
Bath, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
ABSCHLUSSTYP
BA
DAUER
3 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
GBP 16.675 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Internationaler Vollzeitkurs| UK Vollzeitkurs: £9.250
Tage der offenen Tür
Einführung
Unser Studiengang Sekundarschulpädagogik und Geschichte wurde so konzipiert, dass Sie neben praktischen und beruflichen Fähigkeiten im Bildungswesen auch historisches Fachwissen erwerben können.
Werden Sie ein selbstbewusster Kommunikator, der das Rohmaterial der Geschichte durchforstet und seine Ergebnisse im Klassenzimmer präsentiert. Sie werden lernen, Ihren Stil an ein breites Publikum anzupassen, von jungen Menschen in Schulen bis hin zur breiten Öffentlichkeit.
Viele unserer Absolventen entscheiden sich dafür, Lehrer zu werden, und der Kurs bietet ein garantiertes Vorstellungsgespräch für unser Secondary PGCE. Wir unterstützen Sie bei der Verwirklichung all Ihrer Ziele als professioneller Pädagoge - wie auch immer sie sich während des Studiums entwickeln.
Warum diese Kombination?
Unser Studiengang Geschichte und Pädagogik bringt Ihre Leidenschaft für Geschichte in den Bildungsbereich ein, um in der Gegenwart etwas zu bewirken. Es entwickelt auch Ihre praktischen und beruflichen Fähigkeiten, damit Sie in der Arbeitswelt erfolgreich sein können.
Lehrplan
Sekundarschulbildung
Level 4
- Bildung für den Wandel
- Einführung in die Sekundarstufe
- Schulwesen im Wandel
Level 5
- Probleme in der Bildung
- Berufspraxis an weiterführenden Schulen
- Klassenzimmer verstehen
- Berufliches Praktikumsjahr
Stufe 6
- Sekundärforschungsprojekt Bildung Teil 1
- Unterricht und Professionalität in der Sekundarstufe
- Bildungssekundär-Dissertationsprojekt Teil 2
- Soziale und bildungsbezogene Inklusion
Geschichte
Level 4
- Europa und die Welt 1: Begegnungen und Perspektiven
- Europa und die Welt 2: Revolution, Nationalismus und Moderne
- Ideenwelten
- Erzählungen der Zugehörigkeit
- Protest und Überzeugung
- Gemeinsam denken: Geisteswissenschaften im 21. Jahrhundert
Level 5
- Die Praxis der Geschichte: Archive, Analysen, Beweise
- Präsentation der Vergangenheit
- Immaterielle Geschichten (Ebene 5)
- Wie man Dinge macht: Objekte, Menschen und Orte
- Menschen, Politik und Glaube im frühneuzeitlichen Großbritannien
- Diaspora, Migration und Rasse
- Digital Humanities
- Zusammen arbeiten
- Transformative Gemeinschaften
- Berufliches Praktikumsjahr
Stufe 6
- Geschichte Projekt 40 RO
- Konflikt und Gemeinschaft: die Politik des Erbes
- Die Vergangenheit als berufliche Praxis: Archäologie, Museen und Kulturerbe
- Aufwachsen in einer globalen Welt: „Jugend“ im 20. und 21. Jahrhundert
- Immaterielle Geschichten (Ebene 6)
- Menschen, Vergangenheit und Umwelt
- Nation und Rasse in der frühneuzeitlichen atlantischen Welt
- Propaganda, Zensur und Geheimdienst
- Wahlrecht, Status und Gesellschaft
- Globale Imperien
- Der Kalte Krieg an der Peripherie
Programmergebnis
Was wirst du lernen?
Überblick
In Ihren Kernmodulen betrachten Sie Bildung aus verschiedenen theoretischen und ideologischen Perspektiven. Dieses fundierte Wissen über die Bildungsbranche, kombiniert mit Ihrem historischen Fachwissen, verschafft Ihnen den entscheidenden Vorteil für den Einstieg in Ihre berufliche Bildungskarriere.
Jahr eins
Im ersten Jahr werden Ihnen wichtige Konzepte und Fähigkeiten vermittelt, die Ihr Lehramtsstudium unterstützen und Ihre historischen Kenntnisse fördern. Durch ein Schulpraktikum erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Sekundarstufe. Der Lehrplan ermöglicht es Ihnen, Fragen zu stellen, Ihre Annahmen zu hinterfragen und Beweise, Daten und Meinungen zu hinterfragen.
Das zweite Jahr
Im zweiten Jahr erwerben Sie weiterhin praktische und akademische Geschichtskenntnisse. Sie beschäftigen sich mit aktuellen Themen der Bildung, wie Schülermitsprache, sonderpädagogischer Förderbedarf, Beurteilung und Unterrichtsorganisation, und wenden Ihr Wissen und Verständnis auf ein bestimmtes Problem oder einen bestimmten Bereich an.
Jahr drei
Sie identifizieren bildungsrelevante Fragen, die Sie untersuchen möchten, entwickeln Ihren Vorschlag und führen eine eigenständige Forschungsarbeit zu Ihrem Interessengebiet durch. Sie haben außerdem die Möglichkeit, mit PGCE-Mitarbeitern und -Studierenden zusammenzuarbeiten, um Ihnen den Übergang in die Lehrerausbildung zu erleichtern – falls dies Ihr gewünschter nächster Schritt ist.
Wie werde ich beurteilt?
Die Kursarbeit umfasst Essays, Gruppenpräsentationen, forschungsbasierte Berichte und Portfolioarbeiten. Wir geben Ihnen zeitnahes Feedback und unterstützen Sie regelmäßig bei der Verbesserung Ihrer Fähigkeiten, Kenntnisse und Ihres Verständnisses.
Galerie
Admissions
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Dieser Kurs ist dafür konzipiert, über eine Reihe von Karrieren zu informieren – vom Unterrichten im Klassenzimmer, wo Sie Ihre Leidenschaft für Geschichte teilen können, bis hin zu beratenden Tätigkeiten, die Einfluss auf Bildungspolitik und -praxis nehmen.
Die in diesem Kurs erworbenen übertragbaren Fähigkeiten bereiten Sie auf eine Karriere vor, die sichere Kommunikation auf allen Ebenen erfordert. Sie sind bestens für Projektmanagement, Bildungswesen und Veranstaltungsmanagement gerüstet. Sie können Ihr Studium auch auf postgradualer Ebene fortsetzen.
Der erfolgreiche Abschluss des Sekundarschulabschlusses qualifiziert Sie garantiert für ein Vorstellungsgespräch für unsere PGCE-Sekundarschulkurse.
Einrichtungen
Programmablauf
Wie werde ich unterrichtet?
Alle Module werden von erfahrenen Hochschulmitarbeitern betreut. In Vorlesungen, Seminaren, Workshops und individuellen Tutorien vertiefen Sie sich in Ihr Thema.
Sie profitieren außerdem von regelmäßigen Gastrednern. Dazu gehören Mitarbeiter des PGCE- und Geschichtsstudiums, Bildungsberater, Fachforscher und internationale Praktiker.