Keystone logo

1 DBA degree in Tokio

Search for subject or location
Filter
Filter
  • DBA
  • Asien
  • Japan
  • Tokio
  • Teilzeit
Sortieren nach

    13
    9
    8
    7
    6

  • Wirtschaftswissenschaften1

    More in Asien

    1

    1

    1

    1
    1

1 DBA degree in Tokio

  • United International Business School
    United International Business School

    United International Business School

    Doctor of Business Administration

    • Zürich, Schweiz
    • Antwerp, Belgien
    • + 7 more

    DBA

    Teilzeit

    2 Jahre

    Vermischt, Auf dem Campus

    Englisch

    Upon successful completion of the study program students receive an international private Doctor of Business Administration (DBA) degree awarded by the school's headquarters in Zurich, Switzerland, based on the recommendation of the faculty of the local campuses where credits were earned.

    Weiterlesen

Teilzeit DBA Abschlüsse in Tokio, Japan

Tokyo ist Japans Hauptstadt. Dieser Ort ist bekannt als eine der teuersten Städte der Welt zu sein. Darüber hinaus wird auch Tokyo für seine gute Qualität Bildungseinrichtungen wie der Universität Tokio und der Waseda Universität bekannt.

Japan hat eine der hochintegrierten Hochschulsysteme in Asien. Japans Ansatz für Wissenschaft und Technologie ist höchst bewertete somit deren Bildungsniveau sehr von der Kindheit zum primären über sekundäre zu tertiären Ebenen strukturiert. Mit 126 Millionen Menschen leben in Japan hat es eine reiche kulturelle Umfeld. Großraum Tokio ist die größte Metropolregion der Welt, mit über 30 Millionen Einwohnern.

Ein Doctorate of Business Administration wird durch ein exzellentes und forschungsbasiertes Studium erlangt, das sich auf den Erwerb notwendiger Kenntnisse konzentriert, die für Karrieren in der hochrangigen Wissenschaft oder Beratung notwendig sind. Die Programme bestehen neben dem Selbststudium oft aus Lehrveranstaltungen in Wirtschaftstheorie, Forschungsdesign und Professional Development.

Teilzeitstudium ermöglicht es, einen Abschluss oder eine Qualifikation zu erlangen, auch wenn man die Schule nicht in Vollzeit besuchen kann. Man kann in seinem eigenen Tempo lernen und nach und nach Credits sammeln, die für eine Abschlussqualifikation angerechnet werden.