
Galway, Irland
ABSCHLUSSTYP
Erweitertes Diplom
DAUER
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 9.500 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* EU-Gebühr pro Jahr; Internationale Gebühr: 18.650 € pro Jahr.
Einführung
Das Higher Diploma in Fine Art ist das Äquivalent zum Post Baccalaureate in den Vereinigten Staaten und wird informell als „Post-Bac“ bezeichnet. Dieser einjährige Kurs hilft Ihnen, Ihre Stimme als Künstler zu finden und bereitet Sie auf die Bewerbung und mögliche Immatrikulation in einem MA/MFA-Programm vor.
Das Post Bac ist auch anwendbar für Studierende, die einen Abschluss in einem anderen Fach als der bildenden Kunst haben und in einen künstlerischen Bildungsweg wechseln möchten, indem sie in ein MA/MFA-Programm übergehen. Als Student, der sich auf der Suche nach seiner künstlerischen Identität befindet, erleichtert das Post Bac die Entwicklung Ihrer Stimm- und Studiopraxis durch ein individuell ausgehandeltes unabhängiges Studium.
Als Post-Bac-Student produzieren Sie eine Abschlussausstellung, deren Qualität Ihr Verständnis der bildenden Kunstpraxis auf Graduiertenebene demonstriert. Sie entwickeln und vertiefen Ihr Verständnis für den kritischen Diskurs zeitgenössischer Kunst und sind auf die nächste Stufe Ihrer künstlerischen Entwicklung vorbereitet.
Admissions
Lehrplan
Studio Practice and Critique steht im Mittelpunkt des Programms und nimmt die Form von ausgehandelten Projekten für das unabhängige Studium an, die auch die Erstellung von Portfolios und Karriereplanung beinhalten. Studiokurse bieten Unterricht in einer Auswahl von Disziplinen, in denen Sie mit Studenten im Grundstudium zusammenarbeiten. Historical and Critical Studies untersucht Schlüsselkonzepte der modernen und zeitgenössischen Kunst, um Sie bei der Kontextualisierung Ihrer entstehenden Kunstpraxis zu unterstützen. The Burren: Culture & Environment führt Sie in ein breites Spektrum an Umwelt- und Kulturwissenschaften im Westen Irlands ein, das von Naturgeschichte und Geologie über Archäologie bis hin zu Neuerer Geschichte reicht (nur ein Semester). Sie besuchen auch Galerien und Museen in Dublin mit optionalen Besuchen in London und Berlin.
Kursstruktur
Jahr 1, Semester 1
- Studiopraxis und -kritik 1: (Selbststudium) 20 ECTS
- Studiopraxis und -kritik 2: (Unterricht), 5 ECTS
- Geschichts- und Kritische Studien 1: Einführung, 5 ECTS
Jahr 1, Semester 2
- Studiopraxis und -kritik 3: (Selbststudium) 20 ECTS
- Studiopraxis und -kritik 4: (Unterricht) 5 ECTS
- Studiopraxis und -kritik 5: (Unterricht) 5 ECTS - optional
- Der Burren: Kultur und Umwelt, 5 ECTS - optional
Insgesamt für Post Baccalaureate: 60 ECTS
Englischsprachiges Modul
Das Post Baccalaureate Program bei Burren College of Art bietet Schülern ein optionales Englisch-Sprachmodul für Sprecher von Englisch als Zweitsprache. Ziel dieses Moduls ist es, den Studierenden die für das wissenschaftliche Arbeiten auf der Masterstufe notwendigen englischen Sprachkenntnisse zu vermitteln. Die Studierenden erwerben die Sprachkompetenz in akademischem Englisch, um Projekt- und Abschlussarbeiten auf dem geforderten Niveau zu verfassen. Dieses 100-stündige Englisch-Sprachmodul ist auch eine Vorbereitung auf den akademischen IELTS-Test.
Studierende, die im englischsprachigen Raum ein Masterstudium anstreben, benötigen in der Regel eine IELTS-Punktzahl von 6,5 oder 7,00. Die Zugangsvoraussetzung für das von der NUIG anerkannte Masterprogramm bei Burren College of Art ist ein IELTS-Ergebnis von 6,5 oder ein TOEFL IBT-Ergebnis von 92 (oder gleichwertig).
Da das Post-Baccalaureate-Programm der Burren College of Art eine englischsprachige Einstiegspunktzahl von 5,5 in IELTS oder 68 in TOEFL IBT (oder gleichwertig) erfordert, ermöglicht das Englisch-Sprachmodul den Schülern, die höhere Punktzahl zu erreichen, um zum Master-Programm zugelassen zu werden . Das Modul wird vom Clare Language Centre bereitgestellt; eine von ACELS anerkannte Englischsprachschule auf dem Burren College of Art Campus. Die Kosten für das Zusatzmodul betragen 1500 €.