
MA Produzieren
Berlin, Deutschland
DAUER
1 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der MA Producing bietet den Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, die notwendigen Fähigkeiten zu entwickeln, um die nächste Generation von Unternehmern in der Filmindustrie zu werden. Das Programm zielt darauf ab, einen Einblick in und die Beherrschung von kreativer Entwicklung, physischer Produktion sowie Geschäft und Finanzen in Bezug auf die kreative Filmindustrie zu vermitteln.
Der Produktionskurs ist so konzipiert, dass er sowohl fachspezifisch (Budgetierung, Produktionsmanagement, Beschaffung von Finanzmitteln, Ideenentwicklung, Pitching) als auch interdisziplinär (Gruppenproduktionen, Brainstorming, Teambildung) ist. Das Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Studierenden anderer Fachrichtungen auszutauschen und zusammenzuarbeiten und Ihr eigenes berufliches Profil zu entwickeln. Wir möchten, dass Sie nicht nur Ihre eigene Rolle verstehen, sondern auch einen Blick über den Tellerrand werfen - wie denken andere, wie funktioniert die Industrie?
Warum den Kurs besuchen?
- Praktisch: Produzenten leiten Teams von Regisseuren, Kameraleuten, Drehbuchautoren und Redakteuren bei einer Vielzahl von Projekten. Im Laufe des Kurses werden auch Networking- und Pitching-Fähigkeiten entwickelt.
- Erfahrungen aus dem wirklichen Leben: Die Studenten finden und produzieren Inhalte für externe Kunden aus der Industrie. Zu den bisherigen Beispielen gehören das britische Finanzministerium, Transport for London, Time Out, Nespresso, DHL, Mind und Stonewall.
- Professionelle Dozenten: Viele unserer Lehrkräfte sind derzeit in der Branche als Produzenten, Produktionsleiter, Kommissare und andere tätig*. *
Wichtige Fakten
- Art der Teilnahme: Vollzeit
- Kursdauer: 1 Jahr
- Verleihende Institution: BIMM Universität (UK)
- Campus-Lieferung: Berlin
- Sprache des Studiums: Englisch
- Credits: 90 ECTS/ 180 FHEQ (UK)