Brno University of Technology zählt rund 17.000 Vollstudierende an 8 Fakultäten, durchschnittlich 2.125 Studierende pro Fakultät. Neben Studierenden aus der Slowakei, die 18 % aller Studierenden der BUT ausmachen, machen internationale Studierende 7,25 % aus. Diese kommen aus 78 Ländern weltweit.


Brno University of Technology
Technische Universität Brünn (BUT)
Was macht Brünn so besonders?
Eine Kombination aus Technologieindustrie mit enormem Beschäftigungspotenzial, weltberühmter Architektur, von beeindruckenden historischen Palästen bis zu funktionalistischen Juwelen wie der berühmten Villa Tugendhat, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und bürgerfreundlichen Dienstleistungen sind nur einige Elemente für alle, die einen modernen Lebensstil suchen Perspektive. Einwohner und Gäste finden, dass Brünn auch ein sehr sicherer Ort zum Leben ist.
Aufgrund der strategischen Lage von Brno in Mitteleuropa ist es einfach, ins Ausland zu reisen und sich von den Nachbarländern inspirieren zu lassen. Wunderschöne Landschaften, der nahegelegene Mährische Karst und einzigartige Kultur-, Volks- und Weintraditionen in der Region Südmähren begeistern Besucher, die Ruhe und Outdoor-Aktivitäten suchen.
Warum an der Technischen Universität Brünn studieren?
- über hundertjährige Tradition, gegründet 1899
- mehr als 55 Bachelor-, Master- und Ph.D.-Studiengänge Programme auf Englisch
- International Student Club, Mitglied des Erasmus Student Network - Buddy-Programm und Welcome Week für internationale Studierende
- ausgezeichnete sportanlagen (stadion mit olympischem standard) mit breitem sportangebot
- das größte Studentenwohnheim in Brünn
- Forschungs- und Entwicklungskooperation (IBM, FEI, Honeywell, Bosch, Siemens, Škoda Auto usw.)
- Kompetenzzentren (Central European Institute of Technology, IT4Innovations)
- günstige Platzierung in den QS World University Rankings und den THE World University Rankings
Die Technische Universität Brünn (BUT) ist die zweitgrößte Hochschule für Technik und Ingenieurwesen in der Tschechischen Republik und eine der führenden Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen in Mitteleuropa. Ihre Tradition reicht bis ins Jahr 1899 zurück, mehr als 125 Jahre später zählt die Universität 17 000 Studierende. Heute hat die BUT acht Fakultäten und drei Universitätsinstitute, fünf regionale Forschungszentren (AdMaS, CVVOZE, MRC, NETME, SIX) und ist Teil von zwei Exzellenzzentren (CEITEC, IT4Inovation).
Fakultäten
- Fakultät für Architektur - FA
- Fakultät für Wirtschaft und Management - FBM
- Fakultät für Bauingenieurwesen - FCE
- Fakultät für Chemie - FCH
- Fakultät für Elektrotechnik und Kommunikation - FEEC
- Fakultät für Bildende Kunst - FFA
- Fakultät für Informationstechnologie - FIT
- Fakultät für Maschinenwesen - FME
Universitätsinstitute
- Institut für forensische Technik - IFE
- Mitteleuropäisches Technologieinstitut - CEITEC
- Zentrum für sportliche Aktivitäten - CESA
BUT-Programme umfassen jedoch nicht nur das Ingenieurwesen, sondern auch die Bereiche Naturwissenschaft, Architektur, Bildende Kunst, IT und Wirtschaft mit einem starken interdisziplinären Schwerpunkt und enger Verbindung mit der Industrie. Mit modernsten Forschungseinrichtungen und akademischer Exzellenz genießt BUT einen hervorragenden Ruf bei Studenten und Fachleuten.
Die Technische Universität Brünn hat als eine der ersten in der Tschechischen Republik die Zertifikate ECTS und DS-Label erhalten. Beide Zertifikate sind der Beweis dafür, dass die BUT die Kriterien der EU im Bereich der Hochschulbildung erfüllt und darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Erweiterung der Mobilität und zur Internationalisierung der Universität leistet.
Die Universität arbeitet sowohl mit EU- als auch mit Nicht-EU-Partnern zusammen (derzeit gibt es über 600 Vereinbarungen) und beteiligt sich an verschiedenen Mobilitätsprogrammen (Erasmus+, CEEPUS, Aktion, EEA- und Norwegen-Stipendien usw.) Langfristig plant die Universität, ihre Position unter den führenden, international angesehenen Forschungsuniversitäten zu stärken. Die internationale Zusammenarbeit ist daher eine der strategischen Prioritäten der Technischen Universität Brünn. Um dieses Ziel zu erreichen, unternimmt die BUT einerseits Aktivitäten, die darauf abzielen, mehr internationale Studierende zu rekrutieren, andererseits aber auch Forscher und Lehrkräfte aus dem Ausland anzustellen. Als Mitglied der European University Association (EUA), CESAER und anderer Organisationen ist die BUT in gemeinsamen Projekten und Aktivitäten aktiv.
BUT kooperiert seit langem mit den führenden internationalen Unternehmen wie Škoda Auto, Siemens, FEI, Honeywell, Bosch und IBM. BUT verbindet diese Unternehmen mit Studenten, die die Möglichkeit haben, ein Praktikum in ihrem Fachgebiet zu absolvieren oder sogar die Betreuung von Branchenexperten bei der Bearbeitung ihrer Abschlussarbeiten. Stellenangebote werden sowohl an Studierende als auch an Absolventen weitergegeben. Die Universität bietet ein breites Sportangebot im CESA-Sportzentrum an, das zu den am besten ausgestatteten Zentren in der Tschechischen Republik gehört und über ein Stadion mit olympischem Standard verfügt. Für BUT-Studierende sind die meisten Sportaktivitäten kostenlos.
ABER verfügt über die größte Studentenwohnungskapazität aller Brünner Universitäten. Die Kosten für die Unterbringung in Studentenwohnheimen betragen rund 170 EUR pro Monat. Jedes Zimmer verfügt über Highspeed-Internet. Nahezu alle Dienstleistungen befinden sich in unmittelbarer Nähe des Campus - Kantinen, Cafés, Sportplätze, International Student Club und Universitätsclubs. ABER Schlafsäle gehörten zu den TOP Drei in einem Wettbewerb um die besten Wohnheime in der Tschechischen Republik, der ihre gute Qualität belegt. Die meisten Universitätsgebäude befinden sich auf dem Universitätsgelände (Pod Palackeho Vrchem) im Norden der Stadt Brünn.
Die Universität verfügt über zahlreiche gastronomische Einrichtungen in Fakultäten und Studentensälen, darunter Cafeterias, Restaurants, Pizzerias, Cafés, Bars und Snackbars. In den Cafeterias und Restaurants gibt es eine große Auswahl an Menüs in Form von warmen und kalten Speisen, Sonderanfertigungen und vegetarischen Gerichten. Für die Online-Bestellung und das bargeldlose Bezahlen mit Studentenkarten gibt es ein computergestütztes Food-Service-System.
Die Zulassungsvoraussetzungen sind recht einfach. Sie benötigen:
- kein einschlägiges Vorstudium,
- keine Note oder Bewertung aus diesem Studium,
- kein akademischer oder beruflicher Hintergrund.
Was brauchen Sie also wirklich?
- Um die vorherige Ausbildung abzuschließen und ein Diplom/Zertifikat zu erhalten, lassen Sie eine Kopie beglaubigen und beantragen Sie die Anerkennung, indem Sie diese per Post an Ihre BUT-Fakultät senden.
Wir müssen klarstellen, dass jede Fakultät ihren eigenen Zulassungsprozess und ihre Zulassungsvoraussetzungen unabhängig verwaltet. Daher können diese Informationen von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Sie müssen
- weisen Sie Ihre Sprachkenntnisse nach, indem Sie entweder ein Englischzertifikat auf dem Niveau >=B1 vorlegen (oder) während einer Aufnahmeprüfung einen Englischtest absolvieren (oder) ein offizielles Dokument (Zertifikat) besitzen, das belegt, dass Ihre bisherige Ausbildung in englischer Sprache erfolgte;
- Bestehen einer Aufnahmeprüfung bzw. keine Notwendigkeit, wenn der Studiengang eine solche nicht vorsieht;
- weitere Unterlagen (Lebenslauf, Portfolio, …) einreichen, wenn der Studiengang dies verlangt (was in den meisten Fällen jedoch nicht der Fall ist).
Jeder, der kein EU-Bürger (+Norwegen, Schweiz, Liechtenstein und Island) ist und kein Schengen-Visum besitzt, benötigt ein Visum, um zum Studium in die Tschechische Republik zu kommen.
Wie sieht der Bewerbungsprozess aus?
Nach Ihrer Bewerbung, Zulassung und Annahme erhalten Sie einen Zulassungsbescheid , einen offiziellen Brief der Universität, der Ihnen persönlich zugestellt wird. Anschließend können Sie sich entweder um eine Unterkunft in unseren Studentenwohnheimen bewerben oder selbst eine private Unterkunft suchen – für beides benötigen Sie einen Unterkunftsnachweis . Erst wenn Sie diese beiden Dokumente haben, können Sie sich an Ihre tschechische Botschaft wenden und einen Termin für die Beantragung eines Langzeitvisums für Studienzwecke vereinbaren. Mit dem Visum können Sie Ihre Reise planen und sich im September immatrikulieren.
Studierende können sich für verschiedene Stipendien bewerben. Alle BUT-Studierenden ohne festen Wohnsitz in Brünn haben Anspruch auf ein viermonatiges Wohnstipendium (die Höhe wird vom Rektor festgelegt, ca. 23 €/Monat). Die BUT vergibt auch Stipendien für herausragende Studienleistungen. Weitere Informationen zu BUT-Stipendien finden Sie in der konsolidierten Fassung der Stipendienordnung der BUT oder in den Stipendien des Südmährischen Zentrums für internationale Mobilität. Es gibt auch staatliche und andere landesweite Stipendien für Studierende. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Study in Czechia.
Shanghai-Ranking: 701-800
QS-Rang: 611-620
Times Higher Education-Ranking: 1001-1200
