3 Informationstechnologie BSc Abschlüsse in London
- BSc
- Europa
- Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
- London
- Technologiestudien
- Informationstechnologie
- Teilzeit
3 Informationstechnologie BSc Abschlüsse in London
University of London
BSc in Informatik
- London, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
- Online
BSc
Vollzeit, Teilzeit
3 Jahre
Fernunterricht
Englisch
Diese Suite von neuen Online-BSc-Abschlüssen in Informatik bereitet Sie auf die Technologiejobs der Zukunft vor. Unsere Abschlüsse nutzen kreative interaktive Ansätze, die über Coursera, die weltweit größte Online-Lernplattform, bereitgestellt werden, um umfassende Lernerfahrungen zu ermöglichen. Wählen Sie aus sieben Spezialgebieten, um auf Ihren Interessen aufzubauen und die Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie für eine erfüllende Karriere benötigen.
The University of Greenwich
Schnelle Beratung
BSc Cybersicherheit und digitale Forensik
- London, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
BSc
Vollzeit, Teilzeit
3 Jahre
Auf dem Campus
Englisch
Schnelle Beratung
Der BSc Cyber Security & Digital Forensics vermittelt Ihnen die investigativen Fähigkeiten, Werkzeuge und Techniken, die für die Cybersicherheit und die digitale Forensik grundlegend sind. Mit diesem Abschluss werden Sie praktische Erfahrungen im Umgang mit Tools und Techniken der aktuellen Generation für die Entwicklung, Wartung und Gestaltung sicherer Systeme sammeln. Zu den Modulen, die Sie studieren können, gehören Penetrationstests und Ethical Vulnerability Scanning, Computerforensik und Informationssicherheit.
University of Roehampton London
BSc in Cybersicherheit
- London, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
BSc
Vollzeit, Teilzeit
3 Jahre
Auf dem Campus
Englisch
Cybersicherheit ist ein globales Anliegen, das sich auf jede Gesellschaft auswirkt, die auf digitale Vernetzung angewiesen ist. Es geht um viel. Software, Hardware, Systeme, Daten, Informationen und Personen sind alle anfällig für Cyberangriffe und müssen daher geschützt werden. Vorfälle von Cyberkriminalität erstrecken sich über lokale, regionale und internationale Grenzen und erfordern qualifizierte juristische und digitale forensische Untersuchungen. Als sich ständig weiterentwickelndes Feld erfordert Cybersicherheit leidenschaftliche und engagierte Mitarbeiter, die sich den vielfältigen und komplexen Herausforderungen stellen können. Für viele ist es ein faszinierender und lohnender Beruf.
Beantworte ein paar Fragen und wir zeigen dir passende Studiengänge!
Beliebte Studienabschlüsse
Weniger anzeigen
Beliebte Studienmodelle
Teilzeit BSc Abschlüsse in Technologiestudien Informationstechnologie
London ist die Hauptstadt von Großbritannien, die bevölkerungsreichste Region und dem königlichen Familie lebt. Es hat die größte Konzentration von Hochschulen in Europa mit 412.000 Studenten an 43 Universitäten.
Studiengänge in Informationstechnologie dienen dazu, den Studierenden technologische Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln. Sie können untersuchen, wie elektronische Daten erstellt, bearbeitet und gespeichert werden und Themen wie Sicherheit, Hardware, Software-Anwendungen und künstliche Intelligenz studieren.
UK, Großbritannien ist mehr als 300 Jahre alt und besteht aus vier konstituierenden Nationen: England, Schottland, Wales und Nordirland. Das Vereinigte Königreich hat ein Zentrum des Lernens für die letzten 1000 Jahre und besitzt viele alte und bedeutende Universitäten. Ausländische Studierende machen einen erheblichen Anteil der Studierenden in den britischen Universitäten.
Akademische Einrichtungen auf der ganzen Welt bieten BSc- oder Bachelor of Science-Studiengänge an. Dieser beliebte grundständige Abschluss hilft den Studierenden, sich auf den Arbeitsmarkt oder für weiterführende Studien vorzubereiten. Der durchschnittliche BSc dauert drei bis fünf Jahre.
Teilzeitstudium ermöglicht es, einen Abschluss oder eine Qualifikation zu erlangen, auch wenn man die Schule nicht in Vollzeit besuchen kann. Man kann in seinem eigenen Tempo lernen und nach und nach Credits sammeln, die für eine Abschlussqualifikation angerechnet werden.