
Nantes, Frankreich
ABSCHLUSSTYP
MSc
DAUER
2 Jahre
SPRACHEN
Englisch, Französisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
31 May 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 18.000 / per course *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* für nichteuropäische Studierende I 9000 EUR für europäische Studierende
Einführung
Der EU-CORE-Masterstudiengang wurde im Rahmen der Europäischen Exzellenzprogramme 2024 über die Leitaktion 2 von Erasmus+ 2021-27 ausgewählt. Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für gemeinsame Erasmus-Mundus-Masterprogramme ist sehr selektiv.
EU-CORE ist der einzige gemeinsame Masterstudiengang für die Steuerung von Systemen für erneuerbare Energien. Er wird von 3 großen europäischen Hochschuleinrichtungen (HEIs) durchgeführt und voll unterstützt:
- Zentralschule von Nantes, Frankreich
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) , Deutschland
- Universität Zagreb (UNIZG), Kroatien
Diese 3 Vollpartner bilden das Konsortium. Parallel dazu vervollständigen mehr als 15 assoziierte Partner (Universitäten und Unternehmen) in der ganzen Welt dieses Netz. Weitere Informationen über die EU-CORE-Partner finden Sie auf der Seite mit den Vollpartnern und den assoziierten Partnern.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Erasmus+ EMJM-Stipendien
Wer ist berechtigt?
Studierende aus aller Welt haben Anspruch auf ein Erasmus+ Erasmus Mundus Joint Master (EMJM)-Stipendium.
Was ist im Erasmus+ EMJM-Stipendium enthalten?
Das Stipendium stellt einen Beitrag zu den den begünstigten Studierenden entstehenden Kosten dar und soll die Reise-, Visa-, Einrichtungs- und Lebensunterhaltskosten abdecken.
Die Berechnung erfolgt auf der Grundlage monatlicher Einheitskosten von 1.400 €/Monat für die gesamte Programmdauer (24 Monate) . Dieser Zeitraum umfasst Studium, Forschung, Praktikumstätigkeiten, Vorbereitung und Verteidigung der Abschlussarbeit, entsprechend den Anforderungen des gemeinsamen Masters.
Darüber hinaus müssen Studierende, die als EMJM-Stipendiaten ausgewählt werden, die oben genannten Studiengebühren nicht bezahlen.
Grundsätze und Vorschriften
- Der Studienkandidat/Stipendiat erklärt, im Zeitraum 2021–2027 nicht bereits ein EMJM- Stipendium erhalten zu haben.
- Der Studienkandidat/Stipendiat verpflichtet sich, für die gesamte Dauer des Studiengangs kein anderes von der EU finanziertes Stipendium in Anspruch zu nehmen, um denselben EMJM-Studiengang zu absolvieren.
- Im Falle eines Betrugs oder falscher Angaben ist die finanzielle Unterstützung durch den Stipendiaten zurückzuzahlen.
Anzahl der verfügbaren Stipendien
Die Anzahl der jährlich verfügbaren Stipendien kann von Jahr zu Jahr variieren. Nachfolgend finden Sie die voraussichtliche jährliche Verteilung. Bitte beachten Sie, dass diese Verteilung jedes Jahr vom Zulassungsausschuss überprüft werden kann.
Konsortium-Stipendium
Ein Konsortiumsstipendium wird vom Konsortium an Studierende vergeben, die kein Erasmus+ EMJM-Stipendium erhalten haben, deren Bewerbung jedoch von herausragender Qualität war. Dieses Stipendium besteht in einer Ermäßigung der gesamten Studiengebühren.
Lehrplan
Zusammenfassung des Studiengangs
Die Unterrichtssprache ist Englisch, jedoch sind auch Kurse in der Landessprache und Kultur der Gastländer in das Studienprogramm integriert.
EU-CORE wurde entwickelt, um jedem Studenten einen umfassenden Überblick über die Steuerung erneuerbarer Energien und eine Vorbereitung auf die Arbeitswelt sowie die Forschungs- und Innovationsanforderungen von heute und morgen zu geben. Die Semester ergänzen sich gegenseitig. Die Studenten besuchen in den ersten drei Semestern dasselbe Programm, aber jedes Semester befasst sich mit mehreren spezifischen Ansätzen zu erneuerbaren Energien und Steuerung:
- Das 1. Semester im ECN konzentriert sich auf Windenergie, Grundlagen linearer/nichtlinearer Steuerungssysteme und Energiesysteme sowie allgemeine Themen im Bereich erneuerbare Energien von Wirtschaft bis Recht;
- Das 2. Semester an der UNIZG konzentriert sich auf Solarenergie, Smart Grids Management, prädiktive Regelung und Schätzung/Diagnose;
- Im 3. Semester an der BTU stehen die Themen Thermische Energie, Wasserstoff, Speicherung und Integration in Stromnetze im Mittelpunkt.
Mobilitätsprogramm
Das Studium dauert zwei Studienjahre (120 ECTS), also 24 Monate, aufgeteilt in vier gleich große Semester.
Studierende besuchen EU-CORE-Kurse an drei verschiedenen EU-Partnerinstitutionen. Die ersten drei Semester verbringen sie gemeinsam, was eine lebendige Unterrichtsdynamik gewährleistet.
Während der ersten drei Semester vermittelt das Programm den Studierenden ein breites Spektrum ausgewogener Fähigkeiten. Es stellt außerdem sicher, dass sie sich nicht zu sehr auf erneuerbare Energien spezialisieren und von einem breiteren Verständnis der physikalischen Prinzipien der wichtigsten erneuerbaren Energien und der damit verbundenen Steuerungsprobleme profitieren.
Das 4. Semester ist einer Masterarbeit bzw. einem Praktikum gewidmet. Dadurch können sich die Studierenden auf einen bestimmten Bereich (Wind, Solar, Wärme, Speicherung usw.) spezialisieren und sind entsprechend ihrer beruflichen Ziele gut in die Arbeitswelt integriert.
Das akademische Programm wird durch Soft Skills in den Bereichen Sprachen, Wirtschaft, Geisteswissenschaften, Projektmanagement und Unternehmertum sowie nachhaltige Entwicklung ergänzt. Diese Fähigkeiten werden im Rahmen des akademischen Programms sowie in den Winter- und Sommerschulen vermittelt.
Erstes Semester - ECN
- Erneuerbare Energiesysteme
- Windkraftenergie 1
- Windkraftenergie 2
- Leistungsumwandlung
- Lineare Steuersysteme
- Nichtlineare Steuersysteme
- Projekt
- Französische Sprache und Kultur
Zweites Semester - UNIZG
- Steuerungs- und Netzintegrationstechniken für erneuerbare Energiequellen
- Prädiktive Steuerung
- Schätztheorie
- Optimale Dimensionierung und Betriebsweise einer Photovoltaikanlage mit Speicher
- Energieeffiziente Gebäudesteuerung
- Projekt zur Steuerung, Schätzung und Optimierung der Solarenergie
- Kroatische Sprache und Kultur
Drittes Semester - BTU
- Geothermische Energie
- Wasserstoff und Brennstoffzellen
- Elektrochemische und chemische Energiespeicherung und -umwandlung
- Steuerung von Power-to-X-, Speicher- und X-to-Power-Systemen
- Thermische Verfahrenstechnik und Gleichgewichtsthermodynamik
- Fortgeschrittene Methoden der Verfahrens-, Energie- und Systemtechnik
- Optimierung in der Verfahrens- und Energiesystemtechnik
- Deutsche Sprache
Viertes Semester
- Das vierte Semester ist der Masterarbeit (30 ECTS) vorbehalten.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Berufliche Perspektiven
Der von der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) in ihrem World Energy Transitions Outlook vorgeschlagene 1,5-Grad Pathway wird bis 2030 weltweit 30 Millionen und bis 2050 72 Millionen Arbeitsplätze schaffen. Es wird erwartet, dass der Sektor der erneuerbaren Energien ab 2025 mit einem Fachkräftemangel konfrontiert sein wird, wenn die Zahl der Absolventen in diesen Bereichen nicht steigt. Studierende, die das Masterprogramm EU-CORE abschließen, verfügen über kombiniertes Wissen, um Probleme in Unternehmen anzugehen, die sich für die Energiewende einsetzen. EU-CORE macht seine Studierenden mit fortschrittlichen Technologien zur Steuerung erneuerbarer Energien vertraut, um sie umfassend auf ihre Integration in diesen extrem wettbewerbsintensiven Sektor vorzubereiten. Es wird ein hochwertiges Ausbildungsprogramm bieten, das die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie im Bereich der erneuerbaren Energien fördert.
Die EU-CORE-Studierenden werden:
- Arbeiten Sie an interdisziplinären Ansätzen, die Regelungstheorie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Digitalisierungsaspekte, Geisteswissenschaften, Management- und Sozialkompetenzen usw. abdecken.
- Seien Sie sowohl multidisziplinär als auch spezialisiert auf die Bereiche erneuerbare Energiequellen und deren Kontrolle, die den Anforderungen der Branche der erneuerbaren Energien vollständig gerecht werden.
- Schulung in den Bereichen Management- und Sozialkompetenz (Anpassungsfähigkeit, Kooperation, Flexibilität, Teamarbeit, Kontaktfreudigkeit, Networking, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfindung, Konfliktmanagement, Selbstwahrnehmung, Fähigkeit, andere zu motivieren usw.)
- Entwickeln Sie im Laufe des Programms Ihre Fähigkeiten weiter, die Ihnen die Türen zu einer Vielzahl von Positionen und Karriereperspektiven öffnen, vor allem in der Branche der erneuerbaren Energien.
- Profitieren Sie von hocherfahrenen und qualifizierten Professoren, die Ihre Karriereperspektiven sowohl im akademischen als auch im industriellen Bereich verbessern.
- Seien Sie in der Lage, High-Tech-Methodologie von der Universität in die Industrie zu übertragen.