0 Abschlüsse gefunden
- 3
- 1
- 1
- 2
0 Abschlüsse gefunden
Leider entsprechen keine Programme den von Ihnen verwendeten Filtern.
Filter löschenBeliebte Studienabschlüsse
- Masterabschlüsse
- Bachelorabschlüsse
- Propädeutisch
- Doktorgrade
- Postgraduiert
- Post-Bachelors
- Master of Science
- Bachelors of Science
- Master-Studium
- Bachelorstudiengänge
- Master of Arts
- Doctors of Philosophy
- Kurs
- Diplome
- Associates of Arts
- Zertifikate
- Sommerkurse
- Associate Degrees
- Associates of Applied Science
- Bachelorabschlüsse
- Masterabschlüsse
- Erweiterte Zertifikate
- Graduiertendiplome
- Graduiertenzertifikate
- MBA
- Postgraduiertendiplome
- Postgraduiertenzertifikate
- Vorbereitungsprogramme
- A-levels
- Grundständige Zertifikate
- Graduate Pathways
- Studiengänge in Grundstudienjahr
- M.D.
Weniger anzeigen
Beliebte Studienmodelle
Beliebte Orte
- Nordamerika
- Europa
- Asien
- Ozeanien
- Afrika
- Mittelamerika und Karibik
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
- Deutschland
- Kanada
- Türkei
- Ungarn
- Irland
- Vereinigte Arabische Emirate
- Fidschi
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Libanon
- Malta
- Neuseeland
- Niederlande
- Polen
- Schweiz
- Spanien
- Südafrika
- Tschechische Republik
Weniger anzeigen
Teilzeit BA Abschlüsse in Gesundheitswesen Psychische Gesundheit Psychologie Familienpsychologie
Was ist Familienpsychologie?
Familienpsychologie ist die wissenschaftliche Untersuchung der Familiendynamik und der Art und Weise, wie Familien miteinander interagieren. Es konzentriert sich darauf, wie Familien in Bezug auf ihre Beziehungen, Kommunikation und Gesamtstruktur funktionieren. Familienpsychologen arbeiten daran, zu verstehen, wie Familien interagieren und wie sie ihre Beziehungen verbessern können. Sie arbeiten auch, um Familien in Krisenzeiten wie Scheidung oder Tod zu unterstützen. Familienpsychologen arbeiten auch mit Kindern und Jugendlichen, um ihnen bei der Bewältigung familiärer Probleme zu helfen. Sie können mit Eltern zusammenarbeiten, um ihnen effektive Erziehungsfähigkeiten beizubringen oder Familien dabei zu helfen, mit schwierigen Themen wie Drogenmissbrauch oder häuslicher Gewalt umzugehen. Familienpsychologen können auch Familien, die eine schwierige Zeit durchmachen, eine Therapie anbieten.
Was kann ich mit einem Abschluss in Familienpsychologie machen?
Ein Abschluss in Familienpsychologie kann zu einer Karriere in Forschung, Lehre oder klinischer Praxis führen. Familienpsychologen können in Krankenhäusern, Kliniken, Privatpraxen oder Forschungslabors arbeiten. Sie können auch in Schulen, Regierungsbehörden oder Organisationen arbeiten, die Dienstleistungen für Familien anbieten. Viele Familienpsychologen entscheiden sich auch für eine Karriere im Bildungswesen oder in der öffentlichen Politik.
Verschiedene Arten von Familienpsychologie-Abschlüssen
Ein Bachelor-Abschluss in Familienpsychologie dauert in der Regel vier Jahre. Während Ihres Studiums belegen Sie Kurse zu Themen wie Familiendynamik, menschliche Entwicklung und Kommunikation. Sie haben auch die Möglichkeit, an Praktika oder Feldpraktika teilzunehmen. Ein Master-Abschluss in Familienpsychologie dauert in der Regel zwei bis drei Jahre. Während Ihres Studiums belegen Sie weiterführende Kurse zu Themen wie Psychopathologie, Assessment und Intervention. Sie haben auch die Möglichkeit, zu forschen und eine Abschlussarbeit zu schreiben. Eine Promotion in Familienpsychologie bereitet Sie auf eine Karriere in der Forschung oder klinischen Praxis vor. Während Ihres Studiums belegen Sie weiterführende Kurse zu Themen wie Psychopathologie, Assessment und Intervention.
Einen Bachelor of Arts (BA) zu verdienen ist eine akademische Leistung, die durch den Abschluss von einer Reihe von Kursen im Laufe von drei oder vier Jahren erlangt wird. Die Themen, die untersucht werden, um diesen Abschluss zu erlangen, fallen unter den Disziplinen der Geistes- und Naturwissenschaften und decken ein weites Spektrum ab.
Teilzeitstudium ermöglicht es, einen Abschluss oder eine Qualifikation zu erlangen, auch wenn man die Schule nicht in Vollzeit besuchen kann. Man kann in seinem eigenen Tempo lernen und nach und nach Credits sammeln, die für eine Abschlussqualifikation angerechnet werden.