzen
Programmergebnis
Fähigkeiten entwickelt
- Erstellen Sie ein relevantes statistisches Modell für die Datendarstellung und -analyse
- Schlagen Sie eine methodische Lösung und deren numerische Umsetzung vor, die für den Anwendungskontext geeignet ist
- Erwerben Sie fundierte Kenntnisse über reale Anwendungen der Signal- und Bildverarbeitung in Forschung und Innovation
Zusätzlich zu den oben genannten Spezialisierungskompetenzen entwickeln die Studierenden auch allgemeinere Fähigkeiten:
- Identifizieren Sie Modelle, führen Sie Simulationen durch und analysieren Sie Ergebnisse
- Führen Sie eine Literaturrecherche bestehender Arbeiten zu einem wissenschaftlichen Problem durch
- Kommunizieren Sie umfassende Ergebnisse auf sinnvolle Weise
- Leitung und Überwachung von Forschungs- und Innovationsprojekten
Studiengebühren für das Programm
Stipendien und Finanzierung
Karrierechancen
- Branchen: Gesundheit, Kommunikation, Instrumentierungstechnik, Informatik, Forschung und Entwicklung
- Bereiche: Biomedizintechnik, industrielle Bildgebung, medizinische Bildgebung, Telekommunikationstechnik, Audiotechnik, Datenwissenschaft, angewandte Mathematik