
Avans University of Applied Sciences
Master of Arts in Gesundheit durch Design's Hertogenbosch, Niederlande
ABSCHLUSSTYP
MA
DAUER
2 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
01 May 2026
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 9.680 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Nicht-EWR-Staatsangehörigkeit | EWR- oder niederländische Staatsangehörigkeit: 2.530 EUR
Einführung
Während des zweijährigen Studiengangs Health by Design gestalten Sie gemeinsam mit Studierenden verschiedener Fachrichtungen in praxisorientierter Designforschung. Und in Art Thinking-Projekten zu Gesundheit und Wohlbefinden.
Es handelt sich um einen Abschluss des Master of Arts in Fine Art & Design.
Als Gesundheitsdesigner werden Sie intellektuelle und praktische Fähigkeiten entwickeln, um einen transdisziplinären und Co-Design-Ansatz zu erreichen. Sie schaffen einen Mehrwert für komplexe Herausforderungen im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden und treiben Ihre Karriere in einem sich schnell entwickelnden Bereich voran.
Als Gesellschaft stehen wir zunehmend vor der Herausforderung, zugängliche und ehrliche "ganzheitliche Gesundheitsdienste für alle" anzubieten. Ein globaler Paradigmenwechsel ist im Gange, der den Menschen über seine Krankheit hinaus anerkennt. Dabei wird die entscheidende Rolle von Kunst und Design bei der gemeinsamen Gestaltung von ethischen Innovationen betont. Während des Graduierungskurses lernen Sie, wie Sie auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen reagieren und diese neue Realität gestalten können.
Die Zusammenarbeit mit Menschen aus den Bereichen Kunst und Design, Technologie, Ethik, Forschung und Gesundheitswesen in einem interdisziplinären Umfeld bereichert Ihre Praxis. Und ermöglicht es Ihnen, ein einzigartiges Unterstützungsnetzwerk von Gleichgesinnten und Fachleuten aufzubauen. Lernen Sie von interdisziplinären Experten, leiten Sie Co-Design-Prozesse und tauchen Sie in einen praxisbasierten Designansatz ein, um Designforschung zu betreiben. Einzeln und in multidisziplinären Teams. Die Hälfte des Studiengangs wird auf Englisch unterrichtet. Das Kursmaterial ist in Englisch.
Programmfunktionen
- Cross-over Gesundheit und visuelle Kulturen
- Transdisziplinäre Ko-Konstruktion
- Situierte Designforschung
- Künstlerisches Denken und Prototyping
Ideale Studenten
Sie sind mit unterschiedlichen Hintergründen willkommen, beispielsweise:
- Künstler und Designer: Produkt- und Servicedesigner, visuelle Geschichtenerzähler und digitale Künstler, die sich für Designforschung sowie Gesundheit und Wohlbefinden interessieren
- Fachkräfte im Gesundheits- und Wellnessbereich: Krankenpfleger, Sozialarbeiter und Therapeuten mit Interesse an künstlerischer Praxis, Technologie und Designforschung
- Ingenieure: Stadtplaner, Ingenieure und Datenwissenschaftler mit Interesse an künstlerischen Praktiken, Designforschung sowie Gesundheit und Wohlbefinden.
Karrierechancen
Wir vermitteln Künstler und Designer, die ihre Karriere auf der Grundlage wertorientierter Motivationen ausbauen können, um Teil der Schaffung einer besseren Welt zu werden. Sie können sich mit komplexen gesellschaftlichen Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit und Wohlbefinden auseinandersetzen. Und nehmen Sie an Co-Design mit branchenübergreifenden Fachleuten und Interessenvertretern verschiedener Disziplinen teil, um Teil zukünftiger Lösungen zu werden.
Nach dem Abschluss in Health by Design verfügen Sie über die Fähigkeiten und Qualitäten, die für eine Reihe von Arbeitsumgebungen unerlässlich sind. Dazu gehören 3D-Labore und Studios in Krankenhäusern, Start-ups im Bereich Gesundheitstechnologie, Designforschungsunternehmen und kreative Technologielabore in Gesundheitsorganisationen. Beispiele für Karrieremöglichkeiten sind Produktdesigner, Designforscher/-stratege, UX-Designer, Kurator und Designberater im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden. Sie sind auch eingeladen, Ihren zukünftigen Beruf selbst zu definieren und neue Rollen wie inklusiver Designkünstler, gesundheitszentrierter Designer, Gesundheitsdatendesigner oder Gesundheitssystem-Hacker zu übernehmen.
Dieser Studiengang kann auch ein Sprungbrett für eine forschungsorientierte Karriere hin zu einem Professional Doctorate (PD) oder einer PhD-Forschung an einer Universität (PhD) sein.
Potential Careers After the Programme
- Product designer
- Designforscher/-stratege
- UX designer
- Design consultant
Lehrplan
Health by Design ist ein einzigartiges transdisziplinäres Programm mit Aktivitäten im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden. Es soll praxisorientierte Forschung aus dem breiteren Spektrum der Kunst- und Designpraxis fördern und eine Brücke zu Wissenschaft und Technologie schlagen. Der Studiengang verbindet Praxis und Theorie. Auf diese Weise können Sie Wissen zu aktuellen, dringenden sozialen und gesellschaftlichen Problemen generieren, indem Sie kritisches Design als Schlüssel zum sozialen Wandel einsetzen.
Year 1
Während des Graduiertenstudiums arbeiten Sie hauptsächlich in multidisziplinären Teams. Im ersten Jahr lernen Sie den breiten Kontext und die Komplexität des Gesundheitssystems kennen. Und Sie lernen Themen wie Kontext und Politik, künstlerisches Denken und Prototyping sowie Co-Design und Designforschung kennen. Coaching unterstützt Sie bei der Auswahl von Modulen, um Ihre Rolle als Designer (neu) zu definieren und weiterzuentwickeln.
Themen/Projekte
- Wahlfach Design & Forschungspraxis
- Gesundheitssystem
- Design Thinking
- Design & Technologie
- Co-Design für Gesundheits- und Wohlfühlprojekte
Year 2
Im zweiten Jahr können Sie sich entweder auf Experience-Centered Design oder Social Situationed Design spezialisieren. Gleichzeitig arbeiten Sie an Ihrem Abschlussprojekt. Hier lernen Sie, mit Fokus auf Ergonomie und physischer und digitaler Interaktion mit Produkten und Dienstleistungen zu entwerfen. Oder Sie konzentrieren sich auf die Beziehung des Benutzers zum System und zum Kontext. Darüber hinaus arbeiten Sie am Aufbau Ihres Design- und Forschungsportfolios.
Themen/Projekte
- Wahlfach Designforschungsschwerpunkt: Erlebniszentriertes Design und sozial situiertes Design
- Design- und Forschungsportfolio und Abschlussarbeit
- Graduation Project