
Cardiff, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
ABSCHLUSSTYP
Master-Studium
DAUER
4 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
GBP 28.200 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* für Übersee | für das zweite, dritte und vierte Jahr: £9.250 / Jahr eins: £9.000
Einführung
Dieser vierjährige Kurs soll Ihnen ein detailliertes Verständnis der Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die für eine erfolgreiche Karriere in der Chemie erforderlich sind.
Sie werden ein solides Verständnis der wichtigsten Bereiche der Chemie entwickeln, bevor Sie sich auf Bereiche konzentrieren, die für Sie interessant oder wichtig sind, und zwar im Rahmen eines umfangreichen Forschungsprojekts, das die Hälfte der Kurs-Credits im letzten Studienjahr ausmacht. Außerdem werden Sie viele Stunden in unseren Labors verbringen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre Forschungs-, mathematischen und rechnerischen Fähigkeiten zu entwickeln.
Da der Schwerpunkt stärker auf der Forschung liegt als bei unseren BSc-Abschlüssen, unterstützt durch Analyse, Interpretation und Problemlösung, und mit bedeutenden Möglichkeiten zur Entwicklung übertragbarer beruflicher Fähigkeiten, können Sie alle Eigenschaften erwerben, die für eine selbständige Arbeit als Chemiker erforderlich sind.
Die Schule durchläuft derzeit das Reakkreditierungsverfahren der Royal Society of Chemistry (RSC).
Warum diesen Kurs studieren?
Dieser vierjährige MChem-Abschluss vermittelt Ihnen eine solide praktische Grundlage in den Grundlagen der Chemie mit Schwerpunkt auf der Forschung und befähigt Sie zu einer selbständigen Tätigkeit als Chemiker.
Privilegien für Hochschulabsolventen
Die Absolventen haben Anspruch auf eine Vollmitgliedschaft in der Royal Society of Chemistry (MRSC) und können sich um den Titel eines Chartered Chemist bewerben.
Hochmoderne Einrichtungen
Nach einer Investition von 20 Millionen Pfund bieten unsere Einrichtungen ein hervorragendes Umfeld für Spitzenleistungen.
Sommer-Forschungsprojekte
In den Sommermonaten haben Sie die Möglichkeit, ein Forschungsprojekt durchzuführen.
Mach eine Tour
Werfen Sie einen Blick auf unsere Schule und unsere Einrichtungen in einer 360°-Tour.
Professionell akkreditiert
Dieser Kurs wird von der Royal Society of Chemistry akkreditiert.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Darlehen und Zuschüsse
Informationen zur finanziellen Unterstützung für Studierende.
Stipendien
Wir möchten sicherstellen, dass finanzielle Umstände Ihr Grundstudium nicht behindern.
Stipendien
Wir möchten die besten Studierenden rekrutieren und bieten dazu eine Reihe von Stipendien an.
Finanzierung für Teilzeitstudenten
Informationen zur Finanzierung für Teilzeitstudierende.
Finanzielle Unterstützung für Asylsuchende
Informationen für Asylbewerber zu unseren finanziellen Unterstützungsangeboten für Studierende und zu Finanzierungsmöglichkeiten außerhalb der Universität.
Lehrplan
Jedes Jahr besteht aus Modulen im Umfang von insgesamt 120 Credits
Im ersten Jahr belegen Sie Pflichtmodule in Chemie im Wert von 110 Leistungspunkten, davon 30 Leistungspunkte aus der Praxis, und ein Wahlmodul im Wert von 10 Leistungspunkten, das aus Chemie oder einem anderen Fach sein kann.
Im zweiten Jahr belegen Sie obligatorische Chemiemodule in verschiedenen Fachbereichen, darunter ein 30-Kreditpunkte umfassendes Praxismodul.
Im dritten Jahr absolvieren Sie im Herbstsemester praktische Arbeiten (20 Kreditpunkte). Darauf folgt im Frühjahrssemester eine Forschungslaborausbildung (20 Kreditpunkte). Zudem belegen Sie im Herbstsemester in jedem Fachbereich ein obligatorisches Theoriemodul (40 Kreditpunkte) und wählen im Frühjahrssemester aus einer Reihe von Wahlmodulen (4 x 10 Kreditpunkte).
Im vierten Jahr wird die Hälfte der Credits für ein spezialisiertes Forschungsprojekt in einer der Forschungsgruppen der Schule vergeben, in denen gemeinsam mit Doktoranden und Postdoktoranden gearbeitet wird. Wahlmodule (6 x 10 Credits) werden gewählt und machen den Rest des Jahres aus.
Jahr eins
Im ersten Jahr möchten wir Ihr Interesse an dem Fach wecken und Ihnen gleichzeitig eine solide Wissensbasis vermitteln, auf der Sie in den folgenden Jahren aufbauen können. Unsere Kernmodule in Chemie basieren auf fünf Hauptthemenbereichen: analytische anorganische, organische, physikalische und Festkörperchemie. Sie umfassen die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen für Chemiker. Diese Kernmodule werden durch eine Reihe von Wahlmodulen ergänzt, sodass Sie Ihr Studium frei wählen und Ihren Erfahrungsschatz erweitern können. Sie können auch Wahlmodule in Disziplinen wie Biowissenschaften, Physik oder modernen Sprachen belegen.
Um in das zweite Jahr des MChem-Programms zu gelangen, müssen die Studierenden im ersten Jahr einen Notendurchschnitt von mindestens 55 % erreichen. Studierende, die im ersten Jahr keinen Notendurchschnitt von mindestens 55 % erreichen, müssen in das BSc-Programm wechseln.
Kernmodule für das erste Jahr
- Grundlagen der physikalischen Chemie
- Grundlagen der Anorganischen Chemie
- Grundlagen der Organischen Chemie
- Einführung in die Hochschulchemie
- Jahr 1 Chemie Grundlagen Praxis
- Mathematische Methoden für die Chemie
Wahlmodule für das erste Jahr
- Umweltchemie
- Einführung in die Arzneimittelentwicklung
- Einführung in die grüne und nachhaltige Chemie
Jahr zwei
Im zweiten Jahr wird in Pflichtmodulen der Kernstoff in allen Hauptbereichen der Chemie konsequent vertieft.
Sie können jederzeit vor Beginn des dritten Jahres in den dreijährigen BSc-Chemiestudiengang wechseln. Um in das dritte Jahr des MChem-Programms zu gelangen, müssen die Studierenden im zweiten Jahr einen Notendurchschnitt von mindestens 55 % erreichen. Studierende, die im zweiten Jahr keinen Notendurchschnitt von mindestens 55 % erreichen, müssen in das BSc-Programm wechseln.
Wenn Sie ein Praktikum im Ausland oder in der Industrie reizt, müssen Sie Ihr Interesse bis zum Beginn des zweiten Jahres anmelden und bis zum Beginn des dritten Jahres in den entsprechenden MChem-Kurs wechseln. Für mehrere Studenten besteht auch die Möglichkeit, im Sommer unter Aufsicht von Mitarbeitern Forschungsprojekte in Cardiff durchzuführen.
- Weitere Physikalische Chemie
- Struktur, Bindung und Reaktivität in Verbindungen der p- und d-Block-Elemente
- Weitere Organische und Biologische Chemie
- Chemie kommunizieren: Schlüsselkompetenzen für Chemiker
- Einführung in die Chemie des Lebens
- Anwendungen der Molekülspektroskopie
- Weitere Chemielabore
Jahr drei
Die praktische Arbeit im dritten Jahr besteht aus zwei separaten Modulen, eines pro Semester. Sie belegen ein obligatorisches Theoriemodul in vier Zweigen des Fachs: biologisch, anorganisch, organisch und physikalisch; und Sie wählen aus einer Reihe von Wahlmodulen.
Kernmodule für das dritte Jahr
- Schulung in Forschungsmethoden
- Anwendung von Forschungsmethoden
- Fortgeschrittene Organometall- und Koordinationschemie
- Fortgeschrittene synthetische Strategien
- Quanten- und statistische Mechanik von Molekülen und Festkörpern
- Makromoleküle des Lebens
Wahlmodule für das dritte Jahr
- Fortgeschrittene Spektroskopie und Beugung
- Bioanorganische Chemie
- Heterogene Katalyse
- Struktur und Mechanismus in der organischen Chemie
- Homogene Katalyse
- Biosynthesetechnik
Jahr vier
Ein umfangreiches, einjähriges Forschungsprojekt in einem Bereich Ihrer Wahl gibt Ihnen die Möglichkeit, durch Forschung neue Fähigkeiten zu entwickeln und unter Beweis zu stellen. Im vierten Jahr gibt es keine obligatorischen Theoriemodule, sodass Sie verfügbare Module auswählen können, die Ihren Interessen entsprechen.
Kernmodule für das vierte Jahr
- Projekt
Wahlmodule für das vierte Jahr
- Grenzen des Ligandendesigns und der Koordinationschemie
- Bioimaging-Anwendungen der Koordinationschemie
- Asymmetrische Synthese von Pharmazeutika und Naturstoffen
- Molekulare Modellierung
- Fortgeschrittene Werkstoffe
- Fortgeschrittene Magnetresonanzspektroskopie: Prinzipien und Anwendungen
- Katalytische Materialien für die Grüne Chemie
- Supramolekulare Chemie
- Anwendungen fortgeschrittener spektroskopischer Methoden
Wie werde ich beurteilt?
In jedem Studienjahr werden formative und summative Beurteilungen durchgeführt. Dies gibt Ihnen einen Leistungsmaßstab, der Sie, uns als Mitarbeiter und potenzielle Arbeitgeber über Ihren Fortschritt und Ihre Leistungen informiert. Es kann auch den Lernprozess unterstützen, indem es erfolgreiche Bereiche und Bereiche, die mehr Aufmerksamkeit erfordern, hervorhebt. Die Beurteilung für den MChem-Abschluss umfasst Methoden, die so ausgewählt werden, dass sie den jeweiligen Ergebnissen jedes Moduls und des gesamten Kurses entsprechen. Zu diesen Methoden gehören die folgenden:
- Formale Prüfungen mit festen Fristen
- Klassentests
- Berichte über Laborarbeiten
- Planung, Durchführung und Berichterstattung von Projektarbeiten
- Aufsätze
- Problemlösungsübungen (als Werkstattaufgabe)
- Vorträge
- Vorbereitung und Präsentation von Postern.
Programmergebnis
Welche Fähigkeiten werde ich üben und entwickeln?
Wissen & Verstehen
Nach erfolgreichem Abschluss des Programms können Sie systematisches Wissen und ein kritisches umfassendes Verständnis der wesentlichen Fakten, Konzepte, Prinzipien und Theorien des Fachgebiets Chemie nachweisen. Im Einzelnen:
- Chemische Terminologie, Nomenklatur, Konventionen und Einheiten
- Die Strukturmerkmale und das chemische Verhalten chemischer Elemente und ihrer Verbindungen, einschließlich Gruppenbeziehungen und Trends innerhalb des Periodensystems
- Die Prinzipien und Verfahren der chemischen Analyse und Charakterisierung chemischer Verbindungen, einschließlich der Anwendung der Spektroskopien zur Bestimmung der Struktur und Eigenschaften chemischer Einheiten.
- Theorien zur Beschreibung von Struktur, Bindung, Reaktivität und chemischen Veränderungen sowie der Beziehung zwischen mikroskopischen und Gesamteigenschaften von Materie
- Die Eigenschaften und wichtigsten Arten chemischer Reaktionen von anorganischen, organischen, biologischen, organometallischen und Koordinationsverbindungen
- Bewusstsein für wichtige Themen an den Grenzen der chemischen Forschung
- Mathematische Kenntnisse in grundlegender Algebra und Infinitesimalrechnung sowie numerischer Manipulation, geeignet für die Analyse und Auswertung chemischer Probleme
Intellektuelle Fähigkeiten
Nach erfolgreichem Abschluss des Programms können Sie Folgendes nachweisen:
- Die Anwendung von Wissen und Verständnis der oben genannten Themenbereiche zur Lösung qualitativer und quantitativer Probleme vertrauter und unbekannter Art
- Erkennen und Analysieren neuer Probleme und Strategien, Kritisieren von Techniken, die für die eigene fortgeschrittene Forschung anwendbar sind, und Planen von Strategien für deren Lösung
Professionelle praktische Fähigkeiten
Nach erfolgreichem Abschluss des Programms können Sie folgende Fähigkeiten nachweisen:
- Planen und führen Sie Standardlaborverfahren zur Vorbereitung, Reinigung und Analyse einer Reihe von Substanzen sicher durch und verwenden Sie geeignete instrumentelle Techniken für deren Untersuchung.
- Überwachen Sie chemische und physikalische Eigenschaften oder Änderungen in einem breiten Spektrum der Chemie durch Beobachtung und Messung und zeichnen Sie die Dokumentation dieser Ereignisse systematisch und zuverlässig auf, und zwar in einer Weise, die für einen professionellen Chemiker in einer akademischen oder industriellen Situation angemessen ist.
- Recherchieren, überprüfen, planen, entwerfen und durchführen praktischer Untersuchungen, geeignete Verfahren aus Literatur und Wissen auswählen und von der Problemerkennungsphase über die Auswertung und kritische Bewertung der Ergebnisse mit anschließenden Vorschlägen für Ansätze zur Behebung von Defiziten in den aktuellen Erkenntnissen fortfahren.
- Interpretieren Sie Daten aus Laborbeobachtungen und -messungen im Hinblick auf ihre aktuelle Bedeutung und die ihnen zugrunde liegende Theorie, um ihre Bedeutung und ihren Platz im Kontext einzuschätzen.
- Präsentieren Sie wissenschaftliche Materialien und Argumente klar und korrekt, schriftlich und mündlich, vor einem breiten Publikum, einschließlich von Experten begutachteten Chemiezeitschriften, Forschungsseminaren und Kolloquien.
- Demonstrieren Sie rechnerische und datenverarbeitende Fähigkeiten sowie Fähigkeiten zur elektronischen Suche in Bezug auf chemische Informationen, Daten und Primärliteratur.
- Identifizieren Sie Forschungsprobleme in der realen Welt, entwickeln Sie Strategien und wählen Sie geeignete Methoden zur Anwendung aus
Übertragbare/Schlüsselkompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss des Programms können Sie folgende Fähigkeiten nachweisen:
- Kommunizieren Sie mündlich und schriftlich
- Informationstechnologien wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenerfassung und -speicherung, Webkommunikation und chemische Zeichenpakete anwenden
- Interagieren Sie mit anderen Menschen und arbeiten Sie im Team
- Planen und implementieren Sie Projekte, die auf ein Ziel hinarbeiten, das für das aktuelle chemische Verständnis und/oder industrielle Ziele relevant ist
- Identifizieren und führen Sie selbstständig Studien durch, die für die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung erforderlich sind
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Absolventen des Chemiestudiums stehen eine Reihe von Karrieremöglichkeiten offen. Viele arbeiten in der chemischen Industrie, andere in der Wissenschaft oder in staatlichen Einrichtungen. Viele Absolventen nutzen ihre logische und praktische Ausbildung, um in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Management oder Finanzen tätig zu werden. Wissenschaftlicher Journalismus, Verlagswesen und Lehre sind allesamt realistische potenzielle Ziele. Ebenso können die in Laboren erworbenen spezifischen Fähigkeiten ein Sprungbrett für Stellen in der Fertigungsindustrie sein.
Karriere als Absolvent
- Forschungswissenschaftler
- Technologe
- zugehöriger Berater
- Doktorandin
- Formulierungswissenschaftler