Bachelor of Arts im Filmmedium
DAUER
3 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
ZAR 120.050 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Gesamte Studiengebühren 2023. Gesamte Studiengebühr für den Gqerberha-Campus: R103730
Einführung
NQF Stufe 7 |
Der Bachelor of Arts in Motion Picture Medium AFDA ist dafür bekannt, dass er seinen Studierenden eine anspruchsvolle, vielseitige und umfassende Ausbildung in der Filmproduktion bietet.
Das Programm soll den Studierenden die notwendigen konzeptionellen, praktischen und kontextuellen Fähigkeiten vermitteln, um viele verschiedene Formen von Film-, Fernseh-, Bühnen- und neuen Medieninhalten zu produzieren. Was das Programm auszeichnet und von anderen abhebt, ist sein erfahrungsorientierter Lernansatz, der es den Absolventen ermöglicht, in der Kreativwirtschaft des 21. Jahrhunderts erfolgreich zu sein.
Overview
Anders als in traditionellen Lernumgebungen werden die Studierenden nicht anhand von Prüfungen auf ihr erworbenes Wissen geprüft. Stattdessen werden sie danach beurteilt, wie gut sie dieses Wissen im Kontext der Erstellung von Filmprojekten analysieren und anwenden können. Dieses problembasierte Lernen hilft den Studierenden dabei, eigene Konzepte zu entwickeln, dieses Lernen dann durch erfolgreiche Zusammenarbeit zu kontextualisieren und zu sozialisieren, ihr eigenes Verständnis mit dem des Teams zu integrieren und schließlich ihre Fortschritte zu bewerten, um ein Gefühl der persönlichen Entwicklung zu fördern. Zu diesem Ansatz gehört auch das Element des arbeitsintegrierten Lernens, das den Studierenden die Möglichkeit bietet, sich mit dem Filmberuf auseinanderzusetzen und ihr Wissen im Kontext des Aufbaus erfolgreicher und erfüllender Karrieren anzuwenden.
Admissions
Lehrplan
Disziplinen:
Während ihres Grundstudiums erforschen die Studierenden die verschiedenen Disziplinen, die zur Entstehung eines Films oder einer Fernsehproduktion beitragen. Es gibt fünf Disziplinkonzentrationen, die die Produktionsanforderungen der Filmindustrie bestimmen:
Bildschirmproduktion
- Schreiben
- Produzieren
- Regie
Bildproduktion
- Kinematographie
- Daten & Bewertung
Bildschirmdesign
- Produktdesign
- Charakterdesign und Styling
Nach Produktion
- Bearbeitung
- Visuelle Effekte, Sendedesign und Animation
Ton- und Musikproduktion
- Tonaufnahme, Design & Mixing
- Mediale Musikproduktion
Kursstruktur
Über einen Zeitraum von drei Jahren haben die Studierenden die Möglichkeit, die Welt der Filmproduktion durch die folgenden Kernbereiche zu entdecken und zu erforschen: Ideenstudien, Kontextstudien, Disziplinstudien, Projektstudien und Reflexionsstudien.
Ideenstudien
Die Schüler werden nicht nur zusammenarbeiten, um sich kreativ mit den vielfältigen Theorien rund um Filmmedien auseinanderzusetzen und diese zu verstehen, sondern sie werden auch lernen, wie diese zur Herstellung eines Produkts beitragen. Während dieses Lernprozesses entwickeln die Schüler die Konzepte und die Wahrnehmungsfähigkeit, die notwendig sind, um ihre eigene originelle, reichhaltige und aufregende Arbeit zu produzieren. Sie werden dies mit einem Verständnis der Erzählung tun, wie eine Geschichte von Konflikten und ihrer Beziehung zum menschlichen Zustand geprägt ist, sowie durch die Erforschung und das Verständnis, wie eine Geschichte durch das Medium, die Ästhetik und das Geschäft des Films visualisiert und ausgedrückt wird. Fernsehen, Bühne und aufstrebende Medien.
Disziplinstudien
Die Studierenden haben die Möglichkeit, das in Ideation Studies erworbene Wissen zu nutzen, um ihre kreative Stimme in den Bereichen Produktion, Screendesign, Bildproduktion, Postproduktion sowie Ton- und Musikproduktion zu experimentieren, zu spielen und phantasievoll auszudrücken. Diese Disziplinkonzentrationen und die Wahrnehmungs- und konkreten Fähigkeiten, die sie vermitteln, wurden so konzipiert, dass sie den sich ständig weiterentwickelnden Produktionsanforderungen der Filmindustrie des 21. Jahrhunderts gerecht werden.
Kontextuelle Studien
Es werden Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts behandelt, wie z. B. kritisches Denken, Zusammenarbeit, Karriereentwicklung, Belastbarkeit, Zielsetzung und Werte, zusammen mit dem Verständnis, dass sich die Landschaft der digitalen Technologie ständig verändert. Diese werden die Entwicklung kreativer Personen fördern, die kulturbewusst sind, die in der Lage sind, ethische Überlegungen anzustellen, und die in der Lage sind, ihre Fähigkeiten erfolgreich mit anderen in ein Team zu integrieren. Diese Fähigkeiten werden den Schülern auch einen breiteren Spielraum für zukünftige Beschäftigungen bieten.
Projektstudien
Hier erhalten die Studierenden die Möglichkeit, die in Ideation, Discipline und Contextual Studies erforschten Konzepte und Theorien systematisch anzuwenden, um ein Semesterprojekt zu erstellen. Für diese Projekte werden mehrere Lernerzählungen – wie z. B. Spielfilme, Fernsehprogramme, Serien, Dokumentationen, YouTube-Programme, Mobisodes und Webisodes sowie nutzergenerierte Erfahrungen und viele andere – nacheinander Gruppen von Schülern zugewiesen. Dies bietet ihnen die Möglichkeit, mit einer breiten Palette von Medienformen des 21. Jahrhunderts zu experimentieren und sich mit ihnen auseinanderzusetzen.
Reflexionsstudien
Der Produktionsprozess gipfelt in Reflection Studies, die es den Studierenden ermöglichen, ihr erfahrungsorientiertes, projektgeleitetes Lernen kritisch zu reflektieren. Die Schüler werden ermutigt, ihr theoretisches Lernen mit ihren Erfahrungen in der realen Welt zu verknüpfen, ihr Wachstum abzubilden und zu entscheiden, wie das, was sie während der Erstellung ihrer Projekte gelernt haben, ihre Karriereentwicklung, ihre Investition in die Welt und ihre eigene persönliche Erfüllung beeinflusst.
Tutorials
Jeder Studienbereich wird nicht nur durch lehrreiche Vorlesungen informiert, sondern die Studierenden besuchen auch regelmäßige Tutorien in kleinen Gruppen, die ein wesentlicher Bestandteil ihres Lernprozesses sind. In diesen Tutorien haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen über Vorlesungsinhalte zu vertiefen und sich mit Hilfe und Anleitung erfahrener Tutoren und Dozenten kritisch mit Konzepten und Projekten auseinanderzusetzen. Diese Personen verfügen über die Fähigkeiten, das Verständnis und die Empathie, um die notwendige individuelle Unterstützung anzubieten. Tutorials sind so strukturiert, dass sie den Austausch individueller kreativer Ideen als Mittel zu einem erfolgreichen gemeinsamen Ergebnis fördern.
Disziplin Wahlfächer
Während der ersten 18 Monate des Programms gibt es keine Wahlfächer, und alle Studenten belegen alle Fächer. Studenten im ersten Jahr haben die Möglichkeit, die vielen Disziplinen zu testen und zu erleben, die zur Herstellung einer Filmproduktion beitragen. Sobald die Studenten ein breites Wissen über den Produktionsprozess von Filmen und deren Integration zur Herstellung wertvoller Produkte entwickelt haben, beginnen sie mit der Auswahl der Disziplinen, auf die sie sich spezialisieren möchten. In den letzten achtzehn Monaten des Programms wählen die Studierenden ein Hauptfach und ein Nebenfach, auf das sie sich spezialisieren.