
Doppelter Universitätsabschluss in integriertem Management von Qualitäts-, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitssystemen und Master in Prävention von Arbeitsrisiken
Valencia, Spanien
DAUER
1 Years
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
16 Oct 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 7.200 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* * Bis zum 30. Juni wird auf alle Reservierungen ein Rabatt von 10 % gewährt. ** Das Programm ist Teilzeit-Präsenzstudium.
Einführung
Der Master-Abschluss vermittelt die Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die erforderlich sind, um ein professioneller Spezialist für Qualitätssysteme, Umwelt und Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu sein. Diese Bereiche gelten heute als drei der Grundpfeiler für eine gute Unternehmensführung ein sehr wettbewerbsfähiges Werkzeug in der Arbeitswelt beherrschen.
Der Master-Abschluss wird von der Katholischen Universität von Valencia und dem AIDIMME Technological Institute koordiniert, das dem Abschluss einen praktischeren Ansatz bietet, der sich auf die Probleme und tatsächlichen Bedürfnisse von Unternehmen konzentriert und ein ausgewogenes Lehrpersonal unter Universitätsprofessoren und Fachleuten der Branche erreicht hat und Vertreter der Aufsichtsbehörden und der öffentlichen Verwaltung.
Praktika in Unternehmen sind obligatorisch und garantiert, da sie aufgrund der Art und Weise, in der sie geführt werden, Ausbildungspraktiken sind, nützlich sind, größtenteils vergütet werden und aufgrund der damit verbundenen hohen Beschäftigungsfähigkeit eine Zukunft haben.
Kombinierte Methodik
Der Masterstudiengang wird in der gemischten Modalität durch theoretische und praktische Kurse, Seminare, Besuche, Tutorials und Übungen gelehrt und endet mit der Fertigstellung einer Masterarbeit (TFM).
Platzierungen
Die Praktika haben eine Mindestdauer von 300 Stunden und maximal 1.460 Präsenzstunden im Unternehmen. Während dieser Zeit entwickelt der Student die im Kurs erworbenen Konzepte weiter.
AIDIMME verfügt über eine Jobbörse für Alumni.
Der Master endet im Juni 2024.
Admissions
Lehrplan
- Master-Abschluss in Integriertem Management von Qualitätssystemen, Umwelt sowie Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (60 ECTS)
- Master-Abschluss in Arbeitsrisikoprävention (60 - 84 ECTS)
Pflichtmodul
- Grundrechte. Integriertes Management.
- Gesundheits- und Sicherheitsmanagement.
- Qualitätsmanagement.
- Umweltmanagement.
- Audits und Zertifizierungen.
- Vorschriften zur Verhütung von Berufsrisiken.
- Instrumente zur Prävention beruflicher Risiken.
Optionales Modul*
- Spezialgebiet: Arbeitssicherheit.
- Spezialgebiet: Arbeitshygiene.
- Spezialgebiet: Ergonomie und angewandte psychosoziale Wissenschaften.
(*) Für die Erlangung des Abschlusses ist die Belegung von mindestens einem Wahlfach erforderlich.
Praktisches Modul
- Praktika. Verpflichtende und garantierte Unternehmenspraktika für alle Studierenden. Möglichkeit der Validierung für BWL-Studierende.
- Masterarbeit
Programmergebnis
Integriertes Management von Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzsystemen
Ziel ist die Ausbildung von Fachtechnikern, um ihnen die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen für die Implementierung verschiedener Systeme im Unternehmen sowie für deren Integration zu vermitteln. (ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 u.a.).
Doppelabschluss (Master in Integriertem Management + Prävention)
Ziel ist die Ausbildung von Fachtechnikern, um ihnen die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen für die Implementierung verschiedener Systeme im Unternehmen sowie für deren Integration zu vermitteln. (ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 u.a.). Ziel ist die Ausbildung von Technikern, die in der Lage sind, höherstufige Funktionen im Bereich der Prävention von Risiken am Arbeitsplatz zu übernehmen.
Prävention beruflicher Risiken
Ziel ist die Ausbildung von Fachtechnikern, um ihnen die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen für die Implementierung von Systemen auf Grundlage der Norm ISO 45001 und deren Integration in andere Managementsysteme zu vermitteln. Darüber hinaus sollen Techniker ausgebildet werden, die in der Lage sind, höherstufige Funktionen im Bereich der Prävention von Risiken am Arbeitsplatz zu übernehmen.
Programmablauf
Integriertes Management von Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzsystemen
- Integriertes Management
- Qualitätsmanagement
- Umweltmanagement
- Gesundheits- und Sicherheitsmanagement
- Audits und Zertifizierung
- Firmenpraktika
- Masterarbeit
Doppelabschluss (Master in Integriertem Management + Prävention)
- Integriertes Management
- Qualitätsmanagement
- Umweltmanagement
- Gesundheits- und Sicherheitsmanagement
- Audits und Zertifizierung
- Grundrechte
- Systemmanagement und Leitung
- Management der Prävention von Risiken am Arbeitsplatz
- Audits von Managementsystemen
- Vorschriften zur Prävention von Risiken am Arbeitsplatz
- Instrumente zur Prävention von Berufsrisiken
- Firmenpraktika
- Masterarbeit
Prävention beruflicher Risiken
- Grundrechte
- Systemmanagement und Leitung
- Management der Prävention von Risiken am Arbeitsplatz
- Audits von Managementsystemen
- Vorschriften zur Prävention von Risiken am Arbeitsplatz
- Instrumente zur Prävention von Berufsrisiken
- Firmenpraktika
- Masterarbeit
Studiengebühren für das Programm
Stipendien und Finanzierung
- Bei Zahlung bis zum 30. Juni erhält der Student 10 % Rabatt auf die Anmeldegebühr (nicht kumulierbar).
- Rabatte für immatrikulierte Absolventen der Studiengänge Chemieingenieurwesen, Chemie, Umweltwissenschaften, Biologie, Technische Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen und Tiefbau (nicht kumulierbar).
- Ermäßigungen für Arbeitnehmer von Unternehmen, die mit AIDIMME , FEMEVAL, QUIMELTIA, ASECAM, APPI und Rib A3 verbunden sind.
- 3% Skonto bei Barzahlung.
- Möglichkeit der Stundung in zehn zinslosen Raten.
- Bonus für Unternehmen von bis zu 100% der Studiengebühren, gemäß Weiterbildungsmanagement-Modell.
Galerie
Zulassungsvoraussetzungen für das Programm
Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.
Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.