
Master-Abschluss in Sozialprojektgestaltung, NGO-Management und sozialem Unternehmertum
Barcelona, Spanien
DAUER
21 Months
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Verlangen Sie das Tempo
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Apr 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 3.300 *
STUDIENFORMAT
Vermischt
* zzgl. MwSt.
Einführung
Verwandeln Sie Ihre Leidenschaft für sozialen Wandel in eine berufliche Karriere mit dem Master-Abschluss in Sozialprojektgestaltung, NGO-Management und sozialem Unternehmertum, anerkannt von der renommierten Universität Barcelona und Aina Institute . Dieses flexible Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, 60 ECTS-Punkte zu absolvieren, um einen Doppelabschluss zu erlangen: einen Master-Abschluss der Universität Barcelona und einen zusätzlichen Abschluss des Aina Institute . Mit einer exklusiven Methodik, die Innovationen anregt, lädt Sie dieses Programm dazu ein, vom ersten Tag an Ihr eigenes soziales Projekt zu entwerfen.
Mithilfe eines Lehrplans, der fortgeschrittene Theorie mit praktischer Erfahrung verbindet, erkunden Sie wichtige Bereiche wie NGO-Management und soziales Unternehmertum, ein wachsendes Feld, das innovative Geschäftsstrategien mit Lösungen für soziale Probleme integriert. Kommen Sie zu uns ins Aina Institute und werden Sie Teil einer neuen Generation von Führungspersönlichkeiten, die sich für sozialen Wandel einsetzen. Beginnen Sie noch heute Ihre Reise zu einer nachhaltigen Wirkung.
Galerie
Ideale Studenten
Möchten Sie in Ihrer Gemeinde unbedingt sinnvolle Veränderungen bewirken? Der Master-Abschluss des Aina Institute in den Bereichen Sozialprojektgestaltung, NGO-Management und soziales Unternehmertum bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, diese Leidenschaft in die Tat umzusetzen. Dieses umfassende Programm ist speziell für Innovatoren und Visionäre wie Sie konzipiert und bietet Ihnen die entscheidenden Werkzeuge, die Sie benötigen, um Initiativen zu konzipieren, zu entwickeln und zu leiten, mit denen gesellschaftliche Herausforderungen wirksam angegangen werden können.
Programmergebnis
- Verstehen Sie das internationale Kooperationssystem und den historischen Einfluss von NGOs, um die Fähigkeit zu verbessern, bedeutende globale Veränderungen herbeizuführen.
- Erwerben Sie fundierte Kenntnisse des dritten Sektors und der Sozialökonomie, um soziales Unternehmertum zu leiten und zu fördern.
- Entwickeln Sie das emotionale Management und die internen Fähigkeiten, die für die effektive Leitung sozialer Projekte erforderlich sind.
- Verstehen Sie den wesentlichen rechtlichen Rahmen für die effektive Gründung und den Betrieb einer NGO.
- Lernen Sie Finanzierungs- und Fundraising-Methoden kennen, um die Nachhaltigkeit und den Erfolg sozialer Projekte sicherzustellen.
- Beherrschen Sie die Grundlagen des Finanzmanagements und der Buchhaltung speziell für NGOs, die für die Aufrechterhaltung der organisatorischen Transparenz und Effizienz von entscheidender Bedeutung sind.
- Entwickeln Sie Kommunikationsfähigkeiten, um die Medienpräsenz zu verbessern und ein positives Image der Institution aufzubauen.
- Stärken Sie Führungskompetenzen und Managementstrategien, um Teams zu inspirieren und bei der effektiven Umsetzung sozialer Projekte anzuleiten.
- Erstellen und implementieren Sie innovative soziale Projekte mithilfe des erworbenen Wissens und entwickeln Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten durch intensive Praktika im sozialen Sektor.
Karrierechancen
Der Master-Abschluss in Sozialprojektgestaltung, NGO-Management und sozialem Unternehmertum ist ein Tor zu einer Welt voller Möglichkeiten, in der Leidenschaft für sozialen Wandel und berufliche Fähigkeiten zusammentreffen. Dieses Programm befähigt Sie dazu, Nichtregierungsorganisationen und Sozialunternehmen sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene zu leiten und zu revolutionieren, indem es Ihnen die notwendigen Werkzeuge für effektives Management, Innovation und Führung an die Hand gibt.
Wenn Unternehmertum Ihr Ding ist, können Sie hier lernen, wie Sie Ihre eigene NGO oder Ihr eigenes Sozialunternehmen gründen und Lösungen entwickeln, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch eine erhebliche soziale Wirkung erzielen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihren Einfluss über die Grenzen hinaus auszuweiten, indem Sie an internationalen Projekten mitarbeiten, die nach Lösungen für einige der dringendsten globalen Herausforderungen suchen.
Da beeindruckende 93 % unserer Absolventen im sozialen Sektor arbeiten oder eigene Projekte gestartet haben, bietet dieser Master-Abschluss eine solide Plattform für alle, die eine dynamische und erfüllende Karriere anstreben. Wenn Sie Ihr soziales Engagement in eine Karriere voller Möglichkeiten verwandeln möchten, ist dieser Masterstudiengang das Richtige für Sie. Machen Sie sich bereit, Ihre Begeisterung für sozialen Wandel in konkrete Maßnahmen umzusetzen, die Gemeinschaften auf der ganzen Welt zugute kommen.
Führungskräfte fördern, Wirkung erzielen: Unsere Absolventen glänzen in namhaften NGOs und starten erfolgreiche Projekte.
Lehrplan
Thema 1. Internationale Zusammenarbeit
- Grundlagen der Zusammenarbeit
- Lehren aus der Vergangenheit
- Ziele für nachhaltige Entwicklung
- Ethik in Aktion
- Kultur und Wahrnehmung
- Menschenrechte
- Kritische Entwicklungsansätze
- Migrationen
- Humanitäre Hilfe
- Spanische Zusammenarbeit
- Neue Wege der Zusammenarbeit
- Neudefinition der Zusammenarbeit
Thema 2. Sozialwirtschaft und Unternehmensinnovation
- Entdecken Sie die Sozialwirtschaft
- Wohlfahrtsstaat und Sozialwirtschaft
- Innovation in Wirtschaftsmodellen
- Unternehmertum und Sozialunternehmen
- Akteure und Sozialökonomie heute
- Soziale Auswirkungen und Theorie des Wandels
- Aktuelle Herausforderungen und Chancen
- Studie zur internationalen und lokalen Zusammenarbeit von NGOs
- Studie zu Sozialunternehmen
Thema 3. Gründung und Struktur von NGOs und Sozialunternehmen
- Aktualisierte Gesetzgebung
- Vielfalt der Rechtsformen
- Praktische Anwendung
Thema 4. Soziales Unternehmertum und Innovation
- Einschränkende Glaubenssätze überwinden
- Vom Gedanken zur Tat
- Grundlagen sozialer Innovation
- Kreativität in sozialen Projekten
- Detaillierter Innovationsprozess
- Empathie mit Benutzern
- Kreativität und Ideenfindung
- Förderung einer unternehmerischen Einstellung
- Effektives Zeitmanagement
Thema 5. Identität und Zweck sozialer Projekte
- Entdeckung von Talenten und Berufung
- Verbindung mit dem Lebenszweck
- Definition von Mission, Vision und Zweck
- Werte als Säulen
- Klare Ziele setzen
- Praktische Anwendung durch Fälle
Thema 6. Personalmanagement
- Integration ehrenamtlicher und hauptamtlicher Mitarbeiter
- Verantwortungsvolles Ehrenamt
- Freiwilligenmanagementzyklus
- Verwaltung des bezahlten Personals
- Personaleinsatzplanung
- Coaching und Teamführung
- Einstellungs- und Arbeitsvorschriften
- Sozialversicherung und Steuern
- Beendigung des Arbeitsvertrags
Thema 7. Strategischer Plan
- Strategisches Denken
- Kontextualisierte Strategie
- Entwicklung strategischer Pläne
- Effektive Organisationsstruktur
- Gestaltung des Organigramms der Organisation
- Planung von Arbeitsbereichen oder Abteilungen
- Effiziente Managementsysteme und -prozesse
Thema 8. Umfassendes Projektmanagement mit Gender- und Nachhaltigkeitsansatz
- Projektgrundlagen
- Ausrichtung an der Organisationsmission
- Vollständiger Managementzyklus
- Effektive Projektgestaltung und -planung
- Strenge Überwachung und Bewertung des Projekts
- Der logische Rahmen des Projekts
- Wirkung und Genderperspektive
- Erstellung des Projektbudgets
- Ergebnisorientiert
- Nachhaltigkeit
- Praktische Anwendung
Thema 9. Finanzmanagement und Besteuerung von NGOs
- Steuerliche Grundlagen von NGOs
- Optimierung von Finanzentscheidungen
- Schlüsselbuchhaltung für die Entscheidungsfindung
- Maximierung der Förderanreize
Thema 10. Finanzierungs- und Fundraising-Strategien für Organisationen
- Spendensammlung
- Private Finanzierung
- Soziale Verantwortung von Unternehmen
- Öffentliche Finanzierung
- Ausarbeitung europäischer Projekte
- Crowdfunding
- Spendenplan
- Spendertreue
- Impact Investing
- Überzeugungen über Geld
Thema 11. Strategische Kommunikation und Vertrieb für Sozialunternehmer
- Strategische Kommunikation für Sozialunternehmer
- Master-Abschluss im Vertrieb
- Lineartechnik im Verkauf
- Effektives Geschichtenerzählen
- Fesselnder Elevator Pitch
- Neurolinguistisches Programmieren
- Interaktion mit den Medien
- Der Kommunikationsplan
- Schreibtechniken
- Fallstudien zu Verkauf und Präsentation
Thema 12. Social Media und digitale Marketingstrategien für NGOs
- Maximieren Sie die Wirkung mit Social Media
- Social-Media-Strategien
- Techniken zur Inhaltserstellung
- zwitschern
- YouTube
- Effektive Werbekampagnen
- Grundlegendes WordPress
- Landingpage für NGOs
- Werbetexten
- SEO
Thema 13. Social Branding und visuelle Kommunikation
- Stärken Sie Ihre Marke
- Logo-Design
- Markendiffusionsstrategien
- Zugängliche Grafikdesign-Tools
- Effektive Infografiken
- Videoproduktion
Thema 14. Führung im Management von NGOs
- Führung in NGOs meistern
- Chef gegen Anführer
- Entwicklung von Führungskompetenzen
- Stärkung der Führungskompetenzen
- Änderungsverwaltung
- Die Bedeutung der Selbstachtung
- Teamdynamik
- Konfliktlösung
- Persönlichkeitserkundung
- Konstruktive Kritik
- Synergien schaffen
- Enneagramm und Führung
Thema 15. Persönliche Entwicklung
- Persönliche Entdeckung
- Master-Abschluss in Emotionalem Management
Thema 16. Lehrplanpraktiken
- Der Masterstudiengang „Social Project Creation, NGO Management und Social Entrepreneurship“ bietet eine umfassende Ausbildung, die Praktika zu einem wesentlichen Bestandteil Ihrer beruflichen Entwicklung macht. Im zweiten Jahr haben Sie die Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen direkt anzuwenden, im Team zu arbeiten und Schlüsselkompetenzen wie Führung und Management zu entwickeln. Damit bereichern Sie nicht nur Ihren Lebenslauf, sondern gewinnen auch wertvolle Jobkontakte.
Programmablauf
Dieses Masterprogramm wird in einem Blended Learning-Format angeboten, das Präsenz-, Blended Learning-, Hybrid- und Fernlernmodalitäten kombiniert und so sicherstellt, dass alle Studierenden, unabhängig von ihrem geografischen Standort, Zugang zu unserer hochwertigen Ausbildung haben.
Im ersten Jahr finden an der Universität Barcelona wöchentlich sechs Stunden Präsenzunterricht statt. Für Studierende, die den Masterstudiengang online absolvieren, wird dieser Unterricht zudem live übertragen und für den Upload auf den virtuellen Campus aufgezeichnet. Diese Flexibilität bietet Studierenden, die aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht teilnehmen können, die Möglichkeit, die Sitzungen zu einem für sie passenden Zeitpunkt noch einmal durchzugehen. Darüber hinaus umfasst das Programm 80 online verfügbare Meisterkurse, die eine solide theoretische Grundlage zu den verschiedenen behandelten Themen bieten.
In Ihrem zweiten Jahr wählen Sie spezialisierte Praktika in den Bereichen Forschung, berufliche Entwicklung oder Unternehmertum. Berufspraktika können je nach Akzeptanz des Zentrums vor Ort überall auf der Welt oder an einem entfernten Standort durchgeführt werden. Forschungs- und Unternehmerpraktiken ermöglichen ein flexibles Zeitmanagement. Der gesamte Prozess wird online von einem Tutor betreut, was die Integration der Theorie in die Berufspraxis erleichtert.
Das Aufzeichnen von Vorlesungen und der anschließende Zugriff auf diese Materialien bereichern das Lernerlebnis und ermöglichen den Studierenden, ihr Lernen flexibel und effektiv zu steuern und die verschiedenen Projekte und laufenden Prüfungen des Programms abzuschließen.
Stipendien und Finanzierung
Wir beim Aina Institute glauben an Talent. Wir wissen, dass die Entscheidung für ein Master- oder Aufbaustudium eine erhebliche Investition darstellt. Deshalb bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, um Sie bei der Finanzierung Ihres Studiums zu unterstützen:
- Bargeld mit Debit- / Kreditkarte
- Überweisung
- Einfache Zahlungsplattformen entsprechend Ihrem Wohnsitzland
- Möglichkeit der Finanzierung in Raten