Keystone logo
AKAD University Bachelor Sportmanagement (B.A.)

AKAD University

Bachelor Sportmanagement (B.A.)

Germany Online, Deutschland

36 bis zu 48 Months

Deutsch

Vollzeit, Teilzeit

Antragsfrist beantragen

Beantragen Sie den frühesten Starttermin

EUR 11.808

Fernunterricht

Einführung

Das Fernstudium Sportmanagement ist ein flexibel konzipiertes Bachelor-Studium, das sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit absolviert werden kann.

Ein Leben ohne Sport ist für Sie unvorstellbar? Dann machen Sie Ihre Leidenschaft zum Beruf! Die Fitnessbranche boomt und braucht Fachkräfte, die neben dem sportlichen Wissen auch ein fundiertes Know-how an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringen. Ob Fitnesstrainer, ehemaliger Profisportler oder einfach Sportbegeisterter – mit einem Bachelor-Abschluss in Sportmanagement stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen.

Als Sportmanagement-Student bei AKAD können Sie jederzeit und überall digital auf Lerninhalte zugreifen. Das macht das berufsbegleitende Studieren beim Bachelor Sportmanagement als Kombination aus Online- und Fernstudium so flexibel und ist Ihre Chance, sich individuell und effizient für Managementaufgaben in der Sportbranche zu qualifizieren.

Ihr Studienaufbau

Ihr Studiengang Sportmanagement (B.A.) gliedert sich in sechs Leistungssemester. Diese sind in drei Studienabschnitte unterteilt, um Sie optimal zu Ihrem Abschluss zu führen. Während die ersten beiden Abschnitte aus Pflichtmodulen bestehen, können Sie sich im letzten Teil Ihres Studiums auf zwei frei wählbare Themenbereiche konzentrieren:

Erster Studienabschnitt

Der Beginn Ihres Studiums dient dazu, sich ein fundiertes Grundwissen auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre anzueignen. Dabei stehen die Inhalte immer in engem Bezug zur Sportbranche. Personalführung, Marketing und Buchführung gehören ebenso dazu wie Controlling, Wirtschaftsmathematik und Vertragsrecht.

Zweiter Studienabschnitt

Aufbauend auf den ersten Abschnitt widmet sich der mittlere Teil Ihres Studiums den relevanten sportspezifischen Managementfeldern sowie sportwissenschaftlichen Inhalten. Dabei geht es um Diagnostik von Bewegung und Gesundheit, aber auch um Sportökonomie und Sportrecht. Ebenso gehören Themen wie Sponsoring, Medienarbeit und Finanzierung zu den Modulen.

Dritter Studienabschnitt

Nachdem Sie sich ein breites Wissen angeeignet haben, wählen Sie aus elf Fachrichtungen zwei spannende Gebiete, die Sie im dritten Studienabschnitt ausführlich vertiefen. Dabei können Sie die Kombination frei nach Ihren Interessen aussuchen.

In einer abschließenden Projektarbeit dokumentieren Sie die Ergebnisse einer praxisorientierten Aufgabe und bereiten sich so optimal auf Ihren Studienabschluss vor.

Abschlussarbeit

Am Ende Ihres Studiums fertigen Sie eigenständig und unter wissenschaftlichen Aspekten eine Bachelorarbeit an. Darin gehen Sie einer fachgebundenen Fragestellung Ihres Studienbereichs nach.

Ihre Perspektive im Fernstudium Sportmanagement

Als Absolvent des Studiengangs Sportmanagement (B.A.) tragen Sie dazu bei, den wachsenden Sektor der Sport- und Fitnessbranche aktiv zu gestalten. Sie begleiten und unterstützen Verbände, Vereine und die Sportindustrie bei der Leitung, Organisation, Planung sowie der Vermarktung und sichern so die ökonomische Rentabilität. Dabei sind Sie in allen Branchen der Sportwirtschaft (Sportverbände, -vereine, -agenturen, -werbung und -sponsoring) tätig.

In der Leitung von sportspezifischen Unternehmen und Instiutionen generieren Sie bestmögliche Serviceangebote und Produkte für die beteiligten Verbraucher. Auch in der Verwaltung sportrelevanter Einrichtungen stehen Ihnen die unterschiedlichsten Tätigkeitsfelder offen. Sie arbeiten zum Beispiel im Controlling, in Personalabteilungen, im Qualitätsmanagement und in Entwicklungsprojekten. In der Industrie sind Sie für große Sportartikelhersteller aktiv, im Bereich der Medien kümmern Sie sich um das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit. Die möglichen Tätigkeitsfelder erstrecken sich von der Tourismusbranche über den Sportstättenbau bis hin zur Leitung der Betriebssportabteilung eines branchenfremden Unternehmens. Sowohl in Non-Profit- als auch in For-Profit-Organisationen eröffnen sich Ihnen vielfältige und spannende Arbeitsmöglichkeiten. Sie werden eine national und international gefragte Fachkraft im Sport- und Fitnesssektor.

AKAD University – der Pionier im digitalen, ort- und zeitunabhängigen Bachelor-Studium

Richten Sie Ihr Studium nach Ihrer individuellen beruflichen und privaten Situation aus. Holen Sie das Beste aus Ihrem Lerntyp heraus! Mit dem digitalen AKAD-Studienmodell berufsbegleitend einen Bachelor-Abschluss zu erwerben, gelingt Ihnen flexibel, individuell und effizient:

Der AKAD Campus ist die zentrale Drehscheibe für Ihr Bachelor-Studium. Jederzeit und mobil nutzen Sie dort online Ihre Studienunterlagen. Planen Sie Prüfungen ganz flexibel und tauschen Sie sich mit Ihren Kommilitonen und Professoren aus. Sie möchten wissen, wie nah Sie Ihrem Bachelor-Abschluss schon gekommen sind? Ein Blick in den AKAD Campus genügt! Mit dem AKAD-Studienmodell als berufstätig Studierender erfolgreich zum Bachelor-Abschluss:

  • Distance Learning: praxisorientierte, aktuelle und klar gegliederte Studienmaterialien. Zeit- und ortsunabhängig. Für zuhause und unterwegs!
  • E-Learning: effizientes Lernen durch digitale Lernmethoden: Online-Übungen, Online-Coachings und Web Based Trainings. Damit die Inhalte sicher sitzen!
  • Interaktives E-Learning: persönlich durch Tutoren und im direkten Austausch mit Mitstudenten. Zusätzliche Kompetenzen, die Sie gleich gewinnbringend im Beruf einsetzen können!
  • Seminare (optional): ergänzend zu den virtuellen Lernformen. Gelerntes in konkreten beruflichen Fragestellungen sofort anwenden!
Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

Über die Schule

Fragen