
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH
MSc Integrative TherapieLübeck, Deutschland
DAUER
2 Semesters
SPRACHEN
Englisch, Deutsch
TEMPO
Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 9.793 / per course *
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
* monatliche Studiengebühr 987,52€ (MwSt.-frei)
Einführung
- Universitätspartner: London Metropolitan University
- In Zusammenarbeit mit dem AIHE Academic Institute for Higher Education
Das Lernkonzept des MSc Integrative Therapy zeichnet sich durch ein hohes Maß an praxisrelevanten Inhalten sowie innovative Lehr- und Lernmethoden aus. Durch die Konzeption als reiner Fernstudiengang ist er optimal auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet.
Die Kombination aus angeleitetem Selbststudium, individueller Studierendenbetreuung und E-Learning-Einheiten bietet Studierenden die Möglichkeit, zeit- und ortsunabhängig, orientiert an den eigenen beruflichen Anforderungen und Bedürfnissen zu lernen.
Besondere Merkmale
- Master of Science MSc Integrative Therapie in nur 1 Jahr
- Beginn im Februar und September
- In Ausnahmefällen auch ohne Hochschulabschluss möglich
- Ideal zur Integration in Berufs- und Privatleben
- 100 % Online-Studium, ohne Anwesenheit
- Hohe Flexibilität und zeitliche Freiheit
- Freizeitmanagement
- An der Partneruniversität eingeschrieben
- Von der Partneruniversität verliehener Abschluss
- 100 interdisziplinäre Live-Online-Vorlesungen pro Jahr als Bonus
- Akkreditiert und zertifiziert
- Konzentrieren Sie sich auf die Praxisrelevanz
Ideale Studenten
Für wen ist dieser Masterstudiengang konzipiert?
Der Masterstudiengang richtet sich unter anderem an Berufstätige und angehende Fachkräfte in der psychologischen, medizinischen und pädagogischen Praxis.
Unsere Zielgruppe
- Psychotherapeuten
- Psychologen
- Pädagogen
- Therapeuten
- Ärzte
- Pflegemanager
- Gesundheitsberater
- Heilpraktiker
- Trainer oder Coaches
- Dozenten
- Ergotherapeuten
- Logopäden
- Physiotherapeuten
Lehrplan
Hauptprogrammschwerpunkte
Die Inhalte des einjährigen Masterstudienganges orientieren sich an den folgenden sieben Schwerpunkten:
Einführung in die Integrative Therapie
- Wissenschaftliche Arbeit in Integrativer Therapie / (Klinischer) Psychologie
- Einführung in Klassifikationssysteme psychischer Störungen
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Integrativen Therapie
Psychopathologie
- Psychische Verletzlichkeit
- Abdeckung aller psychischen Störungen des ICD 10
- Kulturspezifische psychische Störungen
Psychologische und biologische Ursachen psychischer Störungen
- Psychische Ursachen psychischer Störungen
- Biologische Ursachen psychischer Störungen
Integrative Therapieansätze bei psychischen Störungen I
- Grundlagen integrativer Therapieansätze
- Psychologische Therapieansätze (1/2)
Integrative Therapieansätze bei psychischen Störungen II
- Psychologische Therapieansätze (2/2)
- Biologische Therapieansätze
Technologie und künstliche Intelligenz für integrative Therapie
- Einführung in Technologien und Künstliche Intelligenz für psychologische Therapieansätze
- Diagnostik basierend auf Technologien und künstlicher Intelligenz
- Therapien basierend auf Technologien und künstlicher Intelligenz
Masterarbeit
- Schriftliche Masterarbeit
- Aufgezeichnete Präsentation der Masterarbeit