Der Studiengang Sozialarbeit als Menschenrechtsberuf (MA-SWHR) wurde 2014 eingeführt, die ersten Studierenden schlossen 2016 ab.
Schauen Sie sich das Alumni-Netzwerk unten an, um mehr über unsere Alumni zu erfahren.
Unsere Universität hat ein einzigartiges Profil, das nicht zuletzt aus ihrer faszinierenden Geschichte und langen Tradition resultiert. Hier haben Diversity und Gender Mainstreaming, Gesundheitsförderung und ein familienfreundliches Umfeld ebenso einen hohen Stellenwert wie kulturelle Aktivitäten und internationaler Austausch.
Darüber hinaus ist die Hochschule in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Berufswelt in nationalen und internationalen Netzwerken fest verankert.
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Merkmale vor, die die Alice Salomon Fachhochschule auszeichnen.
Charakteristisch für den erfolgreichen Transfer von der Theorie in die Praxis und die forschungsintensive, anwendungsorientierte Hochschule ist die rege Zusammenarbeit mit (Fach-)Verbänden, Trägern und Organisationen. So finanziert die Fröbel-Gruppe beispielsweise eine Stiftungsprofessur im Studiengang Frühkindliche Bildung an der ASH Berlin. Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer forschen gemeinsam mit Kinderbetreuungseinrichtungen oder Partneruniversitäten zu aktuellen sozial- oder gesundheitspolitischen Fragen oder Themen der frühkindlichen Bildung. Auch die Studierenden leisten mit ihren Praxissemestern und ehrenamtlichen Tätigkeiten, die zum Teil im Berliner Stadtteil Hellersdorf, dem Standort der Hochschule, stattfinden, wertvolle Beiträge zum Austausch zwischen Wissenschaft und Berufspraxis. Im Rahmen des Mentoring-Programms "ASH Builds Potential" übernehmen Studierende Mentorenrollen für andere Studierende oder Schüler mit Migrationshintergrund.
Regelmäßige Vortragsreihen im Rahmen der Bachelor- und Masterstudiengänge bieten die Möglichkeit, sich an vertiefenden Diskussionen zu verschiedenen Themen zu beteiligen. Diese Möglichkeit ist nicht nur auf Hochschulangehörige beschränkt: Auch interessierte Berufskollegen von außerhalb nehmen die Einladung an, sich am regen Meinungsaustausch an der Hochschule zu beteiligen. Die Alice Salomon Hochschule Berlin trägt auf vielfältige Weise zur Entwicklung der Berufspraxis und des Fachdiskurses bei und prägt ihre Region nachhaltig.
Die ASH Berlin unterstützt die Forschungsaktivitäten ihrer Lehrenden und ist Empfängerin erheblicher Drittmittel. Die Studierenden der ASH Berlin nehmen an Forschungsprojekten teil und werden zu eigenständiger Forschung bis hin zur Promotion befähigt. Die ASH Berlin steht in einem kontinuierlichen und produktiven Dialog mit der Praxis und stellt damit sicher, dass ihre Forschungsaktivitäten anwendungsorientiert und praxisrelevant sind. Zugleich trägt sie zur innovativen Weiterentwicklung der etablierten Praxis bei. Die Ergebnisse der Forschung der ASH Berlin werden in zahlreichen Publikationen veröffentlicht.
Um die regionale Entwicklung zu fördern, hat das Institut für Angewandte Forschung seit September 2009für angewandte Forschung (Institut für angewandte Forschung e. V. - IFAF) seit September 2009 vor allem gemeinsame Forschungsaktivitäten der öffentlichen Berliner Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Die ASH Berlin ist Sitz des Kompetenzzentrum "Integration und Gesundheit" der IFAF das Zentrum fördert die Vernetzung der Forschung der Partnerinstitutionen in diesem Bereich und die Einbindung regionaler Partner.
Mit derzeit über 4300 Studierenden bietet die Alice Salomon Hochschule Berlin zehn Bachelorstudiengänge, vier konsekutive Masterstudiengänge (die auf den Bachelorstudiengängen der ASH Berlin aufbauen) und acht postgraduale nicht-konsekutive Masterstudiengänge an. Alle Studiengänge werden in deutscher Sprache unterrichtet, mit Ausnahme der beiden internationalen nicht-konsekutiven Studiengänge M.A. Intercultural Conflict Management und M.A. Social Work as a Human Rights Profession. In unserem Studierendenzentrum stehen Serviceabteilungen bereit, die Sie bei Fragen rund um das Studium unterstützen. Die Hochschule bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, die den Studierenden helfen, ihr Studium erfolgreich zu absolvieren.
Der Studiengang Sozialarbeit als Menschenrechtsberuf (MA-SWHR) wurde 2014 eingeführt, die ersten Studierenden schlossen 2016 ab.
Schauen Sie sich das Alumni-Netzwerk unten an, um mehr über unsere Alumni zu erfahren.
Alice Salomon University of Applied Sciences Alice-Salomon-Platz 5