
American Institute of Applied Sciences in Switzerland
Master of Business Administration (MBA)La Tour-de-Peilz, Schweiz
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
CHF 25.000 / per year *
STUDIENFORMAT
Vermischt, Auf dem Campus
* CHF 8'350 pro Semester
Einführung
Der Studiengang Master of Business Administration (MBA) hilft den Studierenden, fortgeschrittene Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Führung, Teamarbeit, Informationstechnologie und Problemlösung zu entwickeln. Ein angesehener Lehrkörper befasst sich mit aktuellen Fragen des Managements und bereitet die Studierenden auf den technologiegetriebenen globalen Arbeitsplatz vor. Durch Fallstudien, Forschung und Analysen aktueller Wirtschaftsthemen lernen Sie, Theorien in praktische Geschäftsanwendungen umzusetzen.
Hauptmerkmale
- CHF 8350 pro Semester
- Spezialisierungen: Wählen Sie aus einer Vielzahl von Spezialisierungen, die die Tiffin University anbietet, um sicherzustellen, dass Ihre Ausbildung auf Ihre Interessen und Karriereziele zugeschnitten ist.
- Globale Perspektive: Profitieren Sie von einem Lehrplan, der internationale Geschäftspraktiken integriert und Sie auf Führungsaufgaben in einer globalisierten Wirtschaft vorbereitet.
- Flexibles Lernen: Erleben Sie eine Mischung aus Kursen auf dem Campus der AUS und Online-Kursen der TU, die Flexibilität und ein vielfältiges Lernumfeld bieten.
Erwerben Sie 2 Abschlüsse in 2 Jahren und fügen Sie eine Master-Spezialisierung hinzu
Spezialisierungsoptionen:
- Luftverkehrsmanagement
- Datenanalyse
- Finanzen
- Gesundheitsamt
- Personalmanagement
- Internationale Geschäfte
- Führung & Veränderung
- Sport Management
- Strategische Marke & Digitales Marketing
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Um bisherige akademische Leistungen zu belohnen und Studierende aus sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen zu unterstützen, bietet AUS Teilstipendien an, die bis zu 20 % der Studiengebühren abdecken. Die Stipendien werden unter der Bedingung gewährt, dass der Studierende Verwaltungstätigkeiten an der Institution nachgeht und dabei seine akademischen Pläne nicht beeinträchtigt. Sollte der Studierende diese Bedingung nicht erfüllen, behält sich die Institution das Recht vor, das Stipendium für das nächste akademische Semester zu widerrufen.
Lehrplan
Doppelabschluss in 2 Jahren
Das Masterprogramm dauert zwei Jahre und der Student muss 90 Kreditpunkte erwerben | 120 European Credit Transfer System. Das zweijährige Programm besteht aus sechs akademischen Semestern, mit drei Semestern pro Jahr (Herbst, Winter und Frühling). Jedes Semester umfasst in der Regel zehn Wochen Unterricht und zwei Wochen Prüfungen.
Ein Standardstudiengang zum Abschluss eines zweijährigen Masterprogramms erfordert den Abschluss von fünfzehn (15) AUS -Kernkursen, zwei (2) AUS Wahlkursen, zehn (10) TU-Kernkursen und vier (4) TU-Spezialisierungskursen. Darüber hinaus sind neun Kreditstunden für die Abschlussarbeit erforderlich, die während des letzten Semesters der Einschreibung abgeschlossen werden sollte. Die Master-Abschlussarbeit kann entweder eine Abschlussarbeit in Form eines Forschungsvorschlags sein, in dem die Gültigkeit einer oder mehrerer Hypothesen untersucht wird, oder in Form eines Geschäftsplans.
Master-Spezialisierungsoptionen
- Erweitertes HRM
- Unternehmertum und Risikokapital
- Geschäftsführung
- Zukunft der Arbeit
- Internationale Geschäftsstrategie
- Management für nachhaltige Entwicklung
Ranglisten
QS World University Rankings 2025
Die Master- und MBA-Programme der AUS wurden im QS World University Ranking 2025 als eines der Top 3 Global MBA-Programme in der Schweiz, als Top 2 in der Schweiz für den Master in Management, als Top 200 weltweit für den Master in Management und als Top 250 weltweit für den Global MBA eingestuft.

Programmergebnis
- Analysieren und bewerten Sie Konzepte, Theorien und Techniken in allen Funktionsbereichen Ihres Unternehmens.
- Formulieren und bewerten Sie Lösungen für geschäftliche Probleme mithilfe von analytischen und kritischen Denkfähigkeiten.
- Erstellen und präsentieren Sie zusammenhängende schriftliche Kommunikationsformen für ein vielfältiges Fachpublikum.
- Verfassen und halten Sie wirkungsvolle mündliche Präsentationen vor einem vielfältigen Fachpublikum.
- Effektive Zusammenarbeit in vielfältigen Teams.
- Bewerten Sie ethische Verpflichtungen und Überlegungen zur sozialen Verantwortung im Hinblick auf ein verantwortungsvolles Management.
Karrierechancen
Am American Institute of Applied Sciences in Switzerland ( AUS ) legen wir Wert darauf, unseren Studierenden einen umfassenden Karriereplan, praktische Tools und Ressourcen für den Schweizer und globalen Markt bereitzustellen. Wir möchten jedem Studierenden dabei helfen, seine beruflichen Ziele zu erreichen und gleichzeitig eine unterstützende Umgebung bieten, die seine einzigartigen Stärken und Leidenschaften fördert.
AUS Career Services sollen die Lücke zwischen akademischer und beruflicher Welt schließen und Studenten bei ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen. Unser umfassender Ansatz umfasst:
Workshops zur beruflichen Weiterentwicklung
Unsere Workshops behandeln wichtige Themen, die Studierende auf ihre zukünftige Karriere vorbereiten. In diesen Sitzungen werden wichtige Themen wie Karrierepläne, Schweizer Arbeitsvorschriften, Personal Branding und Diskussionen über verschiedene Pathways behandelt. Die Workshops sind so konzipiert, dass sie den Studierenden das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, die sie benötigen, um in der dynamischen Geschäftswelt erfolgreich zu sein.
Persönliches Karriere-Coaching
Wir bieten Einzelgespräche mit erfahrenen Karriereberatern an, die eine individuelle, auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Studenten zugeschnittene Beratung bieten. Diese Sitzungen umfassen Persönlichkeitsbeurteilungen, Überprüfung von Lebenslauf und Anschreiben sowie Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Unsere Berater helfen den Studenten, ihre Stärken und Verbesserungsbereiche zu erkennen, und sorgen so dafür, dass sie gut auf den Arbeitsmarkt vorbereitet sind.
Vernetzung
Networking ist ein entscheidender Bestandteil des beruflichen Erfolgs und wir fördern durch Veranstaltungen und Mitgliedschaftsmöglichkeiten Kontakte zu AUS Alumni, Berufsverbänden und Branchenführern. Diese Kontakte bieten wertvolle Einblicke, Mentoring und potenzielle Beschäftigungsmöglichkeiten und helfen den Studierenden, ein starkes berufliches Netzwerk aufzubauen.
Entwicklung von Beschäftigungsfähigkeiten
Bei AUS konzentrieren wir uns auf die Entwicklung von Hard- und Soft Skills, die für den beruflichen Erfolg unerlässlich sind. Wir verknüpfen akademische Fähigkeiten mit professionellen Projekten und integrieren Tools wie Kommunikationsstrategien, Zeitmanagement und KI-Technologien. Dieser Ansatz verbessert die Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden und bereitet sie auf die Anforderungen der modernen Geschäftswelt vor.
Engagement der Gemeinschaft
Das Engagement in der Gemeinschaft ist ein wesentlicher Aspekt unserer Karrieredienste. Wir bieten Studierenden die Möglichkeit, sich durch ehrenamtliche Tätigkeiten in der örtlichen Gemeinschaft zu engagieren, was ihren Lebenslauf und ihr Netzwerk bereichert. Diese Erfahrungen kommen der Gemeinschaft zugute und vermitteln den Studierenden wertvolle Erkenntnisse und Fähigkeiten, die ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern.
Branchenverbindungen
Das ganze Jahr über organisieren wir verschiedene Betriebsbesichtigungen bei Unternehmen in der ganzen Schweiz, wie etwa Nestlé, Hublot, den Vereinten Nationen, der Schweizerischen Post, dem Internationalen Olympischen Komitee und vielen mehr. Bei unseren Veranstaltungen AUS Speakers Series haben Studierende die Möglichkeit, mit erfahrenen Branchenexperten und Absolventen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen.